Internationale kunsthistorische Konferenz
Veranstalter:
Masaryk-Universität, Philosophische Fakultät, Seminar für Kunstgeschichte
Mitveranstalter:
Nationalinstitut für Denkmalschutz, Technische Universität Liberec
Das Projekt wurde finanziell von der Czech Science Foundation unterstützt.
Konferenzsprachen: Tschechisch, Deutsch, Simultandolmetschung
PROGRAMM
9.30–10.00
Registrierung der Teilnehmer_innen
10.00
Eröffnung
Einführung
Ondřej Jakubec
10.10–10.30
Ivo Habán
Das Projekt Neue Realismen in der Tschechoslowakei 1918–1945
10.30–10.50
Alena Pomajzlová
Neue Sachlichkeit und Valori plastici
10.50–11.10
Marek L. Krejci
Die Neue Sachlichkeit in der Reflexion der Kunsttheoretiker der Wiener kunsthistorischen Schule
11.10–11.30
Keith Holz
Fünf Fragen an deutschböhmische Kunst und Neue Sachlichkeit
11.30–12.00
Diskussion
12.00–12.30
Pause
12.30–12.50
Claudia Müller
Richard Müller (1874–1954), Professor der Akademie der bildenden Künste in Dresden, und seine Studenten unter dem Einfluss der Neuen Sachlichkeit
12.50–13.10
Anna Habánová
Paul Gebauer (1888–1951), der Bauer wird ein Maler?
13.10–13.30
Martina Pachmanová
Die Neue Sachlichkeit der Neuen Frau? Zu Genderaspekten der modernen Realismen in der Zeit der Ersten Tschechoslowakischen Republik
13.30–13.50
Jana Migašová
Der Einfluss der Neuen Sachlichkeit auf die slowakische politische Zeichnung und Karikatur
13.50–14.10
Marcel Fišer
Die Wanne als Kennzeichen. Wie verhält es sich bei Zdenek Rykr mit der Neuen Sachlichkeit?
14.10–14.30
Diskussion
14.30–15.00
Pause
15.00–15.20
Helena Musilová
Das Amorphe der Neuen Sachlichkeit in der Fotografie
15.20–15.40
Barbora Kundračíková
Die Neue Sachlichkeit und die Fotografie: Stil oder Methode?
Bronislava Rokytová
„...eine Wasserlache wird zum Atlantischen Ozean, Zigarettenasch zu einem Gebirge...“ Die Relativität der optischen Wahrnehmung des „Alltäglichen“ im fotografischen Werk von Hannes Beckmann
16.00–16.20
Antonín Dufek
Jaromír Funke und die Neue Sachlichkeit in internationalen Zusammenhängen
16.20–16.40
Lubomír Spurný
Reflexionen des Begriffs Neue Sachlichkeit im Kontext der mitteleuropäischen Musikkultur
Diskussion
Abschluss
Gemeinsames Abendprogramm
Wir bitten interessierte Zuhörer_innen, aus organisatorischen Gründen ihre Teilnahme über das Anmeldeformular zu bestätigen.
Quellennachweis:
CONF: Neue Sachlichkeit in der Tschechoslowakei? (Brno, 25 May 17). In: ArtHist.net, 12.05.2017. Letzter Zugriff 15.07.2025. <https://arthist.net/archive/15515>.