CFP Oct 16, 2019

Kolloquium: Kanon–Kanonbildung (Einsiedeln, 23-26 Apr 20)

Bibliothek Werner Oechslin, CH 8840 Einsiedeln, Apr 23–26, 2020
Deadline: Nov 17, 2019

Anja Buschow Oechslin

(English version below)

9. Architekturtheoretisches Kolloquium
der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Klaus Jan Philipp und Else Schlegel M.A., Universität Stuttgart

KANON – KANONBILDUNG. Begriffe und Konzepte in der Architektur von der Antike bis heute

Seit der Antike durchzieht die Idee des Kanons (lat. canon = Richtschnur, Regel; von altgriech. Κανών = Richtscheit, Lineal, Maßstab) die Kulturgeschichte Europas. Eingeführt durch den Bildhauer Polyklet als Name seines Regelwerks zur korrekten Darstellung des menschlichen Körpers im Medium der Skulptur, ist der Kanon als Proportionslehre auch aus der Architektur nicht wegzudenken. In immer neuen Ausformungen prägte er das Denken und die Diskussion rund um das Bauen von Vitruv über Alberti und die Architekturtheorien der Neuzeit bis zu Corbusiers Modulor und in unsere Gegenwart hinein.

Schon früh wurde der Kanonbegriff um eine weitere Bedeutungsebene erweitert: Verschiedenste Zusammenstellungen als vorbildhaft empfundener Werke der Literatur, Kunst und Architektur wurden und werden unter ihm zusammengefasst, sodass wir heute in den unterschiedlichsten Feldern jeweils auf eine Vielzahl an historischen Kanones zurückblicken. Als Ergebnis umfangreicher Selektionsentscheidungen und grundlegender Wertungsakte spiegeln sich in ihnen Horizonte, Vorlieben und zeittypische Prägungen ihrer Autoren. Auch die Architekturgeschichte ist durchzogen von solchen Kanonisierungsbestrebungen. Der jedem Kanon zugrundeliegende Wunsch, „gute“ Architektur überzeitlich zu identifizieren und zu normieren, also eine vergänglichkeitsresistente Aufstellung von besonders beispielhaften und tradierenswerten Werken oder Bauten zu schaffen, setzte eine Bewertungsdistanz voraus – ob kulturell, räumlich oder kritisch-historisch. Ziel all dieser Anstrengungen war nicht zuletzt, eine Ordnungsinstanz zu schaffen und Orientierung zu bieten in einer immer komplexer werdenden Welt.

In der Natur jedes Kanons liegt ein mehr oder minder explizit formulierter Autoritäts- und Wahrheitsanspruch begründet, auch und vielleicht besonders gegenüber bereits existierenden Vertretern seiner Art. Dieser Anspruch wurde einerseits gesichert durch die Protektion maßgeblicher Institutionen oder Persönlichkeiten, andererseits durch das Streben nach einer möglichst breitenwirksamen Bekanntmachung und Akzeptanz. Spätestens seit der Frühen Neuzeit führte dies zu einer stetig anwachsenden Flut von historischen Traktaten, Vorlagenbüchern, Lehrbüchern und ähnlichen Publikationen, die ihrerseits auch die Grundlage für die Erarbeitung späterer Kanones boten, denen sie als Referenz und Gegenbild dienten. Der Vorgang der Kanonisierung in der Architektur war dabei stets begleitet von methodisch-hermeneutischen Diskursen sowie eng verwoben mit ähnlichen Prozessen in der Bildenden Kunst, der Literatur und, nicht zuletzt, der Religion.

Das Kolloquium möchte sich der komplexen Thematik des Kanons und seiner Bedeutung für das Feld der Architekturgeschichte und -wissenschaft multiperspektivisch und interdisziplinär nähern.

Die Veranstaltung richtet sich an Architekturtheoretiker, Architekten, Kunsthistoriker, Technik- und Wissenschaftshistoriker u.a.m. Es möchte ausgewiesene Kenner der Materie und insbesondere jüngere Forscher aus verschiedenen Ländern zusammenführen.

