ANN Sep 30, 2003

Praxisforum Kunstmarktberufe (Zuerich, 23.-24.10.03)

Verena Voigt

Praxisforum Kunstmarktberufe
Dokumentation, Inventarisierung und Expertisen:
Einführung in die Praxis

Eine Kooperationsveranstaltung
des Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft in Zürich (SIK)
mit dem Praxisforum Berufsorientierung

Die diesjährige Sommerakademie Kunstmarktberufe des Praxisforum endet am
23./
24. Oktober mit einem Seminar zu den Grundsätzen von Dokumentation (Neue
Medien), Inventarisation, Expertisen und Preisermittlung, das in
Zusammenarbeit
mit dem Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft in Zürich (SIK)
angeboten
wird. Das Züricher Forschungs- und Dokumentationszentrum zur Kunst in
der
Schweiz gilt als neutrale Instanz für die Verbindung von Kunstexpertise,
Kunsttechnologie und Bewertung von Tafelgemälden des Mittelalters bis
zur
Gegenwart. Das Seminar konfrontiert mit konkreten Tätigkeitsfeldern in
Museum,
Kunstmarkt, Kunstversicherung und Kunstberatung. Anhand von Originalen
und
Fallbeispielen sollen Einblicke in den praktischen Umgang mit Gemälden
und vor
allem des 17. bis 20. Jahrhunderts gewährt sowie deren Erschliessung und
Bearbeitung in den Mittelpunkt gestellt werden. Ebenso sollen die
Probleme der
Dokumentation, Inventarisation und Konservierung von zeitgenössischer
Kunst
(Video-Installationen, Performances) aufgezeigt werden. Die Dozentinnen
sind
Karoline Beltinger (Gemälderestauratorin, Leiterin Abteilung
Kunsttechnologie),
Danièle Gros, (Gemälderestauratorin), Irene Müller, (Kunsthistorikerin,
Leiterin
Dokumentation), Barbara Nägeli (Kunsthistorikerin, Fachstelle
Expertisen),
Simonetta Noseda (Kunsthistorikerin, Leiterin Inventarisation).

In dem Rahmenprogramm (23.10.03) werden Einblicke in die Genese und
Stiftungsstrukturen des Werkverzeichnisses von Ferdinand Hodler aus
kunsthistorischer und kunsttechnologischer Sicht gegeben. Matthias
Fischer und
Karoline Beltinger berichten über die Arbeit am "Werkkatalog Hodler".

Das abschließende Abendgespräch (24.10.03) beschäftigt sich mit dem
Thema "Der
Kunstmarkt - ein internationaler Markt für Dienstleister und
Problemlöser".
Abendgäste sind Wolfgang Menzel (Gabrius, Datenbanken ARTINDEX und
ARTEXPAND),
Paul Bunten (Funk Fine Art, Funk Gruppe), Bernd Fesel (Bundesverband
Deutscher
Galerien, Fesel Art Services) und Cornelia Pallavicini (Christie's
Zürich).

Schriftliche Anmeldung erforderlich. Es besteht die Möglichkeit, einen
qualifizierten Leistungsnachweis zu erwerben. Teilnehmer, die einen
Arbeitsplatz
im Auktionshandel suchen, bitten wir, uns dies in dem Anmeldungsformular
unter
www.praxisforum-berufsorientierung.de anzuzeigen. Ein Partner des
Praxisforum
stellt fünf Arbeitsplätze in Deutschland bzw. der Schweiz bereit.

Kontakt:
Verena Voigt, Praxisforum
Berufsorientierung.
Ludgerusweg 25
48720 Rosendahl
Tel: 02547-934 934
Mobil: 0160 150 39 64
kontaktpraxisforum-berufsorientierung.de
http://www.praxisforum-berufsorientierung.de

Reference:
ANN: Praxisforum Kunstmarktberufe (Zuerich, 23.-24.10.03). In: ArtHist.net, Sep 30, 2003 (accessed Feb 5, 2025), <https://arthist.net/archive/25885>.

^