CONF Mar 4, 2016

Blickpunkt Moderne kontrovers (Augsburg, 15 Mar 16)

Kongress am Park, Gögginger Str. 10, 86159 Augsburg, Germany, Mar 15, 2016
Registration deadline: Mar 14, 2016

Olaf Gisbertz

Blickpunkt Moderne kontrovers
Architektur 1960-1980

Die Architektur der ‚Nachkriegsmoderne’ steht seit Jahren in der Kritik. Nicht wenige Gebäude, die zwischen Wiederaufbau und Ölkrise entstanden, sind in Gefahr: nicht nur durch Abbruch, sondern vor allem durch die Anpassung des Bestandes an heutige Baunormen hinsichtlich Energieeffizienz, Brandschutz und Komfort. Besonders schwer haben es die Großbauten der 1960er und 1970er Jahre: Kirchen, Rathäuser, Kongress- und Stadthallen, Siedlungen sowie Bauten für Bildung, Kultur und Verkehr, aber auch die gestalteten Grün- und Freiflächen. Eine denkmalgerechte Erhaltung steht Konzepten für ein Weiternutzen und Weiterbauen nicht selten entgegen. Der Diskurs stellt Eigentümer, Architekten und Denkmalpfleger daher gleichermaßen vor große Herausforderungen.

Birgt das gebaute Erbe der Boomjahre genügend Potenziale für die Zukunft? Inwieweit besitzen diese Gebäude Qualitäten für Erhalt und Transformation? Kann der in die Jahre gekommene Bestand sogar als Chance begriffen werden, gesellschaftliche Krisen der Gegenwart baukulturell zu bewältigen?

Im Rahmen der Ausstellung „Blickpunkt Moderne. Architektur in Augsburg 1960–1980“ (bis 3. April 2016 im Architekturmuseum Schwaben) diskutieren Experten aus Architektur, Kunst- und Denkmalpflege über Wert und Wertigkeit eines vielfach ungeliebten Gebäudebestandes der Nachkriegsära. Der Diskussionsabend findet in der Stadt- und Kongresshalle Augsburg (heute Kongress am Park) statt, die bis 1972 nach langer Bau- und Planungszeit im Wittelsbacher Park im Schatten des Augsburger Hotelturms errichtet wurde. Nach einer denkmalgerechten Sanierung gilt die Halle heute als ein ‚Best-Practice-Beispiel’ für den Umgang mit dem Bestand der Moderne in Deutschland.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer und dem Architekturmuseum Schwaben (TU München) durchgeführt.

Ort: Kongress am Park, Augsburg, Beginn: 19.00 Uhr

Programm:

Begrüßung Götz Beck Kongress am Park, Augsburg Regio

Günter Billenstein, Architekt BDA und Stadtplaner, Leitender Baudirektor Hochbauamt Augsburg STATEMENT

Lutz Heese, Präsident der Bayerischen
Architektenkammer
„Baukultur in Bayern“ – alt und neu weitergedacht STATEMENT

Kann das weg? – Nachkriegsmoderne kontrovers
Dr. Olaf Gisbertz, TU Braunschweig IMPULSVORTRAG

...oder ist das was wert? – Bauprojekte der Augsburger Moderne
Prof. Dr. Jörg Stabenow, Fachhochschule Dortmund IMPULSVORTRAG

Konservieren, Interpretieren, Transformieren
Muck Petzet, Architekt, München IMPULSVORTRAG

Anschließend Gesprächsrunde

Referenten der einleitenden Statements und Fachvorträge,
Dr. Bernd Vollmar, Stell. Generalkonservator Bayerisches Landesdenkmalamt,
München,
Prof. Dr.-Ing. Hubert Schulz, Stadtheimatpfleger Augsburg,
Norbert Reinfuss, Baudirektor, stellv. Amtsleiter, Stadt Augsburg
Hochbauamt

Moderation: Angela Bachmair M.A. (Augsburger Allgemeine)

Anmeldung:
Es wird um Anmeldung unter infokongress-augsburg.de oder telefonisch unter 0821–455355-0 gebeten.

Eintritt frei!

Reference:
CONF: Blickpunkt Moderne kontrovers (Augsburg, 15 Mar 16). In: ArtHist.net, Mar 4, 2016 (accessed Jul 5, 2025), <https://arthist.net/archive/12366>.

^