CONF 28.06.2017

Städtebau im Saarland (Saarbrücken, 14 Jul 17)

Universität des Saarlandes, Campus Saarbrücken, D4 1 (Mensa), FORUM, 14.07.2017

Stephanie Schlörb

Der französische Städtebau im Saarland 1945-1956.
Forschungsstand und neue Perspektiven

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde im Saarland durch die französische Militärregierung ein ambitionierter Masterplan für den Wiederaufbau erstellt. Saarlouis und Neunkirchen sollten im Zeichen des funktionalistischen Urbanismus und Saarbrücken als Hochhausstadt wiedererstehen. Hierfür wurden führende französische Architekten rekrutiert: Prouvé, Pingusson, Menkès, Lefèvre, Roux u.a.m. Der Workshop strebt das Gespräch an zwischen Kunstgeschichte, Geschichte, Architektur, Bildender Kunst und Denkmalpflege, um neue Frageansätze, aber auch neue Formen einer landesgeschichtlichen wie transdisziplinären Zusammenarbeit zu entwickeln und zu erproben. Schwerpunktmäßig wird sich der Workshop dem Zusammenhang von Städtebaupolitik und Demokratisierung nach 1945 widmen. Darüber hinaus werden die aktuellen politischen, denkmalpflegerischen und künstlerischen Aspekte und Herausforderungen thematisiert, die sich aus dem Umgang mit dem baulichen und künstlerischen Erbe der französischen Besatzungs- und Wiederaufbauzeit ergeben.

Der Workshop ist öffentlich - eine Anmledung ist nicht erforderlich.

Urbanisme français en Sarre 1945-1956:
connaissances et perspectives

Après la Seconde Guerre mondiale, un plan d’urbanisme directeur en vue de la reconstruction sarroise a été élaboré par le gouvernement militaire français. Dans un contexte d’urbanisme fonctionnaliste, Saarlouis et Neunkirchen devaient se moderniser et Sarrebruck, plus spécifiquement, renaître en cité verticale. À cet effet, des architectes français réputés comme Prouvé, Pingusson, Menkès, Lefèvre, Roux et autres ont été engagés. La journée d’études vise à un dialogue entre représentants des différentes disciplines comme l’histoire et l’histoire de l’art, l’architecture et les beaux-arts ou du domaine de la conservation du patrimoine, afin de développer et tester de nouvelles approches et surtout de nouvelles formes de coopération. Sur un plan thématique le d ébat cherchera de mettre en lumière le rapport entre l’urbanisme et la démocratisation après 1945. En outre, il s’agira de mettre l’accent sur les enjeux politiques, patrimoniales ou artistiques qui découlent de la conservation du patrimoine architectural témoignant de la période de l’occupation et de la reconstruction de l’après-guerre.

Programm

9.30 Uhr
Salvatore Pisani (Universität des Saarlandes, Kunstgeschichte)
Begrüßung und Einführung
Moderation: Peter Dörrenbächer (Universität des Saarlandes, Geographie)

10.00 Uhr
Dietmar Hüser (Universität des Saarlandes, Europäische Zeitgeschichte)
Die Saar in der "Franzosenzeit" – Aspekte und Perspektiven der Forschung.

10.45 Uhr
Clemens Zimmermann (Universität des Saarlandes, Kultur- und Mediengeschichte)
Die ungebaute Stadt. Die französische Moderne an der Saar, 1945-1950
Moderation: Salvatore Pisani

11.30 Uhr
Benoît Carrié (Versailles, École nationale supérieure d’architecture; bc/a Paris)
Georges-Henri Pingusson en Sarre

12.15 Uhr
Mittagspause
Moderation: Bernd Mohnhaupt (Universität des Saarlandes, Kunstgeschichte)

14.00 Uhr
Paul Burgard (Landesarchiv des Saarlandes)
Von Schlössern und Luftschlössern. Bemerkungen zu Problemen und Kontroversen bei der Realisierung "französischer" Wiederaufbauprojekte an der Saar

14.45 Uhr
Axel Böcker (Landesdenkmalamt Saarland)
Architektur und Städtebau des Wiederaufbaus im Saarland – vom denkmalpflegerischen Umgang mit dem „französischen“ Erbe der Nachkriegszeit

15.30 Uhr
Kaffeepause
Moderation: Bernhard Wehlen (Universität des Saarlandes, Kunstgeschichte)

15.45 Uhr
Georg Winter (Hochschule der Bildenden Künste Saar)
Haudenosauneesaar – Pingusson Park Performance (1947 – 2017)

16.30 Uhr
Lil Helle Thomas (Universität des Saarlandes, Kunstgeschichte)
Kaserne und Universitätsforum. Zwei konträre Campus-Konzeptionen der Universität des Saarlandes

Quellennachweis:
CONF: Städtebau im Saarland (Saarbrücken, 14 Jul 17). In: ArtHist.net, 28.06.2017. Letzter Zugriff 23.04.2024. <https://arthist.net/archive/15900>.

^