CONF 05.10.2002

Die Visualitaet der Theorie vs Die Theorie des Visuellen (Bremen 12./13.10.02)

Dorothee Richter

SCROLL DOWN FOR ENGLISH VERSION

KuenstlerHaus Bremen -KuenstlerHaus Bremen - KuenstlerHaus Bremen
11. uns 12. Oktober 2002

Symposium Die Visualitaet der Theorie vs Die Theorie des Visuellen

In den fruehen neunziger Jahren plazierte sich eine kritische,
politiserte, projekt- und theorieorientierte Kunst, die zu dieser
Zeit eine Gegenbewegung zur expressiven und bildhaften Phase der
achtziger Jahre markierte. Die diskursiven Themen der Arbeiten und
Ausstellungen bezogen sich auf Machtverhaeltnisse und
Identitaetsbildung beispielsweise innerhalb des Postkolonialismus,
oder auf Wirkungsweisen von Institutionen, etc. Die betreffenden
Positionen werden heute teilweise von denselben, aber auch von
juengeren Akteuren aufgegriffen, in "Retro"-Prozessen untersucht und
weitergefuehrt. Dabei wird die in den 90er Jahren "vernachlaessigte"
bzw. bewusst heruntergeschraubte visuelle Seite mit neuem Gewicht auf
das Erscheinungsbild der Arbeiten eingefuehrt. Dieser Vorgang, der
moeglicherweise das kritische Potential dieser Bewegung einebnet oder
kritisiert, wie in Konzepten des "pictorial" oder "visual turn",
andererseits aber die Verbindungen von kritischen Tendenzen in einen
historischen Zusammenhang stellen moechte, ist Gegenstand des
Symposiums.

Themen sind sowohl die Diskursverlaeufe der theoretischen Perspektiven
ueber Visualitaet und das Visuelle, als auch das bildhafte Auftauchen
von theoretischem Material, Schrift und Politik im Tableau von
Ausstellungen und Kunstprojekten. Unter Beruecksichtigung diskursiver
Prozesse zum gegebenen Zeitpunkt soll eine Art Bilanz des Uebergangs
von einer Kunst, die theoretisches Interesse mit einer Bilderlosigkeit
verband, hin zu einem bildproduzierenden und bildanalytischen
Diskursfeld versucht werden. Dabei sollen auch Begriffe wie "visual
turn" und "visual culture" generell ueberprueft werden. Eine haeufig
geaeusserte Kritik ist beispielsweise, dass "visual culture" lediglich
"cultural studies" im neuen Gewand darstellen wuerden. Gab es eine Art
"Unzufriedenheit" im theoretischen Feld, die eine neue Benennung
verlangte? Und welche gesellschaftspolitischen bzw. theorieimmanten
Fragen und Thesen ergeben sich aus den Neuformierungen dieser
Begriffe?

Im Praxisfeld stellt sich die Frage nach veraenderten
Produktionsprozessen von Kunst, nach den Inhalten von Projekten und
danach, welche Bedeutungsveraenderungen sich fuer politische
Forderungen ergeben. Wie werden Inhalte vereinnahmt und veraendert?
Welche Formen der Repraesentation werden in Frage gestellt und welche
dem kunstgeschichtlichen Kanon neu hinzugefuegt? Welche medialen
Konventionen der Praesentation werden beibehalten, welche
hinterfragt? Diese und andere Fragen koennten als Grundlage zu einer
Vorausschau auf die Moeglichkeiten einer zeitgenoessischen
Bildpolitik dienen.

