LABORATORIUM NEAPEL
Plurale Stilbildung, Künstlerkonkurrenz und
Wirkungsästhetik in der neapolitanischen Barockmalerei
Internationale Tagung im Rahmen der Ausstellung „Caravaggios Erben. Barock in Neapel“
Gefördert durch die Fritz ThyssenStiftung
PROGRAMM
Donnerstag, 9. Februar
14:00 Uhr
Alexander Klar (Wiesbaden)
Begrüßung
14:15 Uhr
Elisabeth Oy-Marra und Heiko Damm (Mainz)
Einführung
15:00 Uhr
Peter Forster (Wiesbaden)
Aus gutem Grund: Neapolitanische Kunst im Museum Wiesbaden. Eine Sammlungsgeschichte
15:45 Uhr
Kaffeepause
Chair: Elisabeth Oy-Marra
16:15 Uhr
Helen Hills (York)
Sanctity and the Problem of Style
Chair: Anja Brug
17:00 Uhr
Justus Lange (Kassel)
After the Fall of Osuna – Ribera’s Work of the 1620’s in the Context of Artistic Rivalry, Patronage and Stylistic Currents
17:45 Uhr
Joris van Gastel (Rom)
Slow Violence: Jusepe de Ribera and the Limits of Naturalism
Freitag, 10. Februar
Chair: Sybille Ebert-Schifferer
9:30 Uhr
Carlo Avilio (Warwick)
Portents of Nature: Jusepe de Ribera and the Bearded Woman
10:15 Uhr
Elisabeth Oy-Marra (Mainz)
„perchènon colorivadal naturale“.
Riberas Feindschaft gegenüber Domenichino im Kontext der Naturalismusdebatte
11.00 Uhr
Kaffeepause
11:30 Uhr
Stephan Albl (Rom)
Aniello Falcone? Der tote Soldat in der National Gallery in London. Annäherungen an ein kunsthistorisches Methodenproblem
12:15 Uhr
Mittagspause
Chair: Heiko Damm
13:30 Uhr
Katrin Zimmermann (Würzburg)
Die neapolitanische Barockmalerei aus der Perspektive eines spanischen Vizekönigs: Der Conde de Monterrey
14:15 Uhr
Francesco Solinas (Paris)
Painting and Enterprise of the Gran Signora:
Artemisia in Naples
15:00 Uhr
Kaffeepause
Chair: Mariekevon Bernstorff
15:30 Uhr
Sebastian Schütze (Wien)
Die arkadische Wende in der neapolitanischen Malerei
16:15 Uhr
Heiko Damm (Mainz)
Nachmachen – Neu machen. Luca fa presto falsario?
17:00 Uhr
Tiffany Racco (Rom)
The Clock, the Court, and the Canvas: Luca Giordano and the Virtue of Productivity
17:45 Uhr
Apéro
18:30 Uhr
Abendvortrag
Rudolph Preimesberger (Berlin)
Caravaggios "Sieben Werke der Barmherzigkeit". Zur Frage devianter Details
Samstag, 11. Februar
Chair: Lorenzo Pericolo
9:30 Uhr
Helen Langdon (London)
Beyond Naples: The Self Fashioning of Salvator Rosa
10:15 Uhr
Christopher Marshall (Melbourne)
“More beautiful than nature itself”: The Early Commercial and Critical Fortunes of Neapolitan Baroque Still Life Painting
11:00 Uhr
Kaffeepause
11:30 Uhr
Salvatore Pisani (Paris)
Impression Management. Zu Mal-und Verhaltensstil von Francesco Solimena
12:15 Uhr
Abschlussdiskussion
Veranstaltungsort:
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Friedrich-Ebert-Allee 2
65815 Wiesbaden
Konzept und Organisation:
Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra
Dr. Heiko Damm
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
IKM, Abteilung Kunstgeschichte
Reference:
CONF: Laboratorium Neapel (Wiesbaden, 9-11 Feb 17). In: ArtHist.net, Feb 6, 2017 (accessed Sep 16, 2025), <https://arthist.net/archive/14698>.