Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 66, 2015
Herausgegeben von den Staatlichen Kunstsammlungen und dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München
http://www.muenchner-jahrbuch.de
Alfred Grimm
"Daß ich eine solche Rolle besitze, offen gesprochen, wusste ich nicht." – In Vergessenheit geratene Totenbuchpapyri aus der Sammlung von Bernardino Drovetti
7
Nicole Riegel
Die Fürstenzimmer auf Hohensalzburg – Ausstattungsluxus und Repräsentation um 1500
23
Romuald Kaczmarek und Jacek Witkowski
Kunst und Politik – Die Gewölbemalereien in der St.-Annenkapelle der Franziskanerkirche zu Oppeln als Zeugnis der politischen Ambitionen des Markgrafen Georg von Hohenzollern-Ansbach
75
Andreas Plackinger und Alexandra Zvereva
Jean Clouet, François Clouet und Nachahmer – Porträts vom Hof der Valois aus der Staatlichen Graphischen Sammlung München
103
Miszellen
Felix Prinz
Zu Verbleib und Rekonstruktion des Heisterbacher Altars
141
Dorothea und Peter Diemer
Der Kamin des Kaisersaals in der Münchner Residenz
151
Stefano Pierguidi
I Rapporti di Pietro Ottoboni con Ferdinando de' Medici e Johann Wilhelm von der Pfalz
163
Raphael Beuing
Das Halskreuz des Hochmeisters Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg – Zur Geschichte der Brillantdekorationen des Deutschen Ordens vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
171
Berichte der Staatlichen Kunstsammlungen
183
Quellennachweis:
TOC: Muenchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 66, 2015. In: ArtHist.net, 08.02.2017. Letzter Zugriff 17.09.2025. <https://arthist.net/archive/14721>.