ANN Apr 4, 2017

Ringvorlesung: Ursprünge. Schritte der Menschheit (Tübingen, May-Jul 17)

Tübingen, Kupferbau, May 3–Jul 26, 2017

Prof. Dr. Ernst Seidl

Studium-Generale-Vorlesung
„Ursprünge. Schritte der Menschheit“

Organisation und Durchführung:
Frank Duerr M.A. / Prof. Dr. Ernst Seidl, Museum der Universität Tübingen MUT

Zum 20-jährigen Jubiläum des Museums Alte Kulturen im Schloss Hohentübingen ermöglicht das MUT in seiner Studium-Generale-Vorlesungsreihe 2017 eine Zeitreise zu den zentralen Stationen der menschlichen Kulturgeschichte und den Menschen, die mit ihnen in Verbindung stehen. Dabei werden Entwicklungs- und Innovationssprünge vom Anbeginn der Menschheit bis ins Heute exemplarisch beleuchtet. So können die Zuhörer den ersten aufrechten Gang, das erste Kunstwerk und das erste Musikinstrument, die erste Schrift, die Ursprünge der Wissenschaften und wichtige Erfindungen, Erfahrungen und Entdeckungen sowie die Ursprünge von Zukunft nachvollziehen.

PROGRAMM

3. Mai:
Frank Duerr M.A. / Prof. Dr. Ernst Seidl (MUT, Tübingen)
Ursprünge und der Geburtstag des Museums im Schloss

10. Mai:
Prof. Dr. Friedemann Schrenk (Paläoanthropologie, Frankfurt)
Ursprung des aufrechten Gangs

17. Mai:
Prof. Dr. Harald Floss (Ältere Urgeschichte, Tübingen)
Ursprünge von Kunst und Musik

24. Mai:
Dr. Michael Francken (Paläoanthropologie, Tübingen)
Ursprung von Krieg

31. Mai:
PD Dr. Raiko Krauß (Jüngere Urgeschichte, Tübingen)
Ursprung von Haus und Hof

21. Juni:
Prof. em. Dr. Hans J. Nissen (Vorderasiatische Archäologie, Berlin)
Ursprung von Schrift

28. Juni:
Dr. Philipp Baas (Klassische Archäologie, Tübingen)
Ursprung von Demokratie und Theater

5. Juli:
Prof. Dr. Inés de Castro (Lindenmuseum, Stuttgart), Prof. Dr. Thomas Thiemeyer (Empirische Kulturwissenschaft, Tübingen), Prof. Dr. Gabriele Alex (Ethnologie, Tübingen)
Ursprünge der Auseinandersetzung mit dem kulturell Fremden

12. Juli:
Prof. Dr. Helmuth Trischler (Deutsches Museum, München)
Ursprung moderner Träume

19. Juli:
Dr. Edgar Bierende und Frank Duerr M.A. (MUT, Tübingen)
Ursprünge der Zukünfte

26. Juli:
Prof. Dr. Nicholas J. Conard (Ältere Urgeschichte, Tübingen)
SPEZIAL: Die Tübinger Vogelherdforschung und das UNESCO-Weltkulturerbe
Dieser Vortrag findet um 18 Uhr in der Schlosskirche statt, anschließend Schlossfest unter Beteiligung der Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Theresia Bauer MdL, sowie des Rektors der Universität Tübingen, Prof. Dr. Bernd Engler

Die Studium-Generale-Vorlesungsreihe findet jeweils mittwochs um 20 Uhr im Kupferbau (Hölderlinstraße 5) statt. Mehr Informationen unter www.unimuseum.de

Reference:
ANN: Ringvorlesung: Ursprünge. Schritte der Menschheit (Tübingen, May-Jul 17). In: ArtHist.net, Apr 4, 2017 (accessed Sep 21, 2025), <https://arthist.net/archive/15136>.

^