Ein Regisseur des barocken Welttheaters
Johann Paul Schor und die internationale Sprache des Barock
Rom, Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte)
6./ 7. 10. 2003
Die Veranstaltung, Auftakt der Reihe "Rom und der Norden - Wege und Formen
des künstlerischen Austauschs", beschäftigt sich mit Werken und Wirkung
von Johann Paul Schor (Innsbruck 1615 - Rom 1674). Schor, der aus einer
angesehenen Tiroler Künstlerfamilie stammte, kam im fünften Jahrzehnt des
17. Jahrhunderts nach Rom, wo er nicht nur an zahlreichen päpstlichen
Großprojekten mitwirkte, sondern sich auch potente adelige
Auftraggeberkreise erschloß. Er schuf repräsentative Freskenzyklen im Stil
Pietro da Cortonas und leistete vor allem auf dem Gebiet der
Dekorationskunst einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung einer
internationalen Sprache des Barock. Schor, der als Theaterexperte galt,
gestaltete die bedeutungsgeladene Kulisse für das Leben der römischen
"high society". Seine überaus originellen Entwürfe für Raumausstattungen,
Möbelstücke aller Art, Kutschen, Festapparate, Gartenanlagen usw. wurden
von den Zeitgenossen sehr bewundert und nördlich wie südlich der Alpen
viel kopiert.
Nachdem die großen Meister des römischen Barock von der Forschung bereits
umfassend gewürdigt worden sind, ist es an der Zeit, einen genaueren Blick
auf ihre engsten Mitarbeiter bzw. auf den Prozeß der künstlerischen
Arbeitsteilung zu werfen. Sowohl Gianlorenzo Bernini als auch Pietro da
Cortona delegierten zahlreiche Entwurfsarbeiten an Johann Paul Schor. Die
Tagung möchte diese Kooperation näher untersuchen und die Rolle des Teams
bei der Gestaltung "kollektiver Meisterwerke" ausloten. Dabei soll
insbesondere auch der Nord-Süd-Dialog thematisiert werden: Welche
Traditionen brachte Schor aus seiner Tiroler Heimat mit, wie verband er
sie mit römischen Motiven? Wie wurden schließlich Schors formale und
thematische Inventionen außerhalb Roms aufgegriffen und weiterverarbeitet?
Veranstaltungsort: Fotothek der Bibliotheca Hertziana, via Gregoriana 22.
Montag, 6.10.2003
18.00 h
Begrüßung durch die Geschäftsführende Direktorin der Bibliotheca Hertziana
Sybille Ebert-Schifferer
Markus Neuwirth (Universität Innsbruck):
Die Schor und ihr Umfeld im Tirol des frühen 17. Jahrhunderts
Dienstag, 7.10.2003
9.15 h
Einführung in die Thematik (Christina Strunck)
Römische und päpstliche Kunstaufträge an Johann Paul Schor
Moderation: Christina Strunck (Bibliotheca Hertziana)
9.30 h
Stefanie Walker (The Bard Graduate Center for Studies in the Decorative
Arts, Design, and Culture/ New York):
Schors Entwicklung als "Designer" im Rom Berninis
11.00 h
Klaus Güthlein (Universität des Saarlandes/ Bibliotheca Hertziana):
Johann Paul Schor und die Chigi-Kapelle in Siena
11.45 h
Norbert Grillitsch (Bibliotheca Hertziana):
Johann Paul Schors Tätigkeit im Rahmen der Cantieri apostolici
Die Verbreitung des "Schor-Stils" im Norden
Moderation: Klaus Güthlein (Universität des Saarlandes/ Bibliotheca Hertziana)
14.30 h
Christina Strunck (Bibliotheca Hertziana):
Schor in Versailles? Künstlerischer Wettbewerb zwischen dem römischen und
dem französischen "Sonnenkönig"
15.15 h
Silvia Carola Keller (Bibliotheca Hertziana):
Die Freskierung der Chorkapellen im Zisterzienserstift Stams durch Egid
Schor als Ausdruck künstlerischer Vielseitigkeit
Die Verbreitung des "Schor-Stils" im Süden
Moderation: Marcello Fagiolo (Centro di studi sulla cultura e l'immagine
di Roma)
16.30 h
Giulia Fusconi (Istituto Nazionale per la Grafica, Rom):
Philipp Schor, gli Altieri e il marchese del Carpio
17.15 h
Sabina de Cavi (Columbia University, New York):
1718-19. Un nuovo apparato di Cristoforo Schor a Napoli durante il
Viceregno austriaco
18.00 h
Abschlußdiskussion
Organisation und Kontakt: Dr. des. Christina Strunck (strunckbiblhertz.it)
Abstracts der Vorträge sollen in der Rubrik "event" bei
http://www.colosseum.biblhertz.it
ins Netz gestellt werden.
Quellennachweis:
CONF: Johann Paul Schor und die internationale Sprache des Barock (Rom, 6-7.10.03). In: ArtHist.net, 29.09.2003. Letzter Zugriff 05.01.2025. <https://arthist.net/archive/25848>.