An zahlreichen europäischen Kunsthochschulen formieren sich seit den 1990er Jahren die beiden Disziplinen Künstlerische Forschung und Designforschung, in denen Künstler und Designer aus einer konkreten Fragestellung einen eigenen erkenntnistheoretischen und methodischen Ansatz entwickeln, der sich sowohl von einem rein wissenschaftlichen als auch von einem künstlerischen beziehungsweise gestalterischen Vorgehen unterscheidet. In der Differenzierung dieser Disziplinen und der Entwicklung von Doktoratsprogrammen an einigen Hochschulen zeigt sich, dass sich die mit anderen Forschungsdisziplinen verbindenden, hybriden Wissensformen und ihre Methoden weder umfassend abbilden noch disziplinär organisieren lassen.
Wir als Promovenden des Ph.D. Promotions-Studienganges Kunst und Design / Freie Kunst ( PhD by Project) an der Bauhaus Universität Weimar wollen Künstlerische Forschung und Designforschung in ihren vielen Manifestationen verstehen lernen und uns über neue Techniken, Werkzeuge sowie kulturtheoretische Bezugnahmen austauschen.
In der Konferenz zu praxisbasierter Forschung in Kunst und Design wollen wir anhand konkreter Projekte diese Methoden der Erforschung gestalterischer Prozesse
und künstlerischer Strategien sowie ihrer Ergebnisse und Artefakte zeigen und ihre Eingliederungen in die akademischen Wissensordnungen diskutieren.
Um mögliche Forschungscluster zu differenzieren, suchen wir die Zusammenarbeit und den engagierten Austausch mit Personen und Organisationen aus dem Bereich der Designforschung und Künstlerischen Forschung. Neben einer Publikation werden weitere Formate gesucht in denen zukünftig und längerfristig zusammengearbeitet und ausgetauscht werden kann.
Call for Presentations
Präsentation von Arbeiten an den Schnittstellen zwischen Kunst – Design – Wissenschaft aus
praxisbasierten künstlerisch – gestalterischen Ph.D. Programmen.
Im Rahmen der „Conference on Practice-Based Research in Art and Design“, die vom 1. bis 3. Dezember 2011 an der Bauhaus-Universität Weimar stattfindet, möchten wir einen Ort der Präsentation und Diskussion künstlerischer und gestalterischer Arbeiten bereit stellen. Die Konferenz wird von Promovenden des Ph.D. Promotionsstudienganges Kunst und Design / Freie Kunst der Bauhaus-Universität Weimar sowie beratenden ProfessorInnen und KoordinatorInnen konzipiert und realisiert.
Das Präsentations-Programm der Konferenz bietet einen Arbeits- und Schauraum an, in dem die Entwicklungen in der Künstlerischen Forschung und in der Designforschung und ihre Reflexionsformen präsentiert und diskutiert werden können. Es gibt Gelegenheit zum Austausch neuer Kulturtechniken, Themenfeldern und Handlungsmustern für diese Forschungsbereiche. Zugleich ist es eine Plattform für den Dialog zwischen den PromovendInnen verschiedener praxisbasierter Ph.D. Programme an deutschen, europäischen und internationalen Kunst- und Designhochschulen beziehungsweise Universitäten. Wir laden Sie ein, abgeschlossene wie im Prozess befindliche Ph.D. Arbeiten in Form einer persönlichen Präsentation vorzustellen. Die Präsentation kann selbstverständlich auch durch mitgebrachte Objekte und Bilder ergänzt werden.
Wir sind insbesondere an folgenden Fragen interessiert: Welche Methoden und Verfahren lassen sich hinsichtlich Ihres Forschungsfeldes differenzieren? Welche Fragestellungen können in praxisbasierten Forschungsmethoden neu generiert werden? Weiterhin sind wir neugierig auf Ihre berufsbiographischen Zielsetzungen: Was hat Sie veranlasst, eine Ph.D. Promotion zu beginnen? Welche Zielsetzungen haben Sie für Ihre weitere berufliche Zukunft? Welche Möglichkeiten entwirft Ihre Institution für Postgraduierte
und welche biographischen Beweggründe führten Sie als Künstler oder Designer dazu, an der Schnittstelle zu den Wissenschaften zu arbeiten?
Vorschläge für Präsentationen können bis zum 15. Juni 2011 unter der Emailadresse presentationspractice-based-research.com und unter Zuhilfenahme unseres Online-Formulars eingesandt werden.
Bitte erläutern Sie in einem 1-seitigen Abstract die Ziele und zu erwartenden Ergebnisse des Ph.D. Forschungsvorhabens, die geplanten und durchgeführten Aktivitäten, Ihren Hintergrund und die Methoden sowie den Technikbedarf für die Präsentation.
