Die Stiftung Insel Hombroich mit Sitz in Neuss schreibt im Rahmen des vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Programms „Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW“ zum 1. Juli 2020
ein Forschungsvolontariat (m/w/d)
im Bereich „Sammlungen und Archive“ mit Schwerpunkt auf den niederländischen De Stijl-Künstler und Gestalter Bart van der Leck (1876-1958) aus.
Gesucht wird eine kunst- oder architekturhistorisch qualifizierte Persönlichkeit mit Interessen in Kunst, Design und Architektur im 20. Jahrhundert. Die auf zwei Jahre befristete Tätigkeit widmet sich primär der Erforschung des Bestandes von 84 Bildern und bildmäßigen Entwurfszeichnungen von Bart van der Leck, einem der Pioniere der De Stijl-Bewegung. Projektpartner ist Prof. Dr. Alexander Markschies, Lehrstuhl für Kunstgeschichte der RWTH Aachen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L, EG13, 50 %.
Die Stiftung Insel Hombroich widmet sich der Kunst, Architektur, Natur, Literatur, Musik und Philosophie. Zur Stiftung gehört das international bekannte Museum Insel Hombroich mit einer bedeutenden Sammlung von Kunst- und Kulturobjekten über zwei Jahrtausende in begehbaren Skulpturen und gestalteter Landschaft. Der gesamte Kulturraum der Stiftung mit insgesamt 43 Gebäuden auf ca. 64 ha umfasst neben dem musealen Bereich diverse Ausstellungs- und Veranstaltungsräume sowie Wohn- und Arbeitsstätten für ausgewählte Künstler unterschiedlicher Disziplinen. Ein archivisches Zentrum dokumentiert die in Hombroich stattfindenden und zusammenlaufenden Tätigkeiten künstlerischer, kultureller und wissenschaftlicher Art. Während des Volontariats bestehen Möglichkeiten, Einblicke in weitere Bereiche der Stiftung zu erhalten.
Mit dem seit 2020 bestehenden Förderprogramm „Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW“ unterstützt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen die Kunst- und Kulturmuseen in ihren Kernaufgaben – dem Sammeln, Bewahren und Erforschen. Gestärkt wird das individuelle Profil der beteiligten Museen sowie die wissenschaftliche Ausbildung junger Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler am Museum und ihre Vernetzung. Ein Begleitprogramm, organisiert und realisiert durch die Gesamtkoordination am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, ermöglicht den Volontär*innen den Austausch untereinander sowie die aktive Teilnahme an aktuellen Museums- und Forschungsdiskursen.
Anforderungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Magister, Master, Diplom) mit nachweisbarem Schwerpunkt in Kunst-, Architektur-, Bildmedien- und/oder Designgeschichte;
- methodische Aufgeschlossenheit für die mit dem Forschungsgegenstand verbundenen bild-, architektur- und kulturwissenschaftlichen Themen, z.B.: Geometrische Abstraktion und De Stijl, Wechselverhältnis von Bild und Architektur in der Moderne, Raumgestaltung 1900-1960, Grundrissforschung, Geschichte des Designs und der Bildmedien;
- hohe Motivation im Bereich bestandsbezogener Forschung, kunstwissenschaftlicher Recherche und kontextbezogener Objektanalyse;
- Interesse an Abläufen der musealen Sammlungsbetreuung wie Bestandserschließung und Datenbankpflege;
- Interesse für das spezielle Konzept der Stiftung Insel Hombroich und ihrer musealen Bedingungen;
- aktive Teilnahme am Begleitprogramm der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf;
- neben sehr guter Beherrschung des Deutschen und Englischen in Wort und Schrift sind Sprachkenntnisse im Niederländischen von Vorteil;
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, Organisationstalent, Eigenständigkeit und Engagement.
Bitte senden Sie uns Ihre digitale Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Urkunden, sonstige Beilagen) mit dem Betreff „Forschungsvolontariat“ gesammelt in einer Datei bis spätestens zum 22. Mai 2020 an folgende e-mail-Adresse: bewerbunginselhombroich.de
Für Rückfragen steht Ihnen PD Dr. Johannes Rößler zur Verfügung (roesslerinselhombroich.de)
Reference:
JOB: Forschungsvolontariat, Stiftung Insel Hombroich. In: ArtHist.net, May 6, 2020 (accessed Sep 8, 2025), <https://arthist.net/archive/23058>.