TOC 23.07.2017

Kunst + Architektur in der Schweiz 2/2017

Melchior Fischli

k+a. Kunst + Architektur in der Schweiz | Art + architecture en Suisse | Arte + Architettura in Svizzera

Jg. | Année | Anno 68 (2017), Nr. 2:
Das Berner Münster. 500 Jahre Chorgewölbe | La collégiale de Berne. 500e anniversaire de la voûte du chœur | La cattedrale di Berna. I 500 anni della volta del coro

Editorial, p. 2

Geleitwort, p. 4

Annette Loeffel, Christoph Schläppi: Das Berner Modell, p. 6

Stephan Gasser: Die Gewölbeschlusssteine des Berner Münsterchors, p. 16

Jan-Ruben Fischer: Digitale Photogrammetrie an den Schlusssteinen des Berner Münsters. Neue Perspektiven für Denkmalpflege und Inventarisation, p. 26

Alexandra Druzynski v. Boetticher, Peter Völkle: Mit Methoden der Bauforschung. Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte des Berner Münsters, p. 34

Adeline Zumstein: «Die Fundamente sind gut, der Mörtel ausgezeichnet.» Wertvolle Erkenntnisse aus Quellen des 19. und 20. Jahrhunderts, p. 40

Kathrin Utz Tremp, Fanny Abbott: Le Chapitre de St-Vincent (1484–1528) et ses antiphonaires. Du Moyen Age à nos jours, le parcours mouvementé d’un chef-d’œuvre liturgique, p. 46

Interview | Interview | Intervista
Michael Leuenbeger, Zara Tiefert: Wie geht man mit einem 500-jährigen Lebewesen um? Ein Round Table-Gespräch über die Restaurierung des Berner Münsters und die Wichtigkeit des fächerübergreifenden Dialogs (mit Christine Bläuer, Annette Loeffel, Cornelia Marinowitz, Marcel Maurer), p. 56

Bernd Nicolai: Auf dem Weg zu einem neuen Verständnis des Berner Münsters, p. 64

Hans Christoph von Tavel: Niklaus Manuel und das Berner Münster, p. 74

Interview | Interview | Intervista
«Die Kunstdenkmäler der Schweiz» – prominent. Interview mit dem Berner Stadtpräsidenten Alec von Graffenried, p. 82

Publikationen der GSK | Publications de la SHAS | Pubblicazioni della SSAS
Schweizerische Kunstführer Serie 101, p. 85

AKTUELL | ACTUEL | ATTUALE

GV in Thun: Wichtige Entscheide für die Zukunft der GSK, p. 88

Nicole Pfister Fetz, Präsidentin der GSK: Billet de la présidente, p. 90

Auslandreisen | Voyages à l’étranger | Viaggi all’estero, p. 92

Bücher | Livres | Libri
Rose Marie Schulz-Rehberg: Architekten des Klassizismus und Historismus. Bauen in Basel 1780–1880,?Basel: Christoph Merian Verlag, 2015 (rezensiert von Alexandra Ecclesia), p. 94
Oskar Emmenegger: Historische Putztechniken. Von der Architektur­ zur Oberflächengestaltung, Zürich: Triest Verlag, 2016 (rezensiert von Melchior Fischli), p. 85

http://www.gsk.ch/de/zeitschrift-ka.html

GSK Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte | SHAS Société d’histoire de l’art en Suisse | Società di storia dell’arte in Svizzera
Pavillonweg 2
CH–3012 Bern
T +41 (0)31 308 38 38
gskgsk.ch

Quellennachweis:
TOC: Kunst + Architektur in der Schweiz 2/2017. In: ArtHist.net, 23.07.2017. Letzter Zugriff 13.07.2025. <https://arthist.net/archive/16098>.

^