Studienkurs zu Theorie und Praxis der Zeichnung
Kennerschaft – Sammlungsdiskurse – Kuratorische Praxis
veranstaltet von der Albertina und dem Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien
mit großzügiger Unterstützung der Wolfgang Ratjen Stiftung
Die Teilnehmer sollen einerseits im Rahmen des Studienkurses einen Aspekt ihrer Forschungen in einem 30-minütigen Vortrag zur Diskussion stellen. Andererseits stehen die gemeinsame Arbeit mit ausgewählten Zeichnungsbeständen der Albertina und der Einblick in den kuratorischen Alltag im Zentrum des Kurses: Konzeption und Durchführung von Ausstellungsprojekten, Publikation von Ausstellungs- und Sammlungskatalogen, Restaurierung und Marketing, Sammlungsgeschichte und Provenienzforschung.
Neben der Unterbringung in Wien werden nachgewiesene Reisekosten (Economy Flug, 2. Klasse Bahn) bis zur Höhe von 400 Euro übernommen. Die Kurssprache ist Deutsch, die Vorstellung der eigenen Forschungsprojekte kann auch in Englisch, Französisch oder Italienisch erfolgen.
Die wissenschaftliche Leitung des Studienkurses liegt bei Univ.-Prof. Dr. Sebastian Schütze. Bewerbungen sind mit CV, kurzer Darlegung des zeichnungsrelevanten Forschungsthemas und Empfehlungsschreiben eines Hochschullehrers bis zum 10. Juni 2016 per e-mail zu richten an Univ.-Ass. Mag. Gernot Mayer: gernot.mayerunivie.ac.at
Die Bewerber erhalten Mitte Juni Bescheid über die Teilnahme.
Quellennachweis:
ANN: Studienkurs zur Zeichnung (Wien, 1-5 Aug 16). In: ArtHist.net, 09.05.2016. Letzter Zugriff 08.07.2025. <https://arthist.net/archive/12913>.