Um viel Zeit für gemeinsame Diskussionen zu haben, sollten die Referate nicht länger als 20 Minuten dauern. Sie können deutsch, englisch, französisch und italienisch vorgetragen werden. Passive Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt.

Bedingungen: Die Stiftung übernimmt die Kosten für die Übernachtung und z.T. die Verköstigung der Referenten. Reisespesen können nicht erstattet werden.

Wir bitten um Bewerbungen mit einem kurzen Exposé und CV bis spätestens 17. November 2019 per e-mail an: anja.buschowbibliothek-oechslin.ch

–––––––––––––––––––––––––––––

Ninth Colloquium on Architectural Theory
at the Werner Oechslin Library in collaboration with Prof. Dr. Klaus Jan Philipp und Else Schlegel M.A., Stuttgart University

CANON – FORMING THE CANON. Terms and Concepts in Architecture from Antiquity to the Present

Ever since antiquity, the idea of a canon (Latin canon = guideline, rule; from ancient Greek Κανών = straightedge, ruler, measuring stick) pervades the cultural history of Europe. Introduced by the sculptor Polykleitos as the name of his system of rules for the correct representation of the human body in sculpture, the canon as a doctrine of proportion is also indispensable for architecture. In constantly new guises it informed thinking and discussions about building from Vitruvius through Alberti and the architectural theories of the (early) modern era, up to Le Corbusier’s Modulor and on into our own present day.

Early on the concept of canon was expanded with a further layer of meaning. The most varied combinations of works that were considered exemplary - of literature, art, and architecture - were and are subsumed under it, so that today we can look back in each of these diverse fields at a multiplicity of historical canons. As a result of extensive decisions regarding selection and fundamental acts of evaluation, their authors’ horizons, preferences, and characteristics typical of their eras are mirrored in these canons. Such efforts to create a canon also pervade architectural history. The underlying desire of every canon, to identify and standardize “good” architecture in a timeless manner – creating a lasting line-up of works or buildings that are particularly exemplary and worthy of being passed on – assumes a distance for the evaluation, whether cultural, spatial, or critical-historical. The goal of all these endeavors was not in the least to create a regulating authority and to offer orientation in a world becoming increasingly complex.

In the nature of every canon lies at the base a more or less explicitly formulated claim to truth and authority, also, and perhaps especially, in contrast to previous representatives of the genre. This claim was secured on the one hand by the protection of authoritative institutions or personages, and on the other hand by striving for the most effective widespread publication and acceptance. Since at least the early modern era, this led to a constantly rising tide of historical treatises, pattern books, textbooks, and similar publications, which in turn also offered a basis for the formulation of later canons, for which they served as a reference and foil. The process of canonization in architecture was always accompanied by methodological-hermeneutic discourses as well as closely intertwined with similar processes in visual art, literature, and, not in the least, religion.

The colloquium aims to approach the complex topic of the canon and its significance for the fields of architectural history and architectural studies from multiple perspectives and in an interdisciplinary manner.

The event addresses architectural theoreticians, architects, art historians, historians of technology and science, and others, and seeks to bring together leading experts on the topics as well as, in particular, young researchers from various countries.

Papers should be limited to twenty-minute presentations.
Languages for paper proposals and presentations: German, English, French, Italian. At least a passive knowledge of German is expected of all participants.

The Foundation assumes the hotel costs for course participants, as well as for some group meals. Travel costs cannot be reimbursed.

Please send short paper proposals and CVs by e-mail to: anja.buschowbibliothek-oechslin.ch
Deadline: 17 November 2019

Reference:
CFP: Kolloquium: Kanon–Kanonbildung (Einsiedeln, 23-26 Apr 20). In: ArtHist.net, Oct 16, 2019 (accessed Mar 28, 2024), <https://arthist.net/archive/21838>.

^