Carl Einstein Re-Visited:
Die Aktualität seiner Sprache, Prosa und Kunstkritik
The Topicality of his Language, Prose, and Art Criticism
L’actualité de son langage, de sa prose et de sa critique d’art
Das ZKM Karlsruhe, das Museum für Literatur am Oberrhein und die Carl-Einstein-Gesellschaft/Société Carl Einstein e. V. veranstalten im Februar 2017 zum ersten Mal eine Carl-Einstein-Konferenz in der Jugendstadt des Autors. Die Tagung fragt nach den Potenzialen von Einsteins Schreiben, seinen zeitgenössischen Einflüssen und den Nachwirkungen seines Werkes für die Literatur- und Kunstgeschichte.
Donnerstag, 2. Februar 2017
Museum für Literatur am Oberrhein
19:00 Begrüßung
19:30 Uwe Fleckner (Hamburg): „immer in einer fremden sprache leben ...“ Carl Einstein und die Sprache des Exils
Freitag, 3. Februar 2017
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Sektion I: Autobiografie
Moderation: Hubert Roland (Louvain)
9:00 Liliane Meffre (Dijon): Carl Einstein, toujours un et multiple
9:45 Stefan Scherer (Karlsruhe): Kubistische Prosa. 'Bebuquin'
10:30-11:00 Kaffeepause
11:00 Patrick Hohlweck (Köln): „oder“. BEBs Psychogrammatik
11:45 Sebastian Baden (Karlsruhe): „Técnico de guerra“: Einsteins politischer Aktivismus
12:30-14:00 Mittagspause
Sektion II: Kunstkritik
Moderation: Beat Wyss (Berlin)
14:00 Annie Pfeifer (USA/CH): The Lexical as Critical: Carl Einstein’s “Critical Dictionary”
14:45 David Quigley (Stuttgart): “K geht über K hinaus. L’art comme partie et fonction du réel”
15:30-16:00 Kaffeepause
16:00 Stephanie Marchal (Lüneburg): Kontaktzonen der Kritik: Julius Meier-Graefe und Carl Einstein
16:45 Axel Heil (Karlsruhe): Bilder ohne Worte. Carl Einstein und Aby Warburg
17:30-18:00 Kaffeepause
18:00 Klaus H. Kiefer (Balaruc-les-Bains): Carl Einsteins Briefe - Stilistik und Philologie
Samstag, 4. Februar 2017
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Sektion III: Ideologie
Moderation: N.N.
9:00 Maria Männig (Karlsruhe): Reaktionäre Avantgarde
9:45 Christian Drobe (Halle): Von der Gestalt zum gestaltenden Sehen? Ganzheitliche Positionen ästhetischer Wahrnehmung bei Carl Einstein und Ernst Cassirer
10:30-11:00 Kaffeepause
11:00 Matthias Berning (Aachen): Einstein, Grosz, die Kunst und die Weimarer Republik
11:45 Samuel Wagen-Magnon (Lausanne): „Film Foto Mickey maus”. Carl Einstein et le cinéma: une „crise de réalisme”?
12:30-14:00 Mittagspause
Sektion IV: Globalität
Moderation: Liliane Meffre (Dijon)
14:00 Paul N’guessan-Béchié (Abidjan): Faszination und Aktualität von Carl Einsteins „Negerplastik“ aus afrikanischer Perspektive
14:45 Charles Haxthausen (Williamstown): “Bescheidener Beginn”: Carl Einstein’s ‘Afrikanische Plastik’
15:30-16:00 Kaffeepause
16:00 Roberto Conduru (Rio de Janeiro): Carl Einstein in Brazil – towards other connections with Africa and the globe
16:45 Julia Burbulla (Bern): How does science work? Carl Einstein im Spiegel kunstwissenschaftlicher Reformbemühungen
---
Die Teilnahme ist kostenlos.
Um Anmeldung wird unter carleinstein2016gmail.com gebeten.
---
Museum für Literatur am Oberrhein
Prinz-Max-Palais
Karlstr. 10
76133 Karlsruhe
http://literaturmuseum.de
ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
Lorenzstr. 19
76135 Karlsruhe
http://zkm.de
Reference:
CONF: Carl Einstein Re-Visited (Karlsruhe, 2-4 Feb 17). In: ArtHist.net, Jan 20, 2017 (accessed Apr 29, 2025), <https://arthist.net/archive/14573>.