ZEIT-Stellenmarkt vom Sat Nov 24 17:27:57 2001
Weitere Stellenangebote im Internet finden
Sie mit Hilfe des ZEIT-Robot, der Suchmaschine
fuer Stellenanzeigen: http://www.jobs.zeit.de/
--------------------------------------------------
 1. offene Stelle:  Beim Historischen Museum Bremerhaven ist
                   folgende Stelle zu besetzen:
                   Restauratorin/Restaurator (Vgt.-Gr. BAT V
                   b Fallgruppe 1/BAT IV b Fallgruppe 2) Das
                   Aufgabengebiet umfasst die
                   Restaurierung/Konservierung der
                   Museumssammlung. Dazu zählen ein breites
                   Spektrum an Sachkulturgut, Modellen,
                   Gemälden, Graphiken, aber auch Werkzeuge
                   und Maschinen im Vorführbetrieb. Zum
                   Aufgabengebiet gehören weiterhin die
                   Leitung der Museumsmagazine und die
                   restauratorische Betreuung des
                   Museumsschiffs FMS "GERA". Gefordert wird
                   eine Ausbildung zur Restauratorin/zum
                   Restaurator bzw. eine mehrjährige
                   Tätigkeit in entsprechender Fachrichtung
                   bei Museen, in der Denkmalpflege oder als
                   freiberufliche/r Restaurator/in,
                   Berufserfahrung ist erwünscht; weiterhin
                   die Fähigkeit und Bereitschaft zur
                   Mitarbeit an Ausstellungsproduktionen.
                   Einstellungstermin: 01.02.2002
                   Schwerbehinderte werden bei im
                   Wesentlichen gleicher fachlicher und
                   persönlicher Eignung vorrangig
                   berücksichtigt. Der Magistrat der Stadt
                   Bremerhaven fördert die Beschäftigung von
                   Frauen und begrüßt daher ihre
                   Bewerbungen. Bewerbungen für
                   Teilzeitbeschäftigung sind möglich.
                   Bewerbungen (ohne Heftmappen und Ordner)
                   bis zum 15.12.2001:
Arbeitsbereich:    Kunst / Kultur
                   Kunst / Kultur
                   Fachkräfte / Spezialisten
Ort:               27570
Ansprechpartner:   Historisches Museum Bremerhaven
                   An der Geeste
                   Ansprechpartner:
                   Tel.:
                   Faxnr.:
                   Email:
                   Url: <A
HREF="http://www.historisches-museum-bremerhaven.de">http://www.historisches-museum-bremerhaven.de</A>
Dienstsitz:
                   Postleitzahl: 27570
--------------------------------------------------
 2. offene Stelle:  2. Sächsische Landesausstellung in
                   Torgau, Schloss Hartenfels - 07.06. bis
                   19.11.2003 In unserem Ausstellungsteam
                   sind ab sofort für die Dauer von zwei
                   Jahren folgende Stelle zu besetzen: 1
                   Volontariat 1 Historiker/in mit
                   abgeschlossenem Hochschulstudium für die
                   Mitarbeit in allen Bereichen der
                   Ausstellungsvorbereitung und
                   -durchführung. Die Vergütung erfolgt in
                   Höhe der Anwärterbezüge für den höheren
                   Dienst. Frauen werden ausdrücklich
                   aufgefordert, sich zu bewerben.
                   Schwerbehinderte werden bei gleicher
                   Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre
                   Bewerbung mit Lichtbild, Lebenslauf,
                   Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweis
                   richten Sie bitte innerhalb von drei
                   Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige an:
Arbeitsbereich:    Kunst / Kultur
                   Öffentlicher Dienst
                   Kunst / Kultur
                   Führungsnachwuchs / Trainee
Ort:               01006
Ansprechpartner:   Staatliche Kunstsammlungen Dresden
                   Postfach 120551
                   Ansprechpartner: Herr Prof. Dr. Harald
                   Marx, Direktor der Gemäldegalerie
                   Alte Meister
                   Tel.:
                   Faxnr.:
                   Email:
                   Url:
                   Dienstsitz:
                   Postleitzahl: 01006
--------------------------------------------------
 3. offene Stelle:  2. Sächsische Landesausstellung in
                   Torgau, Schloss Hartenfels - 07.06. bis
                   19.11.2003 In unserem Ausstellungsteam
                   sind ab sofort für die Dauer von zwei
                   Jahren folgende Stelle zu besetzen: 1
                   Volontariat 1 Mitarbeiter/in
                   Öffentlichkeitsarbeit/Marketing mit
                   einschlägiger Ausbildung für die
                   Mitarbeit in Presse- und
                   Öffentlichkeitsarbeit und bei der
                   touristischen Vermarktung der
                   Ausstellung. Die Vergütung erfolgt in
                   Höhe der Anwärterbezüge für den höheren
                   Dienst. Frauen werden ausdrücklich
                   aufgefordert, sich zu bewerben.
