CONF Jun 1, 2016

Zeichnung für den Markt? (Göttingen, 16-18 Jun 16)

Göttingen, Jun 16–18, 2016

Anne-Katrin Sors

Zeichnung für den Markt?

Die Handzeichnung und ihre Reproduktion zwischen künstlerischem Ausdruck, Handelspraxis und Kennerschaft

Tagung vom 16. bis 18. Juni 2016, Göttingen

Seit einigen Jahren nimmt die Diskussion um Begriffe wie Original, Kopie, Reproduktion, Fälschung und Authentizität stetig zu. Wichtige Stationen zum aktuellen Diskurs über Kunst lagen im 18. Jahrhundert, wesentliche Entwicklungen, so der Kunstmarkt, die Vervielfältigung und Reproduktion sowie die Entstehung von Kennerschaft, Beurteilungskriterien, Bewertungs- und Beschreibungsmethoden lassen sich an den graphischen Künsten, der Zeichnung und Methoden ihrer Reproduktion beobachten. Spezialisierungstendenzen des Mediums und Entwicklung der Bewertungskriterien, Beschreibungsmethoden und Erprobung graphischer Reproduktion von Zeichnungen stehen im Zentrum der Tagung, die zwei gemeinsam mit Studierenden erarbeitete Ausstellungs- und Katalogprojekte begleitet, zu Adam von Bartsch, der Entwicklung von Kennerschaft und Zeichnungsreproduktion und zur Architekturzeichnung in der Zeit von Gilly, Weinbrenner und Schinkel.

Donnerstag, 16. Juni 2016

13.30
Begrüßung und Einführung
Anne-Katrin Sors, Kustodin der Kunstsammlung

Sektion I
Sammeln und Handeln: Methoden und Kommunikationsmedien des Kunsthandels im 18. Jahrhundert
Moderation: Christian Fieseler, Johannes Mangei

14.00
Johannes Mangei und Christian Fieseler (Göttingen)
Einführung

14.15
Arwed Arnulf (Berlin)
Auktionskatalog, Werkverzeichnis, Kommissionsliste: Zu den Kommunikationsmitteln des Kunst- und Buchhandels im 18. Jahrhundert

15.00
Jonas Beyer (Göttingen)
Heinrich Sebastian Hüsgen und die Graphik - Sammler, Forscher, Unternehmer

15.45 Pause

16.15
Martin Schuster (Dresden)
Carl Heinrich von Heineken und die Publikation der Dresdner Sammlungen

17.00
Antoinette Friedenthal (Potsdam)
Angewandte Grundlagenforschung - Edme-François Gersaint arbeitet am "Catalogue raisonné de toutes les pièces qui forment l’œuvre de Rembrandt"

Paulinerkirche

18.15
Begrüßung
Manfred Luchterhandt, Direktor des Kunstgeschichtlichen Seminars und der Kunstsammlung

18.30
Abendvortrag
Peter Schatborn (Amsterdam)
Geschichte der Rembrandt zugeschriebenen Zeichnungen

Gemeinsames Abendessen (Selbstzahler)

Freitag, 17. Juni 2016

Sektion II
Zeichnung und ihre Reproduktion im 18. Jahrhundert
Moderation: Anette Michels, Stephan Brakensiek

9.00
Anette Michels (Tübingen), Stephan Brakensiek (Trier)
Einführung

9.15
Anne-Katrin Sors (Göttingen)
Fiorillo kauft Graphik

10.00
Christian Rümelin (Genf)
Handzeichnungswiedergabe: zwischen Anspruch und theoretischen Grenzen

10.45 Pause

11.15
Claudia Schwaighofer (München)
Imitation, Kopie, Faksimile: Zur druckgraphischen Reproduktion von Zeichnungen in den Mappenwerken des 18. und 19. Jahrhunderts

12.00
Evelyn Wöldicke (Berlin)
Die Clairobscur-Technik im 18. Jahrhundert. Eine Wiederentdeckung zwischen Übersetzung und Faksimile

