CFP 07.11.2019

archimaera #9: Rückseiten / The Rear View

Aachen, Köln, München, Leipzig, Zürich
Eingabeschluss : 07.12.2019

Anke Naujokat, Redaktion archimaera

Call for Papers: archimaera #9: RÜCKSEITEN

[English version below]

"Der Mensch geht geradeaus, denn er hat ein Ziel." – Das Zitat von Le Corbusier kennt nur eine Richtung.
Das Ziel liegt vorn – was liegt auf der anderen Seite?

Das Ziel ist das Geplante, die Rückseite ist das Ungeplante, oder das Zuvor-Geplante. Es ist das, was aus dem Blick geraten ist. Die Rückseite ist vielleicht eine Frage der Perspektive des Beobachters, aber sie ist zugleich ein existentieller Zustand. Der Mensch trägt die Rückseite seines Tuns und seines Handelns mit sich wie einen Schatten.

Bei der Betrachtung der Rückseite drängen sich Erfahrungen, Vorstellungen und Bilder aus der Architektur auf: Einkaufszentren, Flughäfen, Behörden, Hotels, Städte und Plätze, Universitätsbauten und ihre Rückseiten. Auch in der Kunst gibt es Rückseiten, Werke, die sich der Allansichtigkeit verweigern oder Rückansichten bewusst als künstlerische Strategie einsetzen. Jede Seite einer Handschrift hat ein recto und ein verso, Vor- und Rückseite.
– Gibt es Dinge, Orte, die nur Rückseite sind? Gibt es Orte ohne Rückseite?

Das Fehlen von Rückseiten mündet in der Vorstellung vollkommener Allansichtigkeit, Perfektion und Kontrolle, eines totalen Panoptikums – in gewisser Weise ist dies ein unbehagliches Bild. Die Abschaffung der Rückseite wäre ein Projekt, das vielleicht mit der Abschaffung der Dunkelheit vergleichbar ist – Night as Frontier. Colonizing the World after Dark (1987) hat Murray Melbin eines seiner wichtigen technikgeschichtlichen und aufklärungskritischen Bücher benannt. Aufklärung in einem sehr wörtlichen Sinn verstanden als 24stündige Beleuchtung ist eines der Themen in der Stadttechnik des 19. Jahrhunderts. Heute ist dieser Zustand global. Als Nebeneffekt ist der nächtliche Sternenhimmel über den großen Ballungsräumen nicht mehr erkennbar.

Sind Rückseiten in einem Prozess zunehmender Effizienzsteigerung und Kontrolle vielleicht sogar ein zunehmend gefährdetes Phänomen? Was sind die "Rückseiten" einer technisierten, verstädterten, globalen Lebenswelt?

Der Mensch geht geradeaus, denn er hat ein Ziel. – Liest man diesen Gedanken als Fortschrittsprogramm, so gibt es Disziplinen, die sich für das genaue Gegenteil interessieren, die das Vergangene und das Zurückgelassene in den Blick nehmen. In diesem Sinne betreiben Architekturgeschichte und Architekturtheorie eine Betrachtung von Rückseiten der Architektur.

Für die kommende Ausgabe von archimaera lädt die Redaktion zur Auseinandersetzung mit den Rückseiten des Bauens ein. Konkrete Fallstudien, theoretische Reflexionen, architektonische oder gestalterische Fiktionen sowie Beispiele aus Kunst, Literatur und Architekturgeschichte sind willkommen.

In welcher Beziehung stehen Rückseiten in der Architektur zu Repräsentationen und Nicht-Repräsentationen menschlichen Handelns? Sind Rückseiten anthropologisch bestimmt? Wie können Rückseiten architektonisch, künstlerisch oder dramaturgisch verdeutlicht werden? Gibt es Typologien der Rückseite? – Diese und weitere Fragen sind willkommene Ausgangspunkte für theoretische und anschauliche Arbeiten.

Bitte senden Sie Vorschläge für Beiträge in Form eines Abstracts von max. 2.500 Zeichen bzw. einer Arbeitsprobe (max. 3 MB) bis zum 7. Dezember 2019 an folgende Mailadresse:

rueckseitenarchimaera.de
Betreffzeile: archimaera No. 9

Die Auswahl der Beiträge erfolgt bis zum 22. Dezember 2019.
Die ausgewählten Beiträge sind in ausgearbeiteter Form bis zum 22. Februar 2020 einzureichen.
________

Call for Papers: archimaera #9: THE REAR VIEW

"Man walks in a straight line because he has a goal and knows where he is going."– Le Corbusier's quote only knows one direction.

The destination lies ahead – but what is on the rear side? The destination is the planned, Rear Views are the unplanned, or previously planned. The Rear View is what has come out of view. It may be defined by the question of perspective, but it is also an ontological situation. Like a shadow, man carries along with him the rear side of his deeds and existence.

While contemplating Rear Views, images and experiences of architecture emerge as: shopping malls, airports, administration buildings, hotels, cities and plazas, university buildings and their rear sides. Likewise, works of art deal with the rear perspective. Some distinctively reject a singular, frontal perspective, or the claim of being perfect from every viewpoint, while others present Rear Views with artistic intention. Each page of a handwritten manuscript has a recto and a verso, front side and back side.
– Are there things and places which are Rear Views themselves? Are there places without a Rear View?

The absence of a rear side carries the connotation of perfection, clarity and control– a total panopticon. In a certain sense, this absence is an uncanny idea: the removal of rear sides would compare to the abolition of darkness. Murray Melbin's Night as Frontier. Colonizing the World after Dark (1987) criticises such a radical belief in technology and enlightenment. The literal 24-hour enlightenment of the cities was a dream of the nineteenth century. Today it is reality; as a side effect it is hard to watch the stars in the night skies above our metropolitan areas.

Does the steady increase in efficiency and control threaten the phenomena of the rear side? What is the rear side of a technological, urbanised and global world?

Man walks in a straight line and he has a goal – If one takes this thought as a programme of progress, there are disciplines studying the exact opposite, focussing on what has passed and is left-behind. Seen in this way, architectural theory and history may be understood as an investigation of rear sides of architecture.

For the forthcoming issue, archimaera's editorial board kindly asks for contributions on Rear Views of architecture. Case studies, theoretical inquiries, architectural or artistic works, as well as examples from the arts, literature and architectural history are all very welcome.

What is the relationship between architectural Rear Views and the representation or non-representation of human behaviour? Are Rear Views determined anthropologically? How are they treated in artistic, architectural or dramaturgic concepts? Is there a typology of Rear Views? – Questions like these, as well as many others, may be starting points for theoretical and visual explorations of Rear Views of architecture.

Please send your proposal in the form of an abstract of max. 2.500 characters or a work sample (max. 3 MB) by December 7, 2019 to the following e-mail address:

rueckseitenarchimaera.de
subject line: archimaera No. 9

Contributions will be selected by December 22, 2019.
Full contributions should be submitted by 22 February, 2020.
Please follow the archimaera style sheet when preparing your text.

Quellennachweis:
CFP: archimaera #9: Rückseiten / The Rear View. In: ArtHist.net, 07.11.2019. Letzter Zugriff 28.03.2024. <https://arthist.net/archive/22020>.

^