                   Schwerbehinderte werden bei gleicher
                   Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre
                   Bewerbung mit Lichtbild, Lebenslauf,
                   Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweis
                   richten Sie bitte innerhalb von drei
                   Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige an:
Arbeitsbereich:    Öffentlicher Dienst
                   Kunst / Kultur
                   Kunst / Kultur
                   Marketing / Werbung / Öffentlichkeitsarbeit
                   Führungsnachwuchs / Trainee
Ort:               01006
Ansprechpartner:   Staatliche Kunstsammlungen Dresden
                   Postfach 120551
                   Ansprechpartner: Herr Prof. Dr. Harald
                   Marx, Direktor der Gemäldegalerie
                   Alte Meister
                   Tel.:
                   Faxnr.:
                   Email:
                   Url:
                   Dienstsitz:
                   Postleitzahl: 01006
--------------------------------------------------
 4. offene Stelle:  Staatliche Kunstsammlungen Dresden Bei
                   den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
                   ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
                   folgende Stelle zu besetzen: Direktor/in
                   des Kunstgewerbemuseums Voraussetzungen
                   für die Bewerbung sind ein mit Promotion
                   abgeschlossenes Studium der
                   Kunstgeschichte, mehrjährige
                   Museumserfahrung sowie
                   überdurchschnittliche wissenschaftliche
                   und organisatorische Fähigkeiten. Neben
                   Leitungs- und Verwaltungserfahrung werden
                   vor allem wissenschaftliche Leistungen
                   und Kennerschaft auf dem Gebiet des
                   europäischen Kunsthandwerks erwartet. Zum
                   Aufgabengebiet gehören die
                   wissenschaftliche und organisatorische
                   Leitung des Kunstgewerbemuseums, die
                   wissenschaftliche Betreuung des
                   Sammlungsbestandes, die Erschließung der
                   Sammlung für die Öffentlichkeit, die
                   Erhaltung und Erweiterung des
                   Sammlungsbestandes sowie
                   Ausstellungstätigkeit. Ferner müssen in
                   den nächsten Jahren Konzeptionen für die
                   Wiedereinrichtung der Paradesuite im
                   Residenzschloss, für die Rückkehr in das
                   Originalgebäude an der Güntzstraße sowie
                   für die künftige Nutzung des Berg- und
                   Wasserpalais in Pillnitz erarbeitet und
                   umgesetzt werden. Die Berufung erfolgt
                   für die Dauer von sieben Jahren. Eine
                   erneute Berufung ist möglich. Die
                   Dienstposten werden vorerst nach BesGr. A
                   15 bzw. VergGr. la BAT-O bewertet.
                   Daneben werden die für den öffentlichen
                   Dienst üblichen Sozialleistungen geboten.
