Jahrestagung Bundesverband der Hochschulgalerien
Viele Kunsthochschulen und Akademien haben im letzten Jahrzehnt Campusgalerien eröffnet oder deren Präsenz intensiviert. Studentische Initiativen führten an vielen Hochschulorten zu teilweise langlebigen Projekträumen. Gleichzeitig ist die Phase zwischen Studienabschluss und Etablierung im Berufsfeld als FreieR KünstlerIn, als KuratorIn, MuseumspädagogIn, AusstellungsmacherIn oder AusstellungsdesignerIn dynamischer und chancenreicher, jedoch auch unübersichtlicher geworden. Insgesamt ist ein Potenzial an verstreuten Initiativen, Aktivitäten, Erfahrungswissen sowie materiellen und kulturellen Möglichkeiten neben und außerhalb des Kunstmarkts erkennbar, das es zu vernetzen und zu professionalisieren gilt. Als Netzwerk für theoretischen und praktischen Austausch veranstaltet der Bundesverband der Hochschulgalerien seine Jahrestagung 2016 in der Galerie der HBKsaar, Saarbrücken.
Programm
Freitag, 3. Juni
Ab 16:00 Uhr: Eintreffen der Mitglieder und Gäste
18:30 Uhr: Eröffnung der Jahrestagung des Bundesverbands der Hochschulgalerien, Begrüßung: Prof. Gabriele Langendorf, Rektorin der HBKsaar
18:40 Uhr: Das Netzwerk der Hochschulgalerien: Prof. Dr. Matthias Winzen, Vorstand Bundesverband
18:50 Uhr: Programmschwerpunkte der Tagung: Prof. Dr. Nike Bätzner, Vorstand Bundesverband
19:00 Uhr: Zur Ausstellung »Brücke im Dschungel«: Prof. Thaddäus Hüppi, Vorstand Bundesverband
19:15 Uhr: Eröffnung der Ausstellung »Brücke im Dschungel«
Galerie der HBKsaar
Samstag, 4. Juni
10:00 Uhr: Vortrag: Modellsituation Ausstellen. Schnitträume
für Theorie und Praxis an Kunsthochschulen, Prof. Dr. Nike Bätzner, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
10:30 Uhr: Vortrag und Diskussion: Netzwerk ohne (allzuviel) Bürokratie. Modelle der Zusammenarbeit, Prof. Dr. Matthias Winzen, HBKsaar
11:30 Uhr: Forum: Die KünstlerInnen sind anwesend.
Wie und durch was nutzen Hochschulgalerien der jungen Kunst? Katharina Ritter, HBKsaar, im Gespräch mit Künstlerinnen und Künstlern
12:30 Uhr: Mittagstisch, Foyer der HBKsaar
14:00 Uhr: Vortrag und Diskussion: Wie sollen Hochschul-galerien auf das reale Leben in der Kunstöffentlichkeit vorbereiten? Susanne Titz, Direktorin Museum Abteiberg Mönchengladbach
15:00 Uhr: Forum und Diskussion: Was führt zum Erfolg?
Nicolaus Schafhausen, Direktor Kunsthalle Wien, im Gespräch
mit Leonore Leonardy, Kuratorin, Berlin und Saarbrücken
16:00 Uhr: Pause
16:30 Uhr: Diskussion: Ausstellen lehren? Offene Diskussion zur Vermittlung des Ausstellens in Theorie und Praxis, moderiert von Julia Kurz, Burg Giebichenstein KHS Halle
18:00 Uhr: Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Hochschulgalerien
19:00 Uhr: Abendliche Sommerbrise mit späterem Schwenker (saarländisches BBQ)
Sonntag, 5. Juni
10:00 Uhr: Forum und Diskussion: Wie macht man’s richtig? Best Practice; Ralf Schmitt, bai Berlin Art Institut, Berlin, im Gespräch mit Machern
11:30 Uhr: Diskussion: Strategien auf der Grenze zwischen institutionellem Innen und Außen
12:30 Uhr: Mittagstisch, Foyer der HBKsaar
Anmeldung zur Tagung und Organisatorisches: M.Czibahbksaar.de
Presseanfragen zur Tagung: K.Pavicevichbksaar.de
Mitglieder/Aufnahme: kurzburg-halle.de
Quellennachweis:
CONF: Jahrestagung Hochschulgalerien (Saarbrücken, 3-5 Jun 16). In: ArtHist.net, 14.05.2016. Letzter Zugriff 22.10.2025. <https://arthist.net/archive/12947>.