Gastvorträge am Institut für Kunstgeschichte / am Institut für Kunstpädagogik der JLU Gießen im Sommersemester 2017
Donnerstag, 08.06.2017
18:15 Uhr - 19:45 Uhr
Dr. ANTJE SCHERNER (Kassel):
Rom in Kassel – Italienische Künstler am Hof des Landgrafen Carl von Hessen-Kassel
Ort: Institut für Kunstgeschichte, Phil I, Haus G, Raum 333
Mittwoch, 21.06.2017
18:15 Uhr - 19:45 Uhr
Prof. Dr. MECHTILD WIDRICH (Chicago):
Performative Monuments
Ort: Institut für Kunstpädagogik (IfK), Phil II, Haus H, Raum 008a
Donnerstag, 22.06.2017
18:15 Uhr - 19:45 Uhr
Dr. BERND MOHNHAUPT (Saarbrücken):
Dynasty Warriors – Zur biblischen Maskierung von Familiengeschichten im Trecento
Ort: Institut für Kunstgeschichte, Phil I, Haus G, Raum 333
Donnerstag, 06.07.2017
18:15 Uhr - 19:45 Uhr
Dr. KRZYSZTOF STEFANSKI (Lodz):
Sakralarchitektur in Polen 1850-1914 als Politikum
(Gastvortrag in Kooperation mit dem Historischen Institut für Osteuropäische Geschichte)
Ort: Institut für Kunstgeschichte, Phil I, Haus G, Raum 333
Alle Vorträge sind öffentlich, der Eintritt ist frei und eine vorherige Anmeldung nicht notwendig.
Aktuelle Hinweise zu den Vorträgen und einen Flyer zum Download finden Sie auf der Website des Instituts für Kunstgeschichte: http://www.uni-giessen.de/fbz/fb04/institute/kunstgeschichte.
Quellennachweis:
ANN: Gastvortraege, Kunstgeschichte (Gießen, 8 Jun-6 Jul 17). In: ArtHist.net, 03.05.2017. Letzter Zugriff 29.05.2025. <https://arthist.net/archive/15421>.