Öffentlicher Workshop am 26./27. Oktober 2017, Staatsgalerie Stuttgart
Es gibt kaum einen Künstler, der hinsichtlich seines Werks und seiner Persönlichkeit faszinierender ist als Marcel Duchamp (1887–1968). Indem er einen Alltagsgegenstand zum Kunstwerk erklärte und damit als Erfinder des Ready-made die Kunstgeschichte revolutionierte, wurde er zum Vordenker einer ganzen Generation von Konzeptkünstlern. Bis heute hat der Einfluss seiner Werke und Schriften eine immense Bedeutung für die Gegenwartskunst.
Die Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart umfasst einen der größten Marcel Duchamp-Bestände im deutschsprachigen Raum. Neben dem »Flaschentrockner« beinhaltet dieser zahlreiche Objekte, Zeichnungen, Druckgraphiken und Publikationen. Ergänzt wird der Werkbestand durch ein einzigartiges Archiv, das von dem Schweizer Künstler und Duchamp-Forscher Serge Stauffer zwischen 1950 und 1989 zusammengetragen wurde.
Ab Dezember 2018 zeigt die Staatsgalerie Stuttgart ihren Duchamp-Bestand und die Archivalien aus dem Archiv Serge Stauffer erstmals in einer umfangreichen Ausstellung.
Die Ausstellung »Marcel Duchamp. 100 Fragen. 100 Antworten« wird durch ein von der VolkswagenStiftung gefördertes Forschungsprojekt vorbereitet. Um einen ersten Einblick in die Forschungsergebnisse zu ermöglichen, findet am 26./27. Oktober ein öffentlicher Workshop (in dt./engl. Sprache) statt, der internationale Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Künstler versammelt.
Do. 26.10.2017
18.30 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Christiane Lange (Staatsgalerie Stuttgart)
18.40 Uhr Artist Talk: Joseph Kosuth (Künstler, London / New York) im Gespräch mit Carlos Basualdo (Philadelphia Museum of Art) [in englischer Sprache]
Fr. 27.10.2017
9.30 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. Christiane Lange (Staatsgalerie Stuttgart)
9.40 – 10.00 Uhr Einführung
Dr. Susanne M.I. Kaufmann (Staatsgalerie Stuttgart) und Prof. Dr. Kerstin Thomas (Kunsthistorisches Institut, Universität Stuttgart)
10.00 – 11.00 Uhr
Prof. Dr. Herbert Molderings (Köln):
Marcel Duchamps Zeichnung »Haarsiebe« von 1914 – ein rückschrittliches Werk?
Respondent: Dr. Paul B. Franklin (Paris)
Impulsreferate
Prof. Dr. Gregor Wedekind (Johannes Gutenberg-Universität Mainz): Marcel Duchamps »Broyeuse de Chocolat«
Arnaud Obermann (Staatsgalerie Stuttgart): »note de bas de page«
Dr. Alexander Kauffman (University of Pennsylvania, Philadelphia): »Anemic Cinema« Before and After Stuttgart
13.30 – 14.30 Uhr
Dr. Susanne M.I. Kaufmann (Staatsgalerie Stuttgart):
100 Fragen? 100 Antworten!
Serge Stauffer in Auseinandersetzung mit Marcel Duchamp
Respondent: Dr. Thomas Girst (München)
14.30 – 15.30 Uhr
Dr. Michael Hiltbrunner (Zürcher Hochschule der Künste): Serge Stauffer und die Ausstellung
»Dokumentation über Marcel Duchamp« (1960)
Respondent: Stefan Banz (Künstler, Cully / Berlin)
16.00 – 17.00 Uhr
Prof. Dr. Lars Blunck (Akademie der Bildenden Künste Nürnberg):
Marcel Duchamps »La Bagarre d’Austerlitz« – ein ironisches Memorial?
Respondent: Prof. Dr. Dieter Daniels (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig)
17.00 – 18.00 Uhr
Dr. Deborah Bürgel (Staatliches Museum Schwerin / Ludwigslust / Güstrow): »De ou par Marcel Duchamp et Rrose Sélavy«
Respondent: Prof. Dr. Kerstin Thomas (Kunsthistorisches Institut, Universität Stuttgart)
18.00 – 18.15 Uhr Abschlussgespräch
Mit englischer Simultanübersetzung. Der Eintritt ist frei.
Einlass ist am 27.10. ab 9.00 Uhr.
Staatsgalerie Stuttgart, Metzler-Saal Konrad-Adenauer-Str. 30 – 32 70173 Stuttgart
Ansprechpartner: Dr. Susanne M.I. Kaufmann s.kaufmannstaatsgalerie.de
Marcel Duchamp – Serge Stauffer
Public Workshop on October 26/27 2017
There are few artists whose work and personality are as fascinating as those of Marcel Duchamp (1887–1968). As the inventor of the readymade who boldly declared an everyday object a work of art, he revolutionized art history and paved the way for conceptual art. His seminal works and writings continue to have an enormous impact on contemporary artistic practice.
The Staatsgalerie Stuttgart has one of the biggest Marcel Duchamp collections in the German-speaking world. In addition to the “Bottle Rack”, these holdings include numerous objects, drawings, prints and publications. They are complemented by a unique archive put together by the Swiss artist and Duchamp scholar Serge Stauffer between 1950 and 1989.
The Staatsgalerie Stuttgart will be presenting its Duchamp holdings and the material from the Serge Stauffer archive in a major exhibition opening in December 2018. The exhibition “Marcel Duchamp. 100 Questions. 100 Answers” is prepared by a research project supported by the Volkswagen Foundation.
A public workshop (in German and English) on 26/27 October 2017 brings together international academics and artists and offers a first glimpse of the findings.
Reference:
CONF: Marcel Duchamp - Serge Stauffer (Stuttgart, 26-27 Oct 17). In: ArtHist.net, Oct 8, 2017 (accessed Nov 1, 2025), <https://arthist.net/archive/16396>.