(Berlin, 20.07.02)
Date: 6/14/02
Deutsches Forum fuer Kunstgeschichte, Paris
in Zusammenarbeit mit der Freien Universitaet Berlin
Forschungsprojekt:
"Franzoesische Kunst im Nachkriegsdeutschland / Deutsche Moderne in
Frankreich nach 1945"
-------------------------------------
Workshop
KunstTransfer
DEUTSCHLAND - FRANKREICH, 1945-1960
20. Juli 2002
Freie Universitaet Berlin,
Kunsthistorisches Institut,
Koserstraße 20,
14195 Berlin
Programm:
9.30 Thomas W. Gaehtgens, Deutsches Forum fuer Kunstgeschichte / Freie
Universitaet Berlin
Begruessung
9.45 Martin Schieder, Deutsches Forum fuer Kunstgeschichte / Freie
Universitaet Berlin
Einfuehrung
Diskurs/Oeffentlichkeit
10.15 Stefan Zauner, Universitaet Tuebingen
"Rééduquer l'opinion" oder "l'art pour l'art"?
Bemerkungen zu Intentionen, Programmatik und Praxis der franzoesischen
Kunstpolitik im besetzten Deutschland, 1945-1949
10.45 Harriet Weber-Schaefer, Koeln
"Une nouvelle querelle des images"
Abstraktion contra Figuration - die franzoesische Debatte nach '45 und ihre
Rezeption in Deutschland
Pause
11.30 Ruth Langenberg, Deutsches Forum fuer Kunstgeschichte
Die Rezeption der franzoesischen Malerei in der Zeitschrift "Das Kunstwerk"
12.00 Beate Eickhoff, Koeln
"L'art abstrait en Allemagne d'aujourd'hui".
Zur Entstehungsgeschichte einer Ausgabe der Zeitschrift "Art d'aujourd'hui"
(1953)
Mittag
Kuenstler/Vermittler
14.15 Philipp Gutbrod, Heidelberg
Wols - "créateur de l'éclaboussurisme".
Ein deutscher Kuenstler im Spiegel der franzoesischen Kunstkritik der
Nachkriegszeit
14.30 Isabelle Ewig, Deutsches Forum fuer Kunstgeschichte
Qu'en est-il de l'hypothèse greenbergienne Klee-Dubuffet?
15.00 Clelia Segieth, Buchheim Museum, Bernried
Otto Stangl - ein Vermittler der franzoesischen Moderne
Pause
15.45 Martin Schieder, Deutsches Forum fuer Kunstgeschichte / Freie
Universitaet Berlin
"Le tapis volant". Edouard Jaguer und seine deutschen Kuenstlerfreunde
16.15 Sigrid Ruby, Justus-Liebig-Universitaet, Giessen
Michel Tapié - Inszenator einer internationalen art autre in Paris
16.45 Christoph Zuschlag, Ruprecht-Karls-Universitaet, Heidelberg
Der Maler Wilhelm Wessel und der Galerist Rodolphe Stadler.
Ein deutsch-franzoesischer Brueckenschlag in den 50er und fruehen 60er Jahren
Remarques finales & Pot
Mit Unterstuetzung der Fritz Thyssen Stiftung
--
Reference:
CONF: KunstTransfer Deutschland - Frankreich 1945-60 (Berlin, 20.07.02). In: ArtHist.net, Jun 14, 2002 (accessed Sep 29, 2023), <https://arthist.net/archive/25065>.