CFP 23.02.2018

Change Through Repetition (Munich, 29 Nov-1 Dec 18)

Munich, 29.11.–01.12.2018
Eingabeschluss : 15.04.2018

Doris Rebhan

Deadline extended to April the 15th, 2018

Call for Papers for the 5th Conference of the IDP Mimesis
at the Center for Advanced Studies of LMU Munich, November 29 – Dezember 01, 2018

Change Through Repetition
Mimesis as a Transformative Principle Between Art and Politics

The cultural technique of mimesis operates in the realm of the aesthetical as well as in the realm of the political. But where do these forces superimpose each other in such a way, that mimetic works of art become a trigger, participant in or vehicle for political and social transformation? The International Conference Change Through Repetition proposes to investigate aesthetic and cultural phenomena that effect change in the non-aesthetical realm, not so much in spite, but precisely because of their being mere repetitions, representations, reproductions, depictions, or reenactments of another. Thus, for instance, Milo Rauʼs theatrical show trial The Congo Tribunal, which resulted in the abdication of corrupt politicians in the Congo province of Sud-Kivu, illustrates the impact of mimesis on political reality. The goal of the conference is to conceptualize mimetic structures of aesthetic and cultural phenomena in their varying ways of articulation as well as to highlight and to analyze their concrete historical or contemporary influence on political and social processes of change in a transcultural perspective. We invite researchers from diverse disciplinary backgrounds to join us in approaching the paradox of change through repetition at the intersection of the arts and politics.

Possible points of departure could be the following questions: What functions do mimetic aesthetic and cultural phenomena adopt in processes of social change? In what relation do genres such as the political cartoon, the mirror for princes or the reenactment stand to historical moments of revolution or emancipatory movements? What relation does, for example, the development of a secular modern Hebrew literary language in central and western metropoles of Europe around 1880 entertain with the creation of a future Israeli national language? What political significance do aesthetic practices of appropriation have? How do mimetic practices, such as those of the Research Institute Forensic Architecture, the Theater HORA, Romeo Castellucci or Yael Ronen, address regimes of visibility, how do they make the marginalized visible? How can practices such as overidentification and propaganda, which (ostensibly) affirm regimes of visibility, be understood? How do commemorative cultures and practices of documentation interrelate? How is historical reality produced through mimesis with a view to an imaginary political future? Are the establishment of fictional states or utopias or artistic works in progress such as, for example, those of Arabic futurism or Afrofuturism accompanied by an intention of materialization of such a future at all?

Please send your abstracts (max. 450 words) as well as a brief biography (max. 150 word) to transformimesislrz.uni-muenchen.de by April 1st, 2018. A request for refund of travels expenses can be enclosed, provided that they can not be covered otherwise.

Format: talks (40 min.) and discussion (20 min.) (talks will be published in a collective volume following the conference)

The International Conference Change Through Repetition is part of the CAS Research Focus Models of Change. Functions, Semantics, Practices in the Modern Age. Visit:
http://www.en.cas.uni-muenchen.de/research_focus/change/index.html

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Call for Papers für die 5. Konferenz des IDP Mimesis
am Center for Advanced Studies der LMU München, 29. November – 01. Dezember 2018

Wandel durch Wiederholung
Mimesis als transformatives Prinzip zwischen Kunst und Politik

Die Kulturtechnik der Mimesis wirkt im Ästhetischen wie im Politischen. Wo aber überlagern sich diese Kräfte in einer solchen Weise, dass mimetische Kunstwerke zum Anstoß, Teil oder Träger politischer und gesellschaftlicher Transformation werden? Die internationale Konferenz Wandel durch Wiederholung will ästhetische und kulturelle Phänomene untersuchen, die nicht nur obwohl, sondern gerade weil sie etwas bloß wiederholen, darstellen, abbilden oder wiederaufführen, im nicht-ästhetischen Bereich Wandel bewirken können. So wird beispielsweise die Wirkmächtigkeit der Mimesis im theatralen Schauprozess The Congo Tribunal von Milo Rau offenbar, der den Rücktritt korrupter Politiker in der kongolesischen Provinz Sud-Kivu zur Folge hatte. Ziel der Konferenz ist es, die mimetischen Strukturen von ästhetischen und kulturellen Phänomenen sowohl in ihren unterschiedlichen Artikulationsweisen zu erfassen, als auch ihren konkreten historischen oder zeitgenössischen Einfluss auf politische und gesellschaftliche Wandlungsprozesse in transkultureller Perspektive aufzuzeigen und zu analysieren, um das Paradox – Wandel durch Wiederholung – im Wechselverhältnis von Kunst und Politik zu ergründen.
Mögliche Anknüpfungspunkte bieten folgende Fragen: Welche Funktionen erfüllen mimetische ästhetische und kulturelle Phänomene in Prozessen gesellschaftlichen Wandels? In welchem Verhältnis stehen Gattungen wie die Karikatur, der Fürstenspiegel oder das Reenactment zu historischen Umbrüchen und Emanzipationsbewegungen? Wie verhält sich beispielsweise die Herausbildung einer säkularen modernen hebräischen Literatursprache in den zentralen und westlichen Metropolen Europas ab 1880 zu einer künftigen israelischen Nationalsprache? Welche politische oder gesellschaftliche Bedeutung haben ästhetische Praktiken aus den Bereichen Appropriation Art, Found Footage Film oder Kommunikationsguerilla? Wo greifen mimetische Verfahren wie etwa die des Rechercheinstituts Forensic Architecture, des Theaters HORA, Romeo Castelluccis oder Yael Ronens in Sichtbarkeitsregime ein, wie machen sie Marginalisiertes sichtbar? Wie lassen sich Praktiken wie Überidentifikation und Propaganda, die bestehende Sichtbarkeitsregime (scheinbar) affirmieren, verstehen? In welchem Wechselverhältnis stehen Erinnerungskultur und Dokumentarismus? Wie wird durch Mimesis an eine imaginäre politische Zukunft geschichtliche Wirklichkeit produziert? Werden etwa das Herstellen von fiktiven Staaten oder Utopien, oder Arbeitsprozesse wie die des arabischen Futurismus oder des Afro-Futurismus überhaupt von einer Intention der Verwirklichung solcher Zukunft begleitet?

Wir erbitten Einsendungen aus der Philosophie, der Soziologie, den Literatur-, Film-, Theater-, Musik-, Politik-, Kultur-, Medien- und Geschichtswissenschaften. Bitte senden Sie Ihre abstracts (max. 450 Wörter) sowie eine Kurzbiographie (max. 150 Wörter) bis zum 01.04.2018 an transformimesislrz.uni-muenchen.de. Ein Antrag auf die Erstattung von Reisekosten kann beigelegt werden, sofern diese nicht anderweitig übernommen werden können.

Format: Vortrag (40 min.) mit anschließender Diskussion (20min.); die Vorträge werden im Anschluss an die Konferenz in einem Sammelband veröffentlicht.

Die Konferenz Wandel durch Wiederholung ist Teil des CAS Schwerpunkts Modelle des Wandels. Funktionen, Semantiken, Praktiken in der Neuzeit:
http://www.cas.uni-muenchen.de/schwerpunkte/modelle_wandels/index.html

Quellennachweis:
CFP: Change Through Repetition (Munich, 29 Nov-1 Dec 18). In: ArtHist.net, 23.02.2018. Letzter Zugriff 25.04.2024. <https://arthist.net/archive/17444>.

^