TOC 16.12.2020

Das Mittelalter, Bd. 25, Heft 2 (2020)

Jitske Jasperse, Medievistenverband

Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung
Bd. 25, Heft 2 (2020)

Getting the Sense(s) of Small Things/Sinn und Sinnlichkeit kleiner Dinge,‘ eds. Karen Dempsey and Jitske Jasperse,

Multisensorial Musings on Miniature Matters
Dr. Karen Dempsey und Dr. Jitske Jasperse
Seiten: 249–270
Open Access: https://doi.org/10.18452/22141

Mobil, taktil und nah am Körper – Über den Gebrauch von Beuteln
Dr. Patricia Strohmaier
Seiten: 271–293

Transzendenz berühren. Die (halbe) Kerze als Schnittstelle zwischen Transzendenz und Immanenz im Marienmirakel ‚Erscheinung am Lichtmesstage‘ des ‚Passionals‘
Jennifer Gerber, M. A.
Seiten: 294–310

Domesticating the Body of the Exotic Other: The Multisensory Use of a Sixteenth-century Brass Candlestick
Dasol Kim, Ph.D. Candidate
Seiten: 311–337

The Word of God in One’s Hand: Touching and Holding Pendant Koran Manuscripts
Dr. phil. Cornelius Berthold
Seiten: 338–357

Dazzle, Dangle, and Jangle: Sensory Effects of Scandinavian Gold Bracteates
Prof. Dr. Nancy L. Wicker
Seiten: 358–381

Leidendes Leder und klagende Münze: Die Sinne der kleinen Dinge in Hans Sachs’ ‚Die ellend klagent roßhaut‘ (1557) und ‚Von dem verlornen redenten gülden‘ (1553)
Prof. Dr. Bettina Bildhauer
Seiten: 382–396

Small Pipe-Clay Devotional Figures: Touch, Play and Animation
Dr. Lieke Smits
Seiten: 397–423

Quellennachweis:
TOC: Das Mittelalter, Bd. 25, Heft 2 (2020). In: ArtHist.net, 16.12.2020. Letzter Zugriff 16.07.2025. <https://arthist.net/archive/24145>.

^