JOB 30.01.2018

Wiss. Mitarbeit, Uni Greifswald, Deutschen Inschriften

Bewerbungsschluss: 28.02.2018

Dr. Christine Magin

Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen sucht für die Forschungsstelle des Vorhabens „Die Deutschen Inschriften“, angesiedelt am Historischen Institut der Universität Greifswald, zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter

für die Edition von lateinischen, nieder- und hochdeutschen Inschriften des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit.
Zeitraum: zunächst zwei Jahre, Verlängerung möglich
Vergütung: E 13 TV-L
Stellenumfang: Teilzeit (50%)
Ihre Qualifikationen: Mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Hochschulstudium in einem der nachfolgend genannten Fächer
– Geschichte (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Historische Grundwissenschaften)
– Philologie (Klassisches, Mittel- oder Neulatein, Altgermanistik)
– Kunstgeschichte
Ein Qualifikationsprojekt (mit einem Thema, das auch Inschriften berücksichtigt) wird erwartet.
Führerschein Klasse B
Wünschenswerte Zusatzqualifikationen, falls nicht durch das Studium abgedeckt:
– Epigrafik und/oder Paläografie
– Erfahrung im Umgang mit musealen Objekten und Kirchenausstattung
– Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Mittelalter oder Frühe Neuzeit
– gute Lateinkenntnisse
– Kenntnisse in digitaler Fotografie und Bildbearbeitung, Datenbankverwendung und Digital Humanities
Vorausgesetzt werden Teamfähigkeit, Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und hohe wissenschaftliche Präzision. Arbeitsort ist Greifswald.
Tätigkeit: Die Edition der historischen Inschriften bis 1650 in Mecklenburg-Vorpommern umfasst die Dokumentation der Inschriften in Wort und Fotografie auf der Basis von ein- oder zweitägigen Aufnahmefahrten (ggf. auch im Freien und bei ungünstiger Witterung), Archivarbeiten, Textedition mit Übersetzung lateinischer und alter deutscher Texte sowie Kommentierung hinsichtlich des historischen Kontexts sowie die Drucklegung. Erwartet wird ferner die Beteiligung an allgemeinen Aufgaben der Forschungsstelle und der projektbegleitenden Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Informationen zum Vorhaben unter www.inschriften.net.
Die Akademie der Wissenschaften zu Göttingen ist dem Gleichbehandlungsgrundsatz verpflichtet und fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt.

Bewerbungen sind per E-Mail (Anhang in nur einer Datei) mit den üblichen Unterlagen bis zum 28.2.2018 zu richten an:

Dr. Christine Magin
Arbeitsstelle Inschriften
Historisches Institut der
Universität Greifswald
Domstr. 9a
17487 Greifswald
cmaginuni-greifswald.de

Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Sämtliche Unterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Rückfragen richten Sie bitte per E-Mail an Frau Magin; Informationen zur Forschungsstelle auch unter http://adw-goe.de/forschung/forschungsprojekte-akademienprogramm/deutsche-inschriften/arbeitsstelle-greifswald/.

Quellennachweis:
JOB: Wiss. Mitarbeit, Uni Greifswald, Deutschen Inschriften. In: ArtHist.net, 30.01.2018. Letzter Zugriff 16.07.2025. <https://arthist.net/archive/17257>.

^