                   Frauen werden ausdrücklich aufgefordert,
                   sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden
                   bei gleicher Eignung bevorzugt
                   berücksichtigt. Ihre Bewerbung richten
                   Sie bitte innerhalb von drei Wochen nach
                   Erscheinen dieser Anzeige an:
Arbeitsbereich:    Kunst / Kultur
                   Öffentlicher Dienst
                   Kunst / Kultur
                   Allgemeine Verwaltung / Sekretariat
                   Wiss. Mitarbeiter / Assistent
Ort:               01006
Ansprechpartner:   Staatliche Kunstsammlungen Dresden
                   Postfach 120551
                   Ansprechpartner: Herr Dr. Martin
                   Roth, Generaldirektor
                   Tel.:
                   Faxnr.:
                   Email:
                   Url:
                   Dienstsitz:
                   Postleitzahl: 01006
------------------------------------------------------------
5. offene Stelle: Staatliche Kunstsammlungen Dresden Bei
                   den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
                   ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
                   folgende Stelle zu besetzen: Direktor/in
                   des Münzkabinetts Voraussetzungen für die
                   Bewerbung sind ein mit Promotion
                   abgeschlossenes Studium der
                   Kunstgeschichte/Geschichte und der
                   historischen Hilfswissenschaften,
                   umfassende Kenntnisse auf den Gebieten
                   der Numismatik und der klassischen
                   Archäologie, mehrjährige Museumserfahrung
                   sowie überdurchschnittliche
                   wissenschaftliche und organisatorische
                   Fähigkeiten. Neben Leitungs- und
                   Verwaltungserfahrung werden vor allem
                   wissenschaftliche Leistungen und
                   Kennerschaft auf dem Gebiet der
                   Münzgeschichte von der Antike bis zur
                   Neuzeit erwartet. Zum Aufgabengebiet
                   gehören die wissenschaftliche und
                   organisatorische Leitung des
                   Münzkabinetts, die wissenschaftliche
                   Betreuung des Bestandes an Münzen der
                   römischen Kaiserzeit sowie der
                   meißnisch-sächsischen Münzen des
                   Mittelalters und der Neuzeit, die
                   Erschließung der Sammlung für die
                   Öffentlichkeit, die Erhaltung und
                   Erweiterung des Sammlungsbestandes sowie
                   Ausstellungstätigkeit. Ferner muss eine
                   Konzeption für die künftige
                   Dauerausstellung im Residenzschloss
                   erarbeitet und umgesetzt werden. Die
                   Berufung erfolgt für die Dauer von sieben
                   Jahren. Eine erneute Berufung ist
                   möglich. Die Dienstposten werden vorerst
                   nach BesGr. A 15 bzw. VergGr. la BAT-O
                   bewertet. Daneben werden die für den
                   öffentlichen Dienst üblichen
                   Sozialleistungen geboten. Frauen werden
                   ausdrücklich aufgefordert, sich zu
                   bewerben. Schwerbehinderte werden bei
                   gleicher Eignung bevorzugt
                   berücksichtigt. Ihre Bewerbung richten
                   Sie bitte innerhalb von drei Wochen nach
                   Erscheinen dieser Anzeige an:
Arbeitsbereich:    Kunst / Kultur
                   Öffentlicher Dienst
                   Kunst / Kultur
                   Allgemeine Verwaltung / Sekretariat
                   Wiss. Mitarbeiter / Assistent
Ort:               01006
Ansprechpartner:   Staatliche Kunstsammlungen Dresden
                   Postfach 120551
                   Ansprechpartner: Herr Dr. Martin
                   Roth, Generaldirektor
                   Tel.:
                   Faxnr.:
                   Email:
                   Url:
                   Dienstsitz:
                   Postleitzahl: 01006
--------------------------------------------------
 6. offene Stelle: Die Stadt Fürth (110.000 Einwohner im
                   Städtedreieck Nürnberg-Fürth-Erlangen)
                   beabsichtigt im Juni/Juli 2002 die neue
                   städtische Galerie (KunstGalerieFürth) im
                   Zentrum der Stadt, in unmittelbarer Nähe
                   zu Jüdischem Regionalmuseum, Stadttheater
                   und Rathaus, zu eröffnen. Zum Aufbau und
                   dem laufenden Ausstellungsbetrieb suchen
                   wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine /
                   einen Galerieleiterin/Galerieleiter VGr
                   Iva FGr 1b4III FGr1b BAT. Das
                   Arbeitsverhältnis ist zunächst auf 5
                   Jahre befristet. Aufgabenbereich: -
                   Kontinuierliche Erstellung eines
                   langfristigen und jährlichen
                   Ausstellungskonzeptes - Herstellung und
                   Pflege von Kontakten und Kooperationen -
                   Organisation der Ausstellungen -
                   Wissenschaftlich-publizistische
                   Erstellung von Begleitmaterial -
                   Öffentlichkeitsarbeit und
                   Besucherbetreuung - Interne Organisation
                   (z.B. Ablauf- und Finanzplanung).
                   Anforderungsprofil: - Erfahrungen mit der
                   Durchführung von Kunstausstellungen -
                   Konzeptionelle Fähigkeiten,
                   Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie
                   Organisationstalent - Erfahrungen im
                   Bereich des Ausstellungsmanagements. Die
                   Mitarbeiterin/der Mitarbeiter ist
                   unmittelbar dem Referenten für Soziales,
                   Jugend und Kultur zugeordnet.
                   Teilzeitwünsche werden, soweit
                   organisatorisch möglich, berücksichtigt.