Konzept:
Nina Moentmann, Dorothee Richter

Samstag 12.10.02

12.45 Einfuehrung: N.Moentmann/ D.Richter

13 h Martin Conrads

14 h Renata Salecl

15 h Pause

16 h Tom Holert

17 h Diedrich Diederichsen

18 h Abschlussdiskussion

Sonntag 13.Okt. 02

12 h Beatrice v. Bismarck

13 h Christian Kravagna

14 h Pause

15 h Hito Steyerl

16 h Martha Rosler/ Videoscreening

17 h Abschlussdiskussion

Ausserdem zu sehen:

Volker Eichelmann / Jonathan Faiers / Roland Rust
'Do you really want it that much?' - '...More!'
1998 - 2002
Spieldauer Screen A & B: jeweils 50 min.
Format: DVD

Diedrich Diederichsen
Musik als Bild

Bilder einer Ausstellung war ein programmmusikalisches Werk, das nicht
umsonst von den Schlock-Rockern Emerson, Lake & Palmer aufgegriffen
wurde. Die Tendenz von (Pop-)Musik, Bild zu werden, also andere
Wahrnehumgsvollzuege zu suggerieren als sie die klassische wie die
populaere Musik in der abendlaendischen Tradition sonst praeferiert
(Entwicklung und Wiederholung), haben sie mit der Muttermilch, dem Pop
der 60er aufgenommen. Von wann bis wann war Pop-Musik Bild und was
fuer
eines? Ein Comic oder ein Flickerfilm oder eine Ausstellung?

Renata Salecl "Verfuehrung und die Angst vor dem Visuellen in der
heutigen Kultur des Hyperkapitalismus"

Das, was im Subjekt die groesste Angst hervorruft - so behauptet die
Psychoanalyse -, sind unheimliche Objekte, die den Fantasierahmen
sprengen, durch den das Subjekt seine Weltwahrnehmung organisiert.
Heute scheinen die bildenden Kuenste und die populaeren Medien darum
zu konkurrieren, wer die meisten unheimlichen Objekte entbloessen und
damit die Oeffentlichkeit verfuehren und gleichzeitig schockieren
kann. Hyperkapitalismus verlaesst sich insbesondere auf die Macht des
Visuellen. Ist es in diesem Zusammenhang ueberhaupt moeglich,
Visualitaet auf subversive Art und Weise einzusetzen und kann von der
Kunst die Visualitaet untergraben werden, auf die sich die
vorherrschende ideologische Welt verlaesst?

Tom Holert
Diagrammatik der Visualitaet

Die Diskussion um "Kunst" und/oder "visuelle Kultur" droht als
peinliche, unproduktive Variation ueber Grenzbestimmungen und
Kompetenzansprueche in die Geschichte einzugehen, wenn nicht die
Problematik, die sich in ihr "ausdrueckt", auf einer Ebene verortet
wird, die diese Auseinandersetzung als Kampf um Legitimation und
Evidenz erkennbar werden laesst. In diesem Sinne soll nach dem
Macht/Wissen-Diagramm gefragt werden, das eine derartige
Konfrontation von Anspruechen auf Gegenstandsbereiche,
Begriffshoheiten, Praxisverstaendnisse usw. ermoeglicht und bedingt.
Ausgangspunkt dieser Suche nach der Diagrammatik der Visualitaet
werden zwei Texte von Michel Foucault sein ("La peinture
photogénique", 1975; "La pensée, l'émotion", 1982).

Beatrice von Bismarck
"Room with a view".- Wozu?

Wenn in der aktuellen Kunst mittels der Konstruktion von Raeumen ein
symbolisches Verhaeltnis zu gesellschaftlichen Verhaeltnissen gesucht
wird, welche Konsequenzen ergeben sich daraus fuer den Umgang mit den
physischen, aesthetischen, sozialen und politischen Funktionen von
Raum? Welche Strategien der Visualisierung und Bildlenkung stellen
diese Veraenderungen im Sinne einer kritischen Praxis in Rechnung?

