"Kurven". Ein Symposium des Instituts für Kunstwissenschaft der HBK
Braunschweig
Donnerstag, den 6. Dezember ab 17 Uhr und Freitag, den 7. Dezember 2001 ab
9.30 Uhr in der Aula der HBK
Organisation: Alexandra Gerbaulet (e-mail: alex_gegmx.de)
Das Institut für Kunstwissenschaft der Hochschule für Bildende Künste
Braunschweig veranstaltet auch in diesem Jahr zu Beginn des Wintersemesters
ein öffentliches Symposium zu Fragen zwischen Kunstgeschichte und Kunst der
Gegenwart. Prof. Dr. Hannes Böhringer und Dr. Beate Söntgen haben unter dem
Titel "Kurven" ReferentInnen aus den Bereichen Mathematik, Film,
Architektur, Kunst und Philosophie zur Tagung eingeladen. Auch diesmal
werden Studierende der HBK einen künstlerischen Beitrag zum Symposium
leisten. Die Klasse von Prof. Raimund Kummer zeigt am Eröffnungsabend
"Üppige Serpentinen".
Idee und Konzeption des Symposiums von Hannes Böhringer und Beate Söntgen
wurzeln in ihren Forschungen und Veranstaltungen zum Barock, dem Zeitalter,
in dem die Kurve nicht nur in der Kunst, im arabesken Überschwang der
Malerei wie in der Anlage von Architekturen und Gärten, sondern auch in der
Wissenschaft bedeutend wird: Als Form, als Untersuchungsgegenstand, als
Metapher einer Denkbewegung und als rhetorische Figur. Während die
klassische Moderne sich im Zeichen des Eckigen definierte, kehrt die
"Postmoderne" zur Kurve zurück, durchaus auch in Anlehnung an den Barock.
Ziel des Symposiums ist es, das Verhältnis von Barock und Moderne und
zugleich den Zusammenhang von Kunst und Wissenschaft zu erhellen. Der Geist
des "Braunschweiger Modells" soll nicht nur durch die Themenstellung
sichtbar werden; ein künstlerisches Programm der Klasse Kummer wird in die
Thematik einführen. Mit dem Symposium setzt sich die Reihe der
"Herbstkolloquien" fort, die die HBK als einen Ort der Wissenschaft in
direkter Auseinandersetzung mit der künstlerischen Praxis ausweist.
Programm:
Donnerstag, 6. Dezember 2001
17.00 Eckhard Garczyk (Dokumentarfilmer), Berlin
"Von der Kurve zur Geraden. Die schöne Frau von heute und morgen"
18.00 Gerhard Poppenberg (Literaturwissenschaft), Erfurt
"Der gnostische Raum. Lezama Limas Konzept von Amerika"
19.00 Klasse Raimund Kummer (Braunschweig)
"Üppige Serpentinen"
Freitag, 7. Dezember 2001
9.30 Ralph Ubl (Kunst), Berlin
"Fliehkräfte der Immanenz: Kurven in der Kunst nach 1945"
10.30 Stefan Winter (Philosophie), Braunschweig
"Die Enden der Anschauung"
11.30 - 12.00 Pause
12.00 Cornelia Jöchner (Architektur), Cottbus
"Gerade Linie, gebaute Räume: Zur Semantik von Achse und Landschaft"
13.00 - 14.00 Mittagspause
14.00 Jürgen Appell (Mathematik), Würzburg
"Berühmte Kurven"
15.00 Rembert Hüser (Film), Köln
"Kurve kriegen"
Christiane Preißler
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
Johannes-Selenka-Platz 1
38118 Braunschweig
Tel.: 0531 / 391-9123
Fax: 0531 / 391-9292
Quellennachweis:
CONF: "Kurven", Inst. f. Kunstwissenschaft der HBK Braunschweig 6./7.12.2001. In: ArtHist.net, 28.11.2001. Letzter Zugriff 05.02.2025. <https://arthist.net/archive/24712>.