An der Leuphana Universität Lüneburg – Stiftung des öffentlichen Rechts – sind im Rahmen eines beim BMBF beantragten Programms „Promovieren im Museum“ (PriMus) am Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft (IPK) der Fakultät Kulturwissenschaft die folgenden Positionen zu besetzen:
6 Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen zum Zwecke der Promotion EG 13 TV-L (66%)vorbehaltlich der Bewilligung zum 01.01.2017 befristet für die Dauer von 3 Jahren
Das Programm wird in Kooperation mit 6 Museen aus der Hamburger Region durchgeführt: Buddenbrookhaus Lübeck, Deichtorhallen Hamburg, Kunsthalle Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg, Völkerkundemuseum Hamburg. Dabei handelt es sich um ein Promotionsmodell, das die Dissertation und praktische Ausbildung am Museum verbindet. Die DoktorandInnen schreiben ihre Dissertation zu einem spezifischen Sammlungsbestand der beteiligten Museen. Parallel zur Dissertation entwickeln die DoktorandInnen unter Durchlaufen der unterschiedlichen Abteilungen eines Museums eine Ausstellungskonzeption zum selben Thema. Weitere Informationen zum Programm finden Sie in einem pdf, das über den folgenden Link abgerufen werden kann:
PriMus Information
Ihre Aufgaben:
- Eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation: Promotion im Kontext der Bestände der oben genannten Museen
- Mitarbeit in einem der Partnermuseum, Erarbeitung einer Ausstellungskonzeption im thematischen Feld der Promotion
- Forschungsbezogene Mitarbeit im Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
- Mitwirkung an den Workshops und Tagungen des Programms
- Mitwirkung an einem Praxishandbuch für das durch PriMus realisierte Ausbildungsmodell als Empfehlung und Richtlinie zur bundesweiten Übernahme
Ihr Profil:
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Kultur-, Kunst-, Geschichts-, Literaturwissenschaft oder der Ethnologie oder einer verwandten Disziplin / eines verwandten Studienganges
- Interesse an der praktischen Arbeit im Museum sowie an methodisch-theoretischen Fragen zu Sammlungen, Sammlungsgeschichte und Ausstellen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Erste Museumserfahrungen sind von Vorteil
- Bewerbungen sind möglich mit einem Dissertationsvorhaben zu einem selbst gewählten Thema, das sich aus den Beständen eines der Museen erarbeiten lässt, oder zu einem der von den Museen vorgeschlagenen Themen. Die Themenvorschläge der Museen finden Sie dem hinterlegtem PDF PriMus Information .
Promotionsort ist die Leuphana Universität Lüneburg; die Projekte werden seitens der Museen mitbetreut. Präsenz vor Ort wird vorausgesetzt.
Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Für inhaltliche Rückfragen stehen Ihnen die Wissenschaftlichen Leiterinnen des Programms Prof. Dr. Susanne Leeb und Prof. Dr. Beate Söntgen zur Verfügung (sbsleuphana.de ). Nachfragen zu den von den Museen vorgeschlagenen Promotionsthemen bitten wir Sie an die jeweiligen AnsprechpartnerInnen der Museen zu richten. Deren Kontaktdaten finden Sie in dem unter Stellenausschreibungen hinterlegten PDF unter den jeweiligen Themen: https://myshare.leuphana.de/?t=d137be63ea8fe0a5113b25a8bd42ba94 PriMus Information
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (CV, 3seitiges Exposé des Promotionsvorhabens, Motivationsschreiben zur Teilnahme an dem Programm, Zeugnisse, möglichst elektronisch zusammengefasst in einer Datei) bis zum 15.07.2016 an:
Leuphana Universität Lüneburg
Personalservice; z.Hd. Corinna Schmidt
Kennwort: Promotion PriMus
Scharnhorststr. 1
21335 Lüneburg
bewerbungleuphana.de
Reference:
JOB: 6 Wiss. Mitarbeiter/innen (Lüneburg). In: ArtHist.net, Jun 15, 2016 (accessed Sep 21, 2025), <https://arthist.net/archive/13250>.