Das öffentliche Werkstattgespräch I im Fach Architekturgeschichte und Architekturtheorie an der Staatlichen Akademie der Künste in Stuttgart findet im Rahmen von Masterseminaren statt. Ziel der neuen Reihe ist es, Studierenden der Architektur und benachbarten Disziplinen sowie fachlich am Austausch Interessierten Einblick in aktuelle Forschungen, wissenschaftliche Methoden und offene Fragen der Gastreferent*innen zu ermöglichen. Damit bietet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Weißenhofsiedlung die Möglichkeit zur lebendigen Diskussion und (historischen) Reflexion aktueller Fragen in konzentrierter Seminaratmosphäre – auch wenn es einmal eng um den ‚runden‘ Tisch werden sollte.
Konzeption und Organisation: Brigitte Sölch
PROGRAMM:
Mi 10. Juli 2019, 14 Uhr
[Werkstattgespräche im Rahmen des Seminars „1968+. Architektur im Zeichen der Kritik und sozialen Utopie“]
FEDERIKE LAUSCH M.SC. (Frankfurt am Main)
'Post-Criticality'. Zu den Folgen der Übersetzung von Deleuzes Konzepten in den Architekturdiskurs
MARIAN RUPP Dipl.-Des. (Offenbach)
„Verhindern, dass es eine in sich verschlossene Zitadelle wird“‘. Architektur mit Deleuze und Guattari?
Mi 13. November 2019, 16 Uhr,
[Werkstattgespräch im Rahmen des Seminars „Lokal - global? Positionen der Architekturgeschichte und -theorie“]
PROF. DR. ANNA MINTA (Linz)
Abu Dhabi, Dubai und Katar. (Critical?) Regionalismen in der Gegenwartsarchitektur
Mi 4. Dezember 2019, 16 Uhr,
[Werkstattgespräch im Rahmen des Seminars „Lokal - global? Positionen der Architekturgeschichte und -theorie“]
DR. VERA SIMONE BADER (München)
Identität bauen. Zur Bedeutung des Vernakulären in der modernen Architektur
Ort: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Campus Weißenhof: Neubau 1, Raum 310 (sofern nicht anders ausgeschildert).
Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: claudia.nitscheabk-stuttgart.de und brigitte.soelchabk-stuttgart.de
Alle Informationen zum Werkstattgespräch finden Sie beizeiten auch unter der Rubrik "Aktuell" auf der Webseite unter http://www.abk-stuttgart.de/
Reference:
ANN: Architekturgeschichte und -theorie (Stuttgart, 10 Jul-4 Dec 19). In: ArtHist.net, May 16, 2019 (accessed Jul 6, 2025), <https://arthist.net/archive/20864>.