Christian Kravagna

Ich moechte die These vom erhoehten Stellenwert des Visuellen in der
heutigen kritischen Kunst im Rahmen "postkolonialer" Kunst betrachten.
Als Ausgangspunkt fuer die Frage nach der Form oder Qualitaet dieses
Visuellen, im Verhaeltnis zu "Theorie" und "Politik", scheint mir
zunaechst ein Blick auf die documenta 11 geeignet. Die mich immer noch
interessierende Frage nach den spezifischen kritischen Gehalten von
Bildern moechte ich dann auf kuenstlerische Erzaehlungen vom
Ueberschreiten (post)kolonialer Grenzen verengen.

Martha Rosler

Martha Rosler formuliert in ihrer Arbeit seit den 1970er Jahren die
im jeweiligen Zeitkontext relevanten fragen nach der Text-Bild
Relation und deren jeweiligem Stellenwert, beispielsweise in Foto-
Text arbeiten, Film oder Collagen aus Zeitungsabbildungen. Sie
befragt mediale Darstellungskonventionen aus feministischer und
urbanismuskritischer Perspektive und stellt soziale Raeume des
oeffentlichen und privaten Lebens gegenueber. Auch ihre Essays, z.B.
zur Dokumentarfotografie nehmen eine wegweisende Stellung innerhalb
der visual culture ein.

Martin Conrads
deep links

Aus unterschiedlichen Zusammenhaengen stammend, wurden die Begriffe
"Kontext" und "content" in den neunziger Jahren als Paradigmen der
Beschreibung und definitorischen Setzung in den Bereich der Bildenden
Kunst und der Kunstkritik eingefuehrt.

Wo jedoch "Kontext" in den fruehen Neunzigern zumindest als (teil
popularisierende) Strategie eingesetzt wurde, um in der Wahl ihrer
Medien vergleichsweise unhierarchisch organisierte kuenstlerische
Produktionsweisen mit einen kritischen Diskurs zu verschraenken,
schien gegen Ende des Jahrzehnts diese Perspektive durch eine Debatte
ueber kuenstlerische "Formate" und deren "Inhalte" ueberlagert worden
zu sein. Das "Relationale" wurde dabei zu einem Wert an sich.
Mittlerweile zeichnet sich eine Parallele zwischen einer an
inhaltlicher Profitabilitaet und Formateffizienz orientierten Debatte
um kulturellen "content" und unkritischen Komponenten des Diskurses
um "visual culture" ab, mit welcher sich der "visual turn" als
bildanalytische Praemisse von Kunst als "content sector" beschreiben
laesst.

Hito Steyerl
Dokumentarimus und Dokumentalitaet

Beim Thema Globalisierung bzw Globalisierungskritik erleben wir
derzeit eine Renaissance des Genres des Dokumentarischen in den
verschiedensten Sparten des Audiovisuellen - Kunst, aber auch Film.
Das Dokumentarische wird aber auch von verschiedenen Seiten als
ideologischer Kampfbegriff eingesetzt. Mit dieser Klassifikation soll
einerseits eine fuer droege und moralisch gehaltene Repolitisierung
der Kuenste abgewehrt werden. Andererseits werden damit im Rahmen der
Globalisierungskritik eindimensionale Vorstellungen von
Gegenaufklaerung wiederbelebt. Die Formen des Dokumentarischen sind
aber auch mit Formen der Gouvernementalitaet verknuepft, die in
globalem Zusammenhang an Gewicht gewinnen. Wo etwa wird eine rein
deskriptive, authentizistische Form dokumentarischer Darstellung zur
Erfuellungsgehilfin bestehender Machtverhaeltnisse? Wo schleichen
sich neue, etwa humanitaere Formen der Domination auch in
aesthetische Formen ein? Wie beeinflusst die "NGOisierung" globaler
Machtverhaeltnisse mitsamt ihren humanitaeren Hilfsdiskursen auch
deren dokumentarische Verarbeitung?

