ANN 16.03.2016

Vortragsreihe IEK Heidelberg (Heidelberg, 21 Apr-21 Jul 16)

Universität Heidelberg, Institut für Europäische Kunstgeschichte, Seminarstraße 4, D – 69117 Heidelberg

Alexandra Vinzenz

Das Institut für Europäische Kunstgeschichte lädt alle Interessierten zu den Gastvorträgen im Sommersemester 2016 ein.

21.04.2016
»Nun mal schön die Fassung bewahren« oder: Von »cromulant« bis »craptacular« – Vom Nutzen und Nachteil synchronisierter Filme
Prof. Dr. Henry Keazor (Heidelberg) und Nils Daniel Peiler M.A. (Heidelberg/ Frankfurt)

19.05.2016
Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer Fotografie – Ausstellungen und museumspädagogische Angebote von ZEPHYR
Sylvia Ballhause (Kuratorische Assistentin, ZEPHYR – Raum für Fotografie der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim)
Eine Veranstaltung des Netzwerks Kunst und Kultur, Änderungen vorbehalten

14.07.2016
Wie man Geschichte erfindet: Der Friede von Venedig (1177) im Bild – Realität und politische Projektion
Prof. Dr. Wolfgang Augustyn (ZI München)

21.07.2016
Diagrams and Counter-diagrams: Matrixes and Debates on Art History. Wilkins, Hegel, Bauhaus, Covarrubias, MoMA, Torres García, Ad Reinhardt, a. o.
Paz Guevara (Kuratorin Berlin)

Die Vorträge finden alle donnerstags um 18 Uhr c.t. in den Räumen des Instituts für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg (Seminarstraße 4, D – 69118 Heidelberg, Raum 001) statt. Über reges Interesse würden wir uns sehr freuen!

Quellennachweis:
ANN: Vortragsreihe IEK Heidelberg (Heidelberg, 21 Apr-21 Jul 16). In: ArtHist.net, 16.03.2016. Letzter Zugriff 05.07.2025. <https://arthist.net/archive/12485>.

^