                   Für Rückfragen steht Herr berufsm.
                   Stadtrat Dr. Karl Scharinger unter der
                   Rufnummer (0911) 974-1040 zur Verfügung.
                   Die Stadt Fürth fördert die berufliche
                   Gleichstellung von Frauen und Männern und
                   begrüßt es, wenn Frauen sich bewerben.
                   Schwerbehinderte werden bei gleicher
                   Eignung bevorzugt. Bewerbungen werden mit
                   Lichtbild, Lebenslauf und
                   Zeugnisnachweisen bis 14. Dezember 2001
                   erbeten an die
Arbeitsbereich:    Öffentlicher Dienst
                   Kunst / Kultur
                   Kunst / Kultur
                   Marketing / Werbung / Öffentlichkeitsarbeit
                   Bereichs- / Hauptabteilungsleiter
Ort:               90744
Ansprechpartner: Stadt Fürth
Ansprechpartner: Personalamt
                   Tel.:
                   Faxnr.:
                   Email:
                   Url:
                   Dienstsitz:
                   Postleitzahl: 90744
--------------------------------------------------
 7. offene Stelle: Bei der Kunststiftung Baden-Württemberg
                   ist die Position der
                   Geschäftsführerin/des Geschäftsführers
                   zum 1. April 2002 neu zu besetzen. Die
                   Kunststiftung Baden-Württemberg ist eine
                   landesweite Einrichtung zur Förderung
                   zeitgenössischer junger Künstler. Sie ist
                   eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts
                   (GmbH), die ihre Finanzmittel zur
                   Erfüllung ihrer Aufgaben selbst
                   akquiriert. Das Land Baden-Württemberg
                   unterstützt die Stiftung. Sie verleiht
                   Stipendien an Bildende Künstler, Musiker,
                   Literaten und Darstellende Künstler,
                   organisiert Veranstaltungen aller Sparten
                   und versteht sich als Forum junger Kunst
                   in Baden-Württemberg. Die
                   Geschäftsführung steht einem kleinen Team
                   vor und trägt die Verantwortung für das
                   Budget und das Management der Stiftung
                   sowie die konzeptionelle
                   Weiterentwicklung der inhaltlichen
                   Arbeit. Sie ist Ansprechpartner für die
                   Künstler und wichtiger Mittler zwischen
                   ihnen und der Öffentlichkeit. Wichtig ist
                   die Kommunikation mit der Presse sowie
                   die Pflege des Netzwerkes von
                   Unterstützern und Förderern. Sie bereitet
                   inhaltlich und organisatorisch die
                   Sitzungen der Jury zur Auswahl der
                   Stipendiaten sowie die Sitzungen des
                   Beirats und des Kuratoriums vor. Wir
                   suchen eine überzeugende Persönlichkeit,
                   die im Bereich des Kultur und/oder
                   Kunstmanagements bereits Erfahrungen hat.
                   Kenntnisse in allen Sparten der Kunst
                   werden erwartet. Die Stelle ist zunächst
                   auf fünf Jahre befristet und ist nach BAT
                   II a bewertet mit Aufstiegsmöglichkeit.
                   Nähere Informationen erhalten Sie unter
                   www.kunststiftung.de. Schicken Sie bitte
                   Ihre Bewerbung bis zum 15. Dezember 2001
                   an die
Arbeitsbereich:    Kunst / Kultur
                   Kunst / Kultur
                   Geschäftsführung / Vorstände
Ort:               70184
Ansprechpartner:   Kunststiftung Baden-Württemberg
                   Gerokstr. 37
                   Ansprechpartner:
                   Tel.:
                   Faxnr.:
                   Email:
                   Url:
                   Dienstsitz:
                   Postleitzahl: 70184
--------------------------------------------------
 8. offene Stelle: Das Volkskundliche Gerätemuseum
                   Arzberg/Bergnersreuth stellt zum
                   nächstmöglichen Zeitpunkt auf die Dauer
                   von 2 Jahren einen/eine
                   wissenschaftliche/n Volontär/in ein. Das
                   Museum ist durch seine reichhaltige
                   Schablonensammlung ein Schwerpunktmuseum
                   in Bayern und der Erforschung der
                   Innenraumdekoration verpflichtet. Neben
                   der Einführung in die vielfältigen
                   Aspekte der musealen Arbeit ist es
                   Aufgabe des Volontärs an einem der
                   Schablonenmalerei gewidmeten Forschungs-
                   und Ausstellungsprojekt mitzuwirken. Dies
                   umfasst die Realisierung einer
                   umfassenden Dokumentation des
                   Gesamtbestandes und der daraus
                   resultierenden Ausstellung mit
                   Begleitkatalog. Erwartet werden neben
                   einem Abschluss (Magister oder Promotion)
                   in den Fächern Kunstgeschichte oder
                   Volkskunde Teamfähigkeit,
                   überdurchschnittliches Engagement und
                   Begeisterungsfähigkeit. Die Vergütung
                   erfolgt analog den Vergütungsrichtlinien
                   für Anwärter des gehobenen Dienstes.