12.45 Mittagspause

Sektion II Fortsetzung
Moderation: Anne-Katrin Sors, Arwed Arnulf

14.15
Stefan Morét (Karlsruhe)
Giovanni Battista Piranesi in Karlsruhe: Zur Rezeption seiner Zeichnungen in den Werkstätten von Architekten seiner Epoche

15.00
Christine Hübner (Göttingen)
"vertatur" - Versuche der Reproduktion beidseitiger Handzeichnungen in den Anfangsjahren der Lithographie

16.00 Pause

16.30
Besichtigung der beiden Ausstellungen in der Kunstsammlung

An den Ausstellungen beteiligte Studierende geben als 'livespeaker' Auskunft zu den von ihnen bearbeiteten Objekten

18.15
Empfang in der Kunstsammlung

Begrüßung
Wolfram Horstmann, Direktor der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek

Präsentation anläßlich der Neuerscheinung des Kataloges "Gilly – Weinbrenner – Schinkel. Baukunst auf Papier zwischen Gotik und Klassizismus"

Samstag, 18. Juni 2016

Sektion III

Baukunst auf Papier im 18. Jahrhundert
Moderation: Christian Scholl, Marion Hilliges

9.00
Christian Scholl (Regensburg/Göttingen), Marion Hilliges (Berlin/Göttingen)
Einführung

9.15
Christian Scholl (Regensburg/Göttingen)
Die Sinnlichkeit des Materials: Friedrich Fricks Aquatinta-Serie Schloss Marienburg in Preußen nach Zeichnungen Friedrich Gillys

10.00
Christof Baier (Düsseldorf)
Vom Wert der Aquatinta für die Fassade des Bürgerhauses, dargestellt anhand von Publikationen von François Philipp Berson & Heinrich Carl Riedel

10.45 Pause

11.15
Marion Hilliges (Berlin/Göttingen)
Das Paretzer Skizzenbuch - Zeichnen und Nachzeichnen im Umkreis David und Friedrich Gillys

12.00
Christiane Salge (Berlin)
Von der Perspektivstudie zum Architekturbild: Friedrich Gilly und die Architekturzeichnung um 1800

12.45 Schlußdiskussion

13.30 Ende der Tagung

Tagungsort:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek (SUB)
Historisches Gebäude (Alfred-Hessel-Saal)
Papendiek 14
37073 Göttingen

Die Tagung wurde ermöglicht durch die großzügige Unterstützung von:

Stiftung der Georg-August-Universität Göttingen (Nachlass Kluckhohn/Blanck)

Universitätsbund Göttingen e.V.

Freundeskreis Kunstsammlung der Universität Göttingen e.V.

Die Tagung findet statt anläßlich der beiden aktuellen Ausstellungen in der Kunstsammlung der Universität Göttingen. Zu beiden Ausstellungen sind wissenschaftliche Publikationen erschienen:

Copy.Right. Adam von Bartsch.
Kunst – Kommerz – Kennerschaft
hrsg. von Stephan Brakensiek, Anette Michels und Anne-Katrin Sors
Erschienen im Michael Imhof-Verlag, Petersberg 2016.

Gilly. Weinbrenner. Schinkel – Baukunst auf Papier zwischen Gotik und Klassizismus
hrsg. von Christian Scholl und Marion Hilliges
Erschienen im Universitätsverlag Göttingen, Göttingen 2016.

--------------------------------------------------------
Kontakt:
Anne-Katrin Sors
Kunstsammlung der Universität Göttingen
Nikolausberger Weg 15
37073 Göttingen
0551 – 395093
asorsgwdg.de

Reference:
CONF: Zeichnung für den Markt? (Göttingen, 16-18 Jun 16). In: ArtHist.net, Jun 1, 2016 (accessed Jan 13, 2025), <https://arthist.net/archive/13147>.

^