CONF 16.12.2002

Architektur und Liturgie (Greifswald, 25-27.7.03)

Claudia Nauerth

X-Post H-Museum: http://www.h-museum.net

Architektur und Liturgie

Ernst-Moritz-Arndt-Universitaet Greifswald
25. - 27. Juli 2003

In der westlichen Kunstgeschichte gibt es eine lange Tradition, den Einfluss
der Liturgie auf die Architektur zu erforschen. Auch die Christliche
Archaeologie hat sich in der Vergangenheit dieses Themas angenommen. In der
Byzantinischen Kunstgeschichte dagegen ist das Verhaeltnis zwischen Bau und
Ritus bisher nur von wenigen in den Mittelpunkt ihrer Forschung gestellt
worden. Dennoch ist auch hier in den vergangenen Jahren eine Trendwende
festzustellen. Da gleichzeitig die Erforschung der ostkirchlichen Liturgie
gerade in der juengsten Vergangenheit weiter fortgeschritten ist, bietet sich
die Gelegenheit zu einer ersten vergleichenden Bestandsaufnahme. Ausgehend
von der spaetantik-fruehchristlichen Zeit sollen die Verhaeltnisse sowohl in
der westlichen als auch in der oestlichen Architekturtradition behandelt
werden. Dieses Vorhaben bietet somit einen Einblick in die Wurzeln und
Entwicklungen in der Spaetantike und zeigt die Gemeinsamkeiten und
Differenzen in den beiden Haelften der europaeischen Kunstgeschichte des
Mittelalters. UEber die Fachgrenzen zwischen Christlicher Archaeologie,
Byzantinischer Kunstgeschichte, westlicher Kunstgeschichte des Mittelalters
und der Liturgiewissenschaften fuer den oestlichen und westlichen Ritus bietet
sich hiermit ein Diskussionsforum, das Einsichten in das bisher Geleistete
und den Blick auf das fuer zukuenftige Forschung Bevorstehende ermoeglicht.

Vorlaeufiges Programm:

SEKTIONEN

- Theologisch-liturgische Grundlagen der Architektur:

Zur architektonischen Gestalt des fruehchristlichen Kultbaues und seiner
Grundlagen: Architektur, Liturgie, Theologie und Symbolik
Hugo Brandenburg

Does God Live Here? Lessons from History on Domus Ecclesiae and Domus Dei
Lizette Larson-Miller

Archaeologie der topographischen und chronologischen Orientierung in
Architektur und Liturgie
Cornelius Steckner

Gibt es eine Theologie des fruehchristlichen Kultbaus?
Gunnar Brands

Das Kirchenbau-Kapitel des Testamentum Domini Nostri (CPG 1743)
Michael Kohlbacher

- Liturgische Grundlagen:

Liturgie im spaetantiken Dalmatien
Izida Pavic

S. Francesco in Assisi. Paepstliche Liturgie in franziskanischem Ambiente:
Gegensatz oder sinnfaelliges Beziehungsgeflecht?
Pia Theis

- Bautypus und liturgische Funktion:

Liturgie und Zentralbau am Beispiel von S. Angelo in Perugia
Ylva Meyer

Spaetantike Transeptbasiliken und ihre liturgische Funktion
Christina Stein

- Baptisterien:

Ikonographie und Funktion am Beispiel des Baptisteriums der Markuskirche von
Venedig
Gabriele Horn

Die durch liturgische AEnderungen veranlassten Umbauten im Baptisterium von
Abu Mina
Peter Grossmann

- Der sakrale Raum und seine liturgische Nutzung:

Raum und Geschehen. Liturgietheologische Sondierung
Albert Gerhards

Raumvorstellung(en) in liturgischen und hagiographischen Quellen Galliens im
Fruehmittelalter
Patrizia Carmassi

Liturgische und staatsrepraesentative Vorgaenge in der Hagia Sophia Justinians
Wolfgang Chr. Schneider / Rudolf H.W. Stichel

- Der Altar:

Der Aufstellungsort des Altares in den fruehchristlichen Kirchen Roms
Sible de Blaauw

Altar und Reliquienkult in den fruehbyzantinischen Kirchen Jordaniens
Anne Michel

Der fruehbyzantinische Altar in Konstantinopel und seine Nutzung. Fragen an
das archaeologische Material
Urs Peschlow

- Altarraum-Abschrankungen:

Die burgundischen Chorabschrankungen des 12. und 13.Jhs. und ihre Stellung
innerhalb der europaeischen Lettnerentwicklung
Jan Schirmer

Bilder an Raumgrenzen. Typologien des Bildertemplons in kappadokischen
Kirchen und die Medialitaet des Bildes zwischen Raum und Ritus
Rainer Warland

Annexes to the sanctuary and the templon in the Cappadocian churches:
architecture, iconography and liturgy
Catherine Jolivet-Lévy

- Liturgische Ausstattung

Ambone und Altarraum in Gallien, Germanien, Raetien und Noricum im
Fruehmittelalter
Sebastian Ristow

Die sueditalienische Kanzel zwischen Liturgie und staedtischer Repraesentation
Nino Zchomelidse

Liturgical furnishings and the evolution of the liturgy in middle Byzantine
churches
Aimee Lawrance

- Die Ikonographie in ihrer Beziehung zu Architektur und Liturgie:

Kirchenbau und Varianten ikonographischer Ausgestaltung
Hans-Dieter Doepmann

The iconographical program in relation to architecture and liturgy - the
mid-byzantine model
Nicolas Ozoline

- Ikonographisch-liturgische Ausstattung:

Das Kreuz in seiner Bedeutung in Architektur und Liturgie in karolingischer
Zeit
Manfred Luchterhandt

Der Abraham-Engel-Teppich im Domschatz zu Halberstadt - Bildprogramm und
Aufhaengungsort
Anja Preiss

- Architektur und liturgische Musik:

Chorus psallentium - der Ort des Chorgebetes
Georges Descoeudres

Music and Liturgy in the Hagia Sophia, Constantinople
Neil Moran

- Liturgische Inszenierung der Kirche:

Mittelalterliche Palmsonntagsfeierlichkeiten und die Inszenierung der
Kathedralfassade
Johannes Tripps

Zur liturgischen Benutzung karolingischer 'Westwerke' anhand von
bauarchaeologischen Zeugnissen und Schriftquellen zu Liturgie und
Altarstellen
Kristina Krueger

Liturgical Drama and the Ascension Facade in the 12th Century; Looking
Beyond the East/West Divide
John Hanson

- Raum und Ritus bei den Synagogen:

Synagogen der Antike und Spaetantike nach Baumustern der Herrschaftskultur
Joerg Diebner

(Thema wird noch bekannt gegeben)
Renate Rosenthal-Heginbottom

- Ausblick:

Iconography, Church Architecture and Liturgy: How 20th century scholarship
and ecclesial ressourcement have influenced the building of Churches for
Orthodox and Catholics using the Byzantine Rite in North America
Andriy Chirovsky

-------
Anfragen richten Sie bitte an folgende Anschrift:

Frau Prof. Dr. Dr. Claudia Nauerth
Ernst-Moritz-Arndt-Universitaet
Theologische Fakultaet, Victor-Schultze-Institut
Am Rubenowplatz 2-3
17487 Greifswald

Fax: 0049-(0)3834-862502
Email: christkuuni-greifswald.de

--

Quellennachweis:
CONF: Architektur und Liturgie (Greifswald, 25-27.7.03). In: ArtHist.net, 16.12.2002. Letzter Zugriff 23.04.2024. <https://arthist.net/archive/25373>.

^