                   Fragen richten Sie bitte an das Museum
                   unter der Telefon- Nummer 09233/52 25.
                   Bewerbungen schicken Sie bitte an das
Arbeitsbereich:    Kunst / Kultur
                   Kunst / Kultur
                   Wiss. Mitarbeiter / Assistent
Ort:               95659
Ansprechpartner: Volkskundliche Gerätemuseum
Ansprechpartner: z. Hd. Herrn Direktor
                   Wilhelm Siemen
                   Tel.:
                   Faxnr.:
                   Email:
                   Url:
                   Dienstsitz:
                   Postleitzahl: 95659
--------------------------------------------------
 9. offene Stelle: MUSEEN DER STADT WIEN Kaufmännische
                   Leiterin/Kaufmännischer Leiter In den
                   Museen der Stadt Wien gelangt die Stelle
                   der kaufmännischen Leiterin/des
                   kaufmännischen Leiters zur Besetzung.
                   Anforderungen: - Österr.
                   Staatsbürgerschaft od. Staatsbürgerschaft
                   eines anderen EWR-Mitgliedstaates -
                   Abgeschl. wirtschaftswiss. Studium od.
                   eine Ausbildung im Bereich
                   Kulturmanagement od. eine entsprechende
                   Berufserfahrung - Erfahrung im
                   Museumsbereich - Gutes
                   betriebswirtschaftl. Basiswissen -
                   Rechtl. Grundbegriffe im Verfassungs- u.
                   Verwaltungsbereich - Grundkenntnisse des
                   Projektmanagements Aufgaben: - Leitung
                   der Stabstelle "Wirtschaft, Finanzen u.
                   Controlling" - Erstellung der
                   Wirtschaftspläne und des Budgets -
                   Koordination der lfd. Finanzbuchhaltung -
                   Umsetzung der Personalpolitik unter
                   Berücksichtigung sowohl des Dienstrechts
                   der Stadt Wien als auch des
                   Angestelltengesetzes u. sonstiger
                   arbeitsrechtl. Vorschriften -
                   Koordination der allg. Verwaltung
                   betreff. Haustechnik u. Sicherheitswesen
                   - Organisation des Marketing-Bereichs -
                   Ausarbeitung des Umfangs von
                   Kostenersätzen für Entlehnungen,
                   Reproduktionen etc. Auskünfte u.
                   Anforderungen v.
                   Ausschreibungsunterlagen: Tel.: 01/5 05
                   87 47 DW 8 40 35 Fax: 01/5 05 87 47 DW 72
                   01 E-Mail: postm10.magwien.gv.at Die
                   Anstellung erfolgt durch die
                   wissenschaftliche Anstalt öffentl. Rechts
                   "Museen der Stadt Wien" auf die Dauer von
                   5 Jahren. Es wird ersucht, Bewerbungen
                   einschließlich Nachweise über obgenannte
                   Anstellungserfordernisse, Lebenslauf u.
                   allfällige weitere Qualifikationen bis
                   spätestens 7. Dezember 2001 an die
                   Direktion zu richten.
Arbeitsbereich:    Kunst / Kultur
                   Kunst / Kultur
                   Abteilungs- / Gruppenleiter
Ort:               Ausland
Ansprechpartner:   Museen der Stadt Wien
                   Karlsplatz
                   Ansprechpartner:
                   Tel.:
                   Faxnr.:
                   Email:
                   Url:
                   Dienstsitz:
                   Postleitzahl: A-1040
Quellennachweis:
JOB: ZEIT Stellenmarkt 24.Nov.2001. In: ArtHist.net, 25.11.2001. Letzter Zugriff 04.11.2025. <https://arthist.net/archive/24722>.