Die Herzog August Bibliothek ist eine international orientierte Forschungs- und Studienstätte für europäische Kulturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts „Kommentierte digitale Edition der Reise- und Sammlungsbeschreibungen Philipp Hainhofers (1578-1647)“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine auf 3 Jahre befristete Teilzeitstelle für eine / einen
Wiss. Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich der Digital Humanities (0,5 Entgeltgruppe 13 TV-L)
zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 19,9 Stunden.
Das Projekt hat die digitale Gesamtedition sämtlicher Reiserelationen des Augsburger Kunst- und Politikagenten Philipp Hainhofer als eine den heutigen Standards entsprechende Ausgabe mit kritischem Apparat zum Ziel. Das Korpus soll unter anderem als ‚Nachschlagewerk‘ und Quelle für die kunsthistorische Objekt- und Sammlungsforschung dienen. Insbesondere die materielle Kultur der besuchten Höfe steht dabei im Blickpunkt. Wir bieten die konzeptionelle Mitarbeit in einem zukunftsweisenden editionswissenschaftlichen Projekt in einem kreativen und innovativen Forschungsumfeld.
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll vor allem folgende Aufgaben wahrnehmen:
• Verantwortlichkeit für die technisch-editorische Seite der Projektarbeit und die Praxisanwendung der entsprechenden Technologien,
• Entwicklung eines digitalen Publikationskonzepts sowie des dazugehörigen Workflows in Zusammenarbeit mit dem Projektteam der Hainhofer-Edition,
• Weiterentwicklung und Anpassung bestehender Skripte (insbes. XSLT),
• Definition eines XML/TEI-Schemas.
Vorausgesetzt werden:
• Hochschulabschluss, vorzugsweise mit IT-Profil, Kompetenzen im Bereich der Digital Humanities, insbesondere der digitalen Editionswissenschaft, Affinität zur Arbeit mit visuellem Forschungsmaterial,
• sehr gute Kenntnisse in Software-Architekturen und Datenmodellierung, Auszeichnungssprachen (XML/TEI) und in weiteren X-Technologien (XSLT, XPath), Konfiguration von Microsoft Office, Web-Entwicklung (HTML, CSS, JavaScript).
Die Herzog August Bibliothek strebt an, Unterrepräsentanzen i. S. des NGG in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Die Gleichstellung von Frauen und Männern wird gefördert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt behandelt. Ein Nachweis ist beizufügen.
Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen sind bis zum 31.05.2017 unter Angabe des Kennwortes: „Hainhofer“ zu richten an die
Herzog August Bibliothek
- Verwaltung -
Lessingplatz 1
38304 Wolfenbüttel
E-Mail: Verwaltunghab.de
(Auskünfte erteilt Herr Dr. Wenzel, Tel. 05331/808-125)
Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgesandt, sondern datenschutzgerecht vernichtet. Sollte eine Rücksendung gewünscht sein, bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlags.
Quellennachweis:
JOB: Wiss. Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Bereich der Digital Humanities. In: ArtHist.net, 16.05.2017. Letzter Zugriff 06.07.2025. <https://arthist.net/archive/15525>.