68. Historikertagung. Kulturerbe und Digitalisierung – Neue Chancen für Bildung und Vermittlung
Das Department für Kunst- und Kulturwissenschaften an der Donau-Universität Krems und das Institut für Österreichkunde veranstalten in diesem Jahr eine Kurztagung am Mittwoch, 11. November 2020, im Veranstaltungssaal des Kolpinghauses Campus Krems (Alauntalstraße 95, 3500 Krems) und digital über zoom.
68. Historikertagung
Kulturerbe und Digitalisierung –
Neue Chancen für Bildung und Vermittlung
Wiss. Leitung der Tagung:
Univ.-Prof. Dr. Anja Grebe (Professur für Kulturgeschichte und Museale Sammlungswissenschaften, Donau-Universität Krems)
Programm:
14.00 Begrüßung:
Univ. Prof. Dr. Anja Grebe (Donau-Universität Krems)
Univ. Prof. Dr. Ernst Bruckmüller (Institut f. Österreichkunde,
Akademie d. Wissenschaften)
14.15 Einführung und Moderation:
Univ. Prof. Dr. Anja Grebe
14.45 Dr. Hanna Brinkmann (Donau-Universität Krems)
Dr. Luise Reitstätter (Universität Wien)
(Sm)art Seeing – Kunstsehen am Beispiel ausgewählter
Werke der Österreichischen Galerie Belvedere
15.15 Pause
15.30 Ass. Prof. Dr. Edith Blaschitz (Donau-Universität Krems)
Dr. Anne Unterwurzacher (Fachhochschule St. Pölten, Ilse
Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung)
Mapping the Past: Kulturelles Erbe und „Public Engagement“
am Beispiel von Lagerorten
16.00 Dr. Eva Mayr (Donau-Universität Krems)
Mag. Florian Windhager (Donau-Universität Krems)
Disruption im Archiv – Neue Techniken der Visualisierung
von kunst- und kulturhistorischen Daten
16.30 Schlussdiskussion und Verabschiedung
Die Tagung findet mit freundlicher Unterstützung von Wissenschaft - Forschung Land Niederösterreich statt.
Verbindliche Anmeldung unbedingt erforderlich!
Anmeldeschluss: 9.11.2020
Die Anzahl der Teilnehmer vor Ort ist begrenzt, daher bitte unbedingt anmelden für eine Platzzuweisung oder für den zoom Link, der nach Anmeldung übermittelt wird. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen vergeben.
Anmeldung: Birgit Dörfl, Institut für Österreichkunde, Hanuschgasse 3/Stg.4/1046, A-1010 Wien, Tel.: +43/1/512 79 32, E-Mail: ioek.wirtschaftsgeschichteunivie.ac.at
Aktuelle Informationen zur Veranstaltung:
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der COVID-19 Maßnahmen durch die Österreichische Bundesregierung statt.
Um die Sicherheit unserer Teilnehmer gewährleisten zu können, bitten wir bei Betreten des Tagungsraumes und am Platz einen Mund-Nasen-Schutz zutragen. Bitte halten Sie auch die mittlerweile gelernten Sicherheitsmaßnahmen ein: Abstand halten, Hände waschen, Händeschütteln vermeiden und beim Husten/Niesen die Ellbogen-Beuge vorhalten. Weiters möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass der Veranstalter sich das Recht vorbehält, kurzfristige Änderungen durchzuführen bzw. die Tagung abzusagen.
Reference:
CONF: Kulturerbe und Digitalisierung, 68. Historikertag (11 Nov 20). In: ArtHist.net, Oct 22, 2020 (accessed Feb 5, 2025), <https://arthist.net/archive/23770>.