----------------------------------------

Symposium: The visuality of theory vs. the theory of the visual

Concept: Nina Moentmann/ Dorothee Richter

Saturday, 10/12/02

12.45 introduction N. Moentmann/ D.Richter

1 p.m. Martin Conrads

2 p.m. Renata Salecl

3 p.m. Break

4 p.m. Tom Holert

5 p.m. Diedrich Diederichsen

6 p.m. Concluding discussion

Sunday, 10/13/02

12 noon Beatrice v. Bismarck

1 p.m. Christian Kravagna

2 p.m. Break

3 p.m. Hito Steyerl

4 p.m. Martha Rosler/ Videoscreening

5 p.m. Concluding discussion

Also on view:

Volker Eichelmann / Jonathan Faiers / Roland Rust
''Do you really want it that much?' - '...More!'
1998 - 2002
Duration Screen A & B: each 50 min.
Format: DVD

Diedrich Diederichsen

Music as Image

It was not without good reason that the schlock-rock ensemble Emerson,
Lake & Palmer picked up on that well-known work of programme music
"Pictures at an Exhibition": From earliest infancy, i.e. from the Pop
of the 1960s, they had imbibed the tendency of (pop) music to become
image, i.e. to suggest acts of perception different from those
otherwise preferred by both classical and popular music in the
occidental tradition (development and repetition). From when to when
was Pop music image and what kind of image was it? A comic, a
flicker-film or an exhibition?

Renata Salecl

"Seduction and fear of the visual in today's hypercapitalist culture"

Psychoanalysis claims that, for the subject, the most anxiety
provoking uncanny objects which shatter the fantasy frame through
which the subject organizes his or her perception of the world. Today
visual arts and popular media seem to be competing over who will
expose the most uncanny objects and thus seduce and shock the public
at the same time. Hypercapitalism relies especially on the power of
the visual. Is it at all possible in this context to use visuality in
a subversive way; and, above all, can art undermine the visuality on
which the dominant ideological universe relies?

Tom Holert

The Diagrammatics of Visuality

The discussion on "art" and/or "visual culture" threatens to go down
in history as an embarrassing, unproductive variation on border
fixation and claims of competence unless the problem "expressed" in
this discussion is anchored at a level which clearly exposes it as a
struggle for legitimisation and evidence. In this sense, we will
investigate the power/knowledge diagram that would allow and postulate
precisely that confrontation between claims to object areas,
conceptual sovereignties, understandings of practice, etc. Our point
of departure in the search for the diagrammatics of visuality will be
two texts by Michel Foucault ("La peinture photogénique," 1975; "La
pensée, l'émotion," 1982).

Beatrice von Bismarck

"Room with a view"- What for?

In contemporary art, the construction of space is often used as a
means of seeking a symbolic relationship to the circumstances of
society. What are the consequences of this approach for the way we
deal with the physical, aesthetic, social and political functions of
space? What strategies of visualisation and image control do these
changes take into account in the sense of critical practice?

Christian Kravagna:

I would like to examine the theory of the increased status of the
visual in contemporary critical art within the framework of
"post-colonial" art. The documenta 11 seems an appropriate point of
departure for questioning the form or quality of this visuality in
relationship to "theory" and "politics." I would then like to narrow
the question as to the specific critical content of pictures - a topic
which still interests me greatly - to artistic stories about the
crossing of (post-)colonial borders.

Martin Conrads

deep links

In the 1990s, the terms of "context" and "content" - two concepts of
differing origin - were introduced to the area of the visual arts and
art criticism as paradigms of description and definition
establishment.

"Context" was used in the early 1990s - at least as a strategy (to
some extent of popularising intent) - to link artistic production
methods characterised by a relative absence of hierarchy in their
choice of media with critical discourse. Towards the end of the
decade, however, this perspective appeared to be supplanted by a
debate on artistic "formats" and their "contents." In the process, the
"relational" became a factor in its own right. In the meantime a
parallel is emerging between the debate over cultural "content" -
which revolves around content-related profitability and format
efficiency - and the uncritical components of the discourse on "visual
culture," a term that can be used to describe the "visual turn" as the
pictorial-analytical premise of art as the "content sector."

