STIP 04.05.2017

Research-Fellowship, IKKM Weimar

Weimar, 01.10.2017–31.03.2018
Bewerbungsschluss: 01.06.2017

Christoph Eggersglüß

[English version below]

Das Internationale Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) der Bauhaus-Universität Weimar vergibt zum 1. Oktober 2017 ein Research-Fellowship für PostdoktorandInnen.

Das Fellowship hat eine Laufzeit von maximal 6 Monaten. Es wird auf der Basis eines Stipendiums oder einer Vertretung an der Heimatinstitution vergeben. Gefördert werden Forschungsvorhaben, die einen Bezug zum Forschungsprogramm des IKKM der zweiten Förderphase „Operative Ontologien“ und insbesondere zum Jahresthema 2017/18 „Zeigen/Verursachen“ aufweisen.

Es wird eine aktive Teilnahme am Semesterprogramm und die Gestaltung eines Termins des IKKM Labs erwartet. Die Arbeitssprache ist Englisch. Während des Fellowships stellt das IKKM einen Arbeitsplatz im ehemaligen Palais Dürckheim sowie Zugang zur Infrastruktur der Bauhaus-Universität Weimar zur Verfügung. Das IKKM assistiert bei Wohnungssuche und anderen Fragen des Aufenthalts in Weimar.

Voraussetzung für die Bewerbung ist eine abgeschlossene Promotion aus dem Bereich der Kultur-, Kunst- oder Sozialwissenschaften sowie ein erkennbarer Bezug der eigenen Arbeit zur Forschungsthematik des IKKM.
Bewerbungen sollten neben den üblichen Unterlagen ein maximal dreiseitiges Forschungsexposé enthalten.

Mit Fragen zur Ausschreibung und zum Programm wenden Sie sich bitte an:
christoph.eggersgluess[]uni-weimar.de

Bewerbungen in einem PDF mit CV, Publikationsliste, Kurzexposé (2-3 Seiten) und zwei Textproben (Kapitel, Aufsatz, Artikel) richten Sie bitte bis zum 1. Juni 2017 an:
ikkm[]uni-weimar.de


------


The Internationales Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (International Research Institute for Cultural Techniques and Media Philosophy) invites scholars from the Humanities, Social Sciences, and Arts to apply for a non-teaching Postdoctoral Fellowship (6 months, starting on 1st October 2017).

The Internationales Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) of the Bauhaus-Universität Weimar is a Käte Hamburger Kolleg funded by the German Federal Ministry of Education and Research.

The fellowship is open to junior faculty and excellent PhD recipients. Applications, based on a short exposé, should address themes close to the IKKM research programme Operative Ontologies and its annual topic „Showing/Causing“ (2017/18).

The fellow will be expected to attend sessions of the IKKM Lectures and to present and discuss their work in the IKKM Lab. The working language is English. The fellowship either grants a stipend or compensates the fellow’s home institution for the personnel costs. It has a period of appointment of up to six months. During this time, an office in the former Palais Dürckheim as well as access to the infrastructure of the Bauhaus-Universität Weimar will be provided. The IKKM will also assist with the logistics of the stay in Weimar.

Please submit your application electronically as one PDF file, including the following documents:
Curriculum Vitae, including list of publications
Project description (2-3 pages)
Two samples of scholarly work (chapter, article).

Please send inquiries or questions to:
christoph.eggersgluess[ @ ]uni-weimar.de

The application should be sent to ikkm[ @ ]uni-weimar.de and must be submitted by 1st June 2017.

Quellennachweis:
STIP: Research-Fellowship, IKKM Weimar. In: ArtHist.net, 04.05.2017. Letzter Zugriff 13.07.2025. <https://arthist.net/archive/15443>.

^