Eine Jury aus Studierenden und Lehrenden im Ph.D. Promotionstudiengang Kunst und Design / Freie Kunst an der Bauhaus Universität Weimar wird die Vorschläge sichten und Sie bis zum 15. Juli 2011 u?ber die Teilnahme am Präsentations-Programm informieren.
Hinweis zu den Aufenthaltsstipendien: Wir vergeben für die überzeugendsten Präsentationsvorschläge 5 Aufenthaltsstipendien für den Zeitraum der Tagung. Zudem sind wir Ihnen bei der Antragstellung für DAAD-Aufenthaltsstipendien behilflich.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an contactpractice-based-research.com
Infos unter: www.practice-based-research.com
Call for Workshops
Theorie und Praxis forschender Prozesse an den Schnittstellen zwischen Kunst – Design – Wissenschaft. Im Rahmen der „Conference on Practice-Based Research in Art and Design“, die vom 1. bis 3. Dezember 2011 an der Bauhaus-Universität Weimar stattfindet, möchten wir mit unseren Workshop-Formaten den Austausch zu Theorie und Praxis forschender Prozesse in Kunst und Design befördern. Die Konferenz wird von Promovenden des Ph.D. Promotionsstudienganges Kunst und Design / Freie Kunst der Bauhaus-
Universität Weimar sowie beratenden ProfessorInnen und KoordinatorInnen konzipiert und realisiert. Das Workshop-Programm der Konferenz bietet einen Arbeits- und Diskursraum an, in dem die Entwicklungen in der Künstlerischen Forschung und in der Designforschung sowie ihre Reflexionsformen praktisch vermittelt und theoretisch fundiert werden können. Der Rahmen der Workshops bietet Gelegenheit zum Austausch über Denkweisen und Bezugnahmen forschender Prozesse in Produkt-Design, Visueller Kommunikation, Freier Kunst, Designtheorie und Bildwissenschaften, sowie über die Darstellungs- und
Vermittlungsformen für die jeweiligen Forschungsbereiche. Zugleich dienen sie als Plattform für den Dialog zwischen den Experten aus unterschiedlichen Wissenschafts- sowie künstlerischen und gestalterischen Disziplinen.
Wir laden Sie ein, Konzepte für Workshops einzureichen, die in 2,5 h realisiert werden können. Dabei sind wir insbesondere an folgenden Fragen interessiert: Welche Methoden und Verfahren lassen sich hinsichtlich Ihres Forschungs- bzw. Praxisfeldes differenzieren? Welche Netzwerke spielen für Ihre Forschungsarbeit eine orientierende Rolle? Welche Möglichkeiten entwirft Ihre Institution für eine strukturierte Designforschung und Künstlerische Forschung?
Die Workshops können theoretischer wie praktischer Natur sein, weitere mögliche Themenschwerpunkte in Bezug auf Künstlerische Forschung und Designforschung sind daher:
- Individuelle und kollaborative, partizipative, Institutionelle praxisbasierte Forschung
- Ausbildung und Praxis in der Forschung
- Visuelle Repräsentation der Forschungsprozesse, ihre Vermittlung und kuratorische Strategien
- Research through Design/ through Art Practice
- Künstlerische Forschung und Designforschung aus der Perspektive der Cultural Studies
- Neu entstehende Technologien, digitale Medien, interaktives Computing
- Empirische Evaluationen qualitativer und quantitativer Methoden in der Forschung
- Kognitive und neurowissenschaftliche Modelle in der Forschung
- Transdiszipliäre Metaphern, Methoden und Modelle
- Wicked Problems, Grounded Theory
Vorschläge für Workshops können bis zum 15. Juni 2011 unter der Emailadresse workshopspracticebased-research.com und unter Zuhilfenahme unseres Online-Formulars eingesandt werden. Bitte erläutern Sie in einem zweiseitigen Abstract die Ziele und zu erwartenden Ergebnisse des Workshops, die geplanten Aktivitäten, Ihren Hintergrund und die Methoden sowie den Technikbedarf für die Durchführung Ihres Workshops.
Eine Jury aus Studierenden und Lehrenden im Ph.D. Promotions-Studienganges Kunst und Design / Freie Kunst an der Bauhaus-Universität Weimar wird die Vorschläge sichten und Sie bis zum 15. Juli über die
Einladung am Workshop-Programm informieren.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an contactpractice-based-research.com
Infos unter: www.practice-based-research.com
Quellennachweis:
CFP: Practice-Based Research in Art & Design (Weimar, 1-3 Dec 2011). In: ArtHist.net, 19.05.2011. Letzter Zugriff 04.07.2025. <https://arthist.net/archive/1387>.