TOC 19.06.2017

Rundbrief Fotografie, Juni 2017 (Vol. 24, No. 2)

Wolfgang Seidel, Verlag und Redaktionsbüro Dr. Wolfgang Seidel

Die Juni-Ausgabe 2017 des "Rundbrief Fotografie" (Vol. 24, No. 2 [N.F. 94]) ist erschienen. Unter <http://www.rundbrief-fotografie.de> sind der Index, die Abstracts und ein Vollbeitrag online eingestellt.

EDITORIAL

Hubert Locher: „Schöne“ Bilder (S. 1)

EIN BILD

Michael Diers: Zeit/Räume – Über die Schönheit als kritische Kategorie bei Candida Höfer (S. 4–7)

MEDIENGESCHICHTE

Kristina Lemke: Dr. Paul Wolff – Eine Fotografenkarriere im Nationalsozialismus (S. 8–19)

Nanni Baltzer: Reproduzierte Fotografie – Gotthard Schuh als NZZ-Bildredakteur (S. 20–34)

BESTÄNDE

Johanna Gummlich: Vom Glück einer umfassenden Überlieferung – Peter H. Fürst und seine „konventionellen“ Porträts (S. 35–46)

AUSSTELLUNGEN

Sandra Socha: Der Mensch als „optimierbares Bild“ – Karl Schenkers glamouröse Porträts im Museum Ludwig, Köln (S. 47–55)

LITERATUR

Rita Hofmann-Sievert: Wasserschäden an Tintenstrahldrucken – Eine Broschüre zur Identifikation, Beschreibung und Definition von Schadensbildern (Rez. Megan Connor und Daniel Burge: The Atlas of Water Damage on Inkjet-Printed Fine Art, Rochester, NY: Rochester Institute of Technology / Image Permanence Institute 2016) (S. 56–58)

Florian Henrich: Bitterfeld – Ein Künstlerbuch zum Wandel einer industriellen Landschaft (Rez. Franziska Klose: Bitterfeld, Leipzig: Edition Kunstraum Michael Barthel 2015) (S. 59/60)

PERSONALIA

Franziska Scheuer: FR-Paris – Florian Ebner künftig am Centre Pompidou (S. 64)

Quellennachweis:
TOC: Rundbrief Fotografie, Juni 2017 (Vol. 24, No. 2). In: ArtHist.net, 19.06.2017. Letzter Zugriff 06.05.2025. <https://arthist.net/archive/15840>.

^