Malkunst im 19. Jahrhundert - Die Sammlung der Nationalgalerie
Kolloquium anläßlich der Veröffentlichung des Bestandskatalogs der Gemälde des 19. Jahrhunderts der Nationalgalerie
Moderation
Andrea Meyer, Technische Universität Berlin
10.00 Begrüßung
10.15 Die Alte Nationalgalerie. Schauplatz und Schicksalsort der deutschen Geschichte
Hans Belting, Professor emeritus, Karlsruhe
10.45 Die preußische Nationalgalerie als Spiegel nationaler Identität
Agnete von Specht, freie Kuratorin, Berlin
11:15 Bestandskatalog – Galeriekatalog – Sammlungsführer
Gemäldeverzeichnisse der Nationalgalerie
Birgit Verwiebe, Kuratorin, Nationalgalerie
11.45 Das Museum im Druck. Publikationsstrategien von analog bis digital
Gilbert Lupfer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden / TU Dresden
Mittagspause
13.30 Die Sammlung der Zeichnungen. Zwischen Kupferstichkabinett und Nationalgalerie
Anna Pfäfflin, wiss. Mitarbeiterin am Kupferstichkabinett
14.00 Privatsammlungen in der Nationalgalerie am Beispiel der Sammlung Koenigs
Claude Keisch, Kustos emeritus, Nationalgalerie
14:30 Tauschgeschäfte. Ertauschte und abgegebene Werke der Nationalgalerie
Regina Freyberger, wiss. Mitarbeiterin an der Nationalgalerie
Kaffeepause
15.30 Popularisierung der Sammlung im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Maria Obenaus, wiss. Museumsassistentin i. F., Nationalgalerie
16.00 Die Wege der Bilder. Provenienzforschung und ihre Folgen
Petra Winter, Leiterin des Zentralarchivs, Staatliche Museen zu Berlin
16.30 Plurale Moderne. Die lange Fortwirkung des 19. Jahrhunderts
Angelika Wesenberg, Kustodin, Nationalgalerie
17:00 Ankunft im 21. Jahrhundert: Die Nationalgalerie im digitalen Zeitalter
Florentine Dietrich, Generaldirektion, Staatliche Museen zu Berlin
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Reference:
CONF: Malkunst im 19. Jahrhundert (Berlin, 30 Mar 17). In: ArtHist.net, Feb 10, 2017 (accessed May 12, 2025), <https://arthist.net/archive/14749>.