Die DFG-Forschergruppe TRANSARA (FOR 2733) untersucht mit interdisziplinärem Ansatz Prozesse der Sakralraumtransformation in Deutschland. Im Teilprojekt "Kunst- und architekturhistorische Prozesse der Sakralraumtransformation im Raum Aachen und Lepizig" am Kunsthistorischen Institut werden die architektur- und kunsthistorischen Konditionen von Kirchenumnutzungsprozessen seit 1990 erarbeitet und analysiert.
Im Rahmen dieses Teilprojektes wird eine Promotionsstelle ausgeschrieben (65%, 3 Jahre befristet, Entgeltgruppe 13 TV-L).
Ihre Aufgaben:
- Inventarisation von Kirchengebäuden, Kartierung, Datenerhebung, Datenbankpflege
- Kunsthistorische Aus- und Bewertung von Kirchenumnutzungsszenarien
- Erstellung einer Dissertation aus dem Themenumfeld des Forschungsprojekts
Ihr Profil:
- Master-Abschluss in Kunstgeschichte mit Schwerpunkt Architekturgeschichte bzw. Denkmalpflege
- Reisebereitschaft (Raum Aachen, Raum Leipzig)
- Pkw-Führerschein von Vorteil
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen online unter: https://jobportal.uni-koeln.de
Die Kennziffer ist Wiss2001-27.
Die Bewerbungsfrist endet am 21.02.2020.
Für Fragen steht zur Verfügung:
Prof. Dr. Stefanie Lieb (Leitung des DFG-Teilprojekts)
stefanie.liebuni-koeln.de
Reference:
JOB: Promotionsstelle DFG-Projekt TRANSARA, Köln. In: ArtHist.net, Jan 29, 2020 (accessed Apr 19, 2025), <https://arthist.net/archive/22521>.