CONF Jan 29, 2017

Architekturzeichnungen - sammlungsgeschichtlich (Wolfenbüttel, 3 Mar 17)

Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Mar 03, 2017
Registration deadline: Feb 24, 2017

Simon Paulus, Institut für Architekturgeschichte

Kolloquium
ARCHITEKTURZEICHNUNGEN – sammlungsgeschichtlich betrachtet.

Freitag, 3. März 2017
Bibelsaal der Bibliotheca Augusta, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Leitung: Klaus Jan Philipp und Simon Paulus,
Institut für Architekturgeschichte, Universität Stuttgart

Die Bestände der in deutschen Archiven, Bibliotheken und Museen aufbewahrten Architektur- und Ingenieurszeichnungen und -grafiken der Frühen Neuzeit waren in den letzten Jahrzehnten mehrfach Gegenstand von Forschungsprojekten, die sich jedoch in der Regel auf die inhaltliche Untersuchung von Einzelarchivalien, auf eingeschränkte Entstehungszeiträume oder die Digitalisierung von Bestandsgruppen beschränkten. Nur selten wurden dabei sammlungsgeschichtliche Hintergründe näher beleuchtet oder vertiefend erforscht.
In dem Arbeitskolloquium soll ausgehend von dem Bestand an Architekturzeichnungen in den Beständen der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel ein Überblick über bisherige Erfassungsmodelle und -methoden sowie Forschungsansätze im Hinblick auf Architekturzeichnungen als Sammlungs- und Vermittlungsmedium gewonnen werden. Ziel ist die Förderung des fachlichen Austausches und die Erarbeitung und Entwicklung von gemeinsamen sammlungsgeschichtlichen Erschließungsstrategien von Architekturgrafik. Das Kolloquium soll als Auftakt zur Etablierung eines internationalen wissenschaftlichen Netzwerks dienen und zu weiteren Kolloquien mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten anregen. Den Schwerpunkt des ersten Kolloquiums bildet die Vorstellung und Diskussion laufender Projekte zur Erschließung fürstlicher und bürgerlicher Sammlungen der Frühen Neuzeit und des 19. Jahrhunderts.

Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung bis spätestens 24.02.2017 unter simon.paulusifag.uni-stuttgart.de erforderlich.
Die Veranstaltung wird gefördert von der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz.

PROGRAMM

10:30 Uhr Begrüßung und Einführung (Klaus Jan Philipp und Simon Paulus)

11:00–11:30 Uhr Elisabeth Kieven (Rom/Osnabrück)
Architekturzeichnungen – eine etwas andere Sammlungsgeschichte

11:30–12:00 Uhr Judith Tralles/Christian Heitzmann (Wolfenbüttel)
Das Virtuelle Kupferstichkabinett. Einblicke in die digitale Erschließung von Druckgraphik und Zeichnungen (der Herzog August Bibliothek)

12:00–12:15 Uhr Pause

12:15–13:00 Uhr Simon Paulus (Stuttgart)
Die Architekturzeichnungen in den Beständen der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

13:00–14:30 Uhr Mittagspause

14:30–15:15 Uhr Ulrike Hanschke (Kassel/Marburg)
Die Erschließung von Architekturzeichnungen im Hessischen Staatsarchiv Marburg

15:15–16:00 Uhr Sigrid Puntigam (Schwerin)
Der „Mecklenburgische Planschatz“ in der Landesbibliothek Schwerin

16:00–16:15 Uhr Pause

16:15–17:00 Uhr Hedda Saemann / Susanne Schillling (Hannover)
Die Sammlung Albrecht Haupt in der Technischen Informationsbibliothek Hannover

17:00–17:30 Uhr Abschlussdiskussion

Reference:
CONF: Architekturzeichnungen - sammlungsgeschichtlich (Wolfenbüttel, 3 Mar 17). In: ArtHist.net, Jan 29, 2017 (accessed Jul 12, 2025), <https://arthist.net/archive/14634>.

^