JOB 31.01.2019

Professur (W3) für Kunstgeschichte, Universität Tübingen

Tübingen
Bewerbungsschluss: 15.03.2019

Anna Pawlak, Tübingen

Am Kunsthistorischen Institut der Universität Tübingen ist zum 01.10.2019 eine

Professur (W 3) für Kunstgeschichte
zu besetzen.

Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll das Fach in Forschung und Lehre in großer Breite vertreten. Erwartet wird ein ausgewiesener Forschungsschwerpunkt im Bereich der Kunst des Mittelalters; einschlägige Kompetenzen in der Architekturgeschichte sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung. Neben der Beteiligung an allen kunsthistorischen Studiengängen werden die Fähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und insbesondere zur Mitwirkung in interdisziplinären Forschungsverbünden der Fakultät erwartet.

Einstellungsvoraussetzungen sind die Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, international beachtete Publikationen sowie nachgewiesene didaktische Eignung.

Diese Professur wird im Rahmen des Professorinnenprogramms III des Bundes und der Länder ausgeschrieben. Eine Besetzung der Stelle erfolgt vorbehaltlich der Zuweisung der im Professorinnenprogramm III beantragten Mittel.

Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.

Qualifizierte internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der abgehaltenen Lehrveranstaltungen) sowie den selbst verfassten Monographien und bis zu 5 Aufsätzen sind möglichst in elektronischer Form bis zum 15.03.2019 zu richten an bewerbungphilosophie.uni-tuebingen.de (Postanschrift: Dekan der Philosophischen Fakultät, Keplerstr. 2, 72074 Tübingen). Rückfragen können direkt an den Dekan gerichtet werden (Prof. Dr. Jürgen Leonhardt, juergen.leonhardtuni-tuebingen.de).

The Institute of Art History at the University of Tübingen invites applications for a position as a

Professor (W 3) of Art History
to commence on 1 October 2019.

The successful candidate will represent a broad band of the subject in research and teaching. The successful candidate must have a proven track record focusing on Medieval Art; knowledge of the History of Architecture would be an advantage. In addition to participation in all Art History study programs, the ability and willingness to engage in interdisciplinary collaboration, and in particular in interdisciplinary research networks, is expected.

Formal requirements for appointment are the Habilitation or equivalent postdoctoral qualification, internationally visible publications, and proven teaching aptitude.

This professorship is advertised as part of the German government’s Professorinnenprogramm III, aimed at promoting women academics and scientists. An appointment to the professorship is subject to the availability of funding under the Professorinnenprogramm III.

The University seeks to raise the number of women in research and teaching and therefore urges qualified women to apply.

In line with its internationalization agenda, the university welcomes applications from researchers outside Germany.

Applications from disabled candidates will be given preference if the qualifications of these candidates are equivalent to those of a non-disabled candidate.

Applications (including a curriculum vitae, degree certificates, list of publications, list of classes taught) along with personally authored monographs and up to 5 published papers should be sent by 15.03.2019, if possible in electronic form, to bewerbungphilosophie.uni-tuebingen.de (postal address: Dean of Humanities, Keplerstr. 2, 72074 Tübingen). Enquiries may also be directed to this address: (Prof. Dr. Jürgen Leonhardt, juergen.leonhardtuni-tuebingen.de).

Quellennachweis:
JOB: Professur (W3) für Kunstgeschichte, Universität Tübingen. In: ArtHist.net, 31.01.2019. Letzter Zugriff 18.04.2024. <https://arthist.net/archive/20058>.

^