CONF 17.03.2017

Der mittelalterliche Lettner (Innsbruck, 27-28 Apr 17)

Arbeitsbereich Baugeschichte und Denkmalpflege, Fakultät für Architektur, Universität Innsbruck, Technikerstraße 21, 6020 Innsbruck, 27.–28.04.2017
Anmeldeschluss: 16.04.2017

Ilona Dudzinski, Universität Innsbruck

Der mittelalterliche Lettner – Quelle, Befund, (Be)Deutung.

Interdisziplinärer Studientag des Arbeitsbereiches Baugeschichte und Denkmalpflege der Fakultät für Architektur, Universität Innsbruck

Die Teilnahme am Studientag ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Voranmeldung bis zum 16. April (ilona.dudzinskiuibk.ac.at).


PROGRAMM

Donnerstag, 27. April 2017

13.00 Uhr: Klaus Tragbar, Innsbruck: Begrüßung und Einführung

13.15 Uhr: Matthias Ludwig, Naumburg
Der Naumburger Westlettner. Ein historischer Überblick

14.00 Uhr: Ilona Dudzinski, Innsbruck
Schranke und Bühne? Bauarchäologische Befunde zur sakraltopografischen Einbindung und Nutzung des Naumburger Westlettners

14.45 Uhr: Clemens Kosch, Mainz
Lettner in Hochmittelalterlichen Kirchen mit Doppelchören und/oder westlichem Kultschwerpunkt

15.30 Uhr: Kaffeepause

Moderation: Krystyna Greub-Fracz, Köln

16.00 Uhr: Frithjof Schwartz, Mainz
Raumdatengestützte Analysen am Lettner der Liebfrauenkirche Oberwesel

16.45 Uhr: Reinhard Köpf, Düsseldorf
Der Lettner als Bildträger. Ikonographie und Funktion

17.30 Uhr: Philipp Zitzlsperger, Berlin
Die Lettner in Wien und Straßburg: Rekonstruktion ihrer Rechtskonnotation

18.15 Uhr: Kaffeepause

18.45 Uhr: Abendvortrag: Johannes Tripps, Leipzig
Zwischen Liturgie und heiligem Spiel. Lettnerfunktionen südlich und nördlich der Alpen

20.00 Uhr: Gemeinsames Abendessen


Freitag, 28. April 2017

Moderation: Monika Schmelzer, Pulheim

9.00 Uhr: Ralf Dorn, Darmstadt
Die trapezförmigen Hallenlettner des 13. Jahrhunderts im Rhein-Main-Gebiet – eine Sonderform der Mainzer Diözese?

9.45 Uhr: Diana Ecker, Mainz
Der zerstörte Westlettner des Mainzer Doms – Möglichkeiten und Grenzen der Rekonstruktion

10.30 Uhr: Yannic Jäckel, Frankfurt am Main
Der Lettner der Dominikanerkirche Frankfurt am Main – Versuch einer Rekonstruktion

11.15 Uhr: Kaffeepause

Moderation: Ilona Dudzinski, Innsbruck

11.45 Uhr: Markus T. Huber, Starnberg
Der spätgotische Lettner der Altöttinger Stiftspfarrkirche – eine Rekonstruktion

12.30 Uhr: Elke Nagel, München/Stuttgart
Kreuzganglettner der in Karthäuserkirchen

13.15 Uhr: Arwed Arnulf, Berlin
Die Lettner in Naumburg, Halberstadt und Wechselburg nach der Reformation: Funktionsverlust, Umnutzung und transformierende Inanspruchnahme

14.00 Uhr: Schlusswort

14.15 Uhr: Abschließender Imbiss

Quellennachweis:
CONF: Der mittelalterliche Lettner (Innsbruck, 27-28 Apr 17). In: ArtHist.net, 17.03.2017. Letzter Zugriff 21.05.2025. <https://arthist.net/archive/14980>.

^