CONF Mar 2, 2016

Nackte Gestalten (Berlin, 7-9 Apr 16)

Humboldt Graduate School, Festsaal, Luisenstraße 56 (2. Stock), 10117 Berlin, Germany, Apr 7–09, 2016
Registration deadline: Apr 1, 2016

Dr. Nicole Hegener

Nackte Gestalten:
Die Wiederkehr des antiken Akts in der Renaissanceplastik

Naked Revival:
The Return of the Ancient Nude in Renaissance Sculpture

Internationale Tagung – International Conference

7.–9. April 2016
Humboldt-Universität zu Berlin
SFB 644: „Transformationen der Antike“ – „Transformations of Antiquity“
Teilprojekt B10: „Aneignung antiker Skulptur ab dem 16. Jahrhundert: Wahrnehmung und Kanonisierung” – „Appropriations of Ancient Sculpture Beginning in the 16th Century: Perception and Canonization“

PROGRAMM

Donnerstag, 7. April 2016

9.00
JOHANNES HELMRATH (Humboldt-Universität zu Berlin, Sprecher des SFB 644)
Grußwort

LUCA GIULIANI (Wissenschaftskolleg Berlin/Humboldt-Universität zu Berlin, SFB 644, B10), NICOLE HEGENER (Humboldt-Universität zu Berlin, SFB 644, B10)
Begrüßung

9.15
NICOLE HEGENER (Humboldt-Universität zu Berlin, SFB 644, B10)
Nackte Gestalten: An Introduction to all'antica Nude Sculpture in the Renaissance

1. Antike und christliche Antikentransformation – Antiquity and Christian Transformation of Antiquity

Moderation: Sascha Kansteiner

10.00
NIKOLAUS DIETRICH (Universität Heidelberg)
Die Aphrodite von Knidos und das Problem der Nacktheit in der griechischen Kunst

10.50
Kaffeepause – Coffee break

11.10
HARALD SCHULZE (Archäologische Staatssammlung, München)
Die Nacktheit des Fauns. Der Barberinische Faun und seine Rezeption

12.00
JÖRG JOCHEN BERNS (Universität Marburg)
Die Nacktheit der Heiligen, der Wilden und der Götter

12.50
Mittagspause – Lunch break

2. Mittelalter und theologische Aspekte – The Middle Ages and Theological Aspects

Moderation: Johannes Helmrath

14.30
STEFAN TRINKS (Humboldt-Universität zu Berlin, SFB 644, A17)
Akte X – Gliedscheidung statt Händescheidung am Jakobsweg im 11. Jahrhundert

15.20
PHILINE HELAS (Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom)
Nackte Armut. Zur Adaption antiker Modelle für Bettlerfiguren in der italienischen Kunst im 15. und frühen 16. Jahrhundert

16.10
Kaffeepause – Coffee break

3. Der Renaissanceakt in Italien I – The