CONF Apr 5, 2017

BilderGewalt (Irsee, 7-9 Apr 2017)

Irsee, Schwabenakademie Irsee, Apr 7–09, 2017

Hannah Völker

KUNSTHISTORISCHES FORUM IRSEE V. FRÜHJAHRSAKADEMIE 2017

Tagungsprogramm: BilderGewalt. Zerstörung – Zensur – Umkodierung – Neuschöpfung / Violence against Images. Destruction – Censorship – Recoding – New Creation

Ort: Schwabenakademie Irsee, Klosterring 4, 87660 Irsee

Leitung: Dr. Markwart Herzog (Irsee), Dr. Sylvia Heudecker (Irsee), Prof. Dr. Birgit Ulrike Münch (Bonn), Prof. Dr. Dr. Andreas Tacke (Trier)

FREITAG, 7. April 2017

18:30 Uhr
Abendessen

20:00 Uhr
Eröffnung mit Buchvorstellung „KÜNSTLERINNEN. Neue Perspektiven auf ein Forschungsfeld der Vormoderne“ als Ergebnisband der IV. Frühjahrsakademie 2016

Prof. Dr. Christoph Zuschlag (Universität Landau)
Zerstörung und Neuschöpfung in der zeitgenössischen Kunst

Dr. Christoph Günther (Max-Planck-Institut, Halle an der Saale) / Tom Bioly, MA (Friedrich-Schiller Universität Jena)
Ikonoklasmus und Ikonographie des „Islamischen Staates“

SAMSTAG, 8. April 2017

9:00 – 10:45 Uhr
Einführung in das Tagungsthema durch die Veranstalter

Dr. Florian Krüpe (Universität Marburg)
Plautianus und Plautilla: zerstörte Familie, zerstörte Erinnerungen

Benedikt Fahrnschon M.A. (Kunstakademie Münster)
Selbstzerstörung als Schutzmechanismus. Zu Felix Gonzalez-Torres’ künstlerischer Strategie der Auflösung und Lossagung

11:00 – 12:30 Uhr
Eröffnung der Sonderausstellung „Das veränderte Kunstwerk“ mit Preisverleihung

12:30 Uhr
Mittagessen

14:00 – 15:00 Uhr
Dr. Markwart Herzog (Direktor der Schwabenakademie Irsee)
Klosterführung mit Besuch der „Euthanasie“-Gedenkstätten
15:00 – 16:30 Uhr
Dr. Susanne Lang (Darmstadt)
Die Zerstörung der Götzen – ein christliches Bildmotiv ohne Konsequenz?

PD Dr. Jens Rüffer (Universität Bern)
Die Erneuerung des Sanktuariums der Jakobuskirche: Das Verschwinden des Heiligen, seines habitaculums und die Schaffung eines abstrakten Heiligtums

16:30 Uhr
Kaffeepause

17:00 – 18:30 Uhr
Dr. Michael Overdick (Rödental)
„Dan sie mogen kein seligkeit aus yhn lernen“ – Karlstadts Absage an das religiöse Bild im Kontext seiner Theologie

Dr. des. Dominik Gerd Sieber (Tübingen)
Demontage, Transformation, Interkonfessionalität – Grabmonumente zwischen schweizerisch-oberdeutscher Reformation und lutherischer Konfessionalisierung in den oberschwäbischen Reichsstädten

18:30 Uhr
Abendessen und Beisammensein im Stiftskeller

SONNTAG, 9. April 2017

9:00 – 10:30 Uhr
Sandra Kaden M A (Dresden)
Die Geburt der Genrekunst – Ein Weg aus der Idolatrie?

Dr. Barbara Wagner (Trier)
Die Revolution der Bilder. Von der Wirkmacht der Genremalerei im 19. Jahrhundert

10:30 Uhr
Kaffeepause

10:45 – 12:45 Uhr
Jutta Teuwsen M.A. (Dortmund)
Gottfried Helnweins Werk im öffentlichen Raum: Die Wahrwerdung und Intensivierung der Wirkintention durch die Gewalt am Bild

Dr. Nausikaä El-Mecky (Universität Heidelberg)
Targeting Saddam’s Sculptures: Recasting Artist and Monument in Armed Conflict

ca. 13:00 Uhr Mittagessen, Tagungsende, Abreise

Reference:
CONF: BilderGewalt (Irsee, 7-9 Apr 2017). In: ArtHist.net, Apr 5, 2017 (accessed Jul 6, 2025), <https://arthist.net/archive/15153>.

^