Byzanz und der Westen: Kolloquium zur materiellen Kultur im Mittelalter
Lecture Series: Material Culture in Byzantium and the Medieval West
Die Veranstaltungsreihe widmet sich der Erforschung der materiellen Kultur des mittelalterlichen Westens, des Byzantinischen Reichs, von Grenzräumen und Schnittstellen und von Fragen des kulturellen Austauschs. Sie ist eine Kooperation des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Leipzig, des Studiengangs Museologie der HTWK Leipzig und des Handschriftenzentrums der Universitätsbibliothek Leipzig.
9. Mai
PD Dr. Mihailo Popovic (Wien)
Migrierende Bilder im interkonfessionellen Raum – eine Fallstudie zu Süditalien und dem serbischen Küstenland (13./14. Jh.)
6. Juni
PD Dr. Ulrike Koenen (Münster/Halle)
Kulturtransfer über den Bosporus – Aufnahme und Wirkung der Byzantinica im Westen
20. Juni
PD Dr. Gia Toussaint (Hamburg)
Islamische und byzantinische Objekte in mitteleuropäischen Kirchenschätzen
Jeweils 19 Uhr
Institut für Kunstgeschichte,
Wünschmanns Hof, 5. Etage
Dittrichring 18-20
04109 Leipzig
Quellennachweis:
ANN: Vorträge Byzanz und der Westen (Leipzig, 9 May-20 Jun 17). In: ArtHist.net, 31.03.2017. Letzter Zugriff 13.07.2025. <https://arthist.net/archive/15108>.