Hito Steyerl

Documentarism and documentality

In connection with the subject of globalisation and criticism of the
same, we are presently experiencing a Renaissance of the documentary
genre throughout the spectrum of audio-visual forms of expression - in
art as well as film. Yet the documentary approach is also used by the
various sides as a means of ideological combat. The classification is
used on the one hand as a means of defence against the
repoliticisation of the arts, regarded by many to be tedious and
moralistic. On the other hand, within the context of the criticism of
globalisation, one-dimensional conceptions of a Counter Enlightenment
are being revived. Yet the various forms of documentarism are also
linked with forms of governmentality that are gaining in significance
in the global context. Where, for example, does a purely descriptive,
authentistic form of documentary presentation become an aid to the
fulfilment of an existing balance of power? Where do new, e.g.
humanitarian, forms of domination creep unnoticed into aesthetic
forms? Where does the "NGO-isation" of the global power balance -
complete with its discourses on humanitarian aid - influence the
documentary processing of that power balance?

Martha Rosler

Since the 1970s, for each respective temporal context, Martha Rosler
has formulated the relevant questions as to the relationship between
text and image and their respective status, for example in photo-text
works, film or newspaper illustration collages. From the perspectives
of feminism and the critique of urbanism, she questions the visual
presentation conventions of the media and contrasts social spaces of
public and private life. Her essays, for example those on documentary
photography, occupy a trailblazing position within the culture of the
visual.

Concept:

Nina Moentmann, Dorothee Richter

The early 1990s saw the emergence of a critical, politicised, project-
and theory-oriented form of art which, at that point in time, marked a
counter-movement to the expressive and visual phase of the 1980s. The
discursive themes of the works and exhibitions now revolved around the
balance of power and formation of identity - for example within
post-colonialism -, the operating methods of institutions, etc. Today
these positions are represented by the same as well as by younger
protagonists, by whom they are being re-examined in "retro" processes
and carried on. The visual aspect - which had been "neglected" or at
least consciously reduced in the '90s - is now being reintroduced by
means of a new emphasis on the visual appearance of the works. The
symposium will take a closer look at this course of events, which may
well moderate or even criticise the critical potential of the '90s
movement - as found in concepts of the "pictorial" or "visual turn" -
while at the same time striving to place the connections between the
various critical tendencies into their proper historical context.

The primary focuses will be the discourses concerning the theoretical
perspectives on visuality and the visual as well as the pictorial
appearance of theoretical material, text and politics in the tableau
of exhibitions and art projects. Taking into account the discursive
processes of a given point in time, the attempt will be made to obtain
a kind of overview of the transition from an art which linked
theoretical interests with the absence of the visual to an
image-producing and visually analytical field of discourse. In the
process, terms such as "visual turn" and "visual culture" are to be
fundamentally re-examined. One frequently expressed criticism, for
example, maintains that "visual culture" is merely "cultural studies"
in a new guise. Was there a kind of "discontent" in the theoretical
field, calling for a new designation? And what sociopolitical or
theory-immanent questions and theses result from the new formation of
these concepts?

The field of practise has its own set of issues: the changes which
have taken place in the production processes of art, the contents of
projects, and the changes in significance that emerge for political
demands. How are contents appropriated and changed? Which forms of
representation are questioned, which are incorporated into the art
historical canon? Which conventions of media presentation are
maintained, which are questioned?

These and other issues could serve as the basis for a look at the
future potentials of a contemporary visual politics.

KuenstlerHaus Bremen

kurat. Leitung: Dorothee Richter
Am Deich 68
28199 Bremen
+49 + 421 508 598

Quellennachweis:
CONF: Die Visualitaet der Theorie vs Die Theorie des Visuellen (Bremen 12./13.10.02). In: ArtHist.net, 05.10.2002. Letzter Zugriff 19.04.2024. <https://arthist.net/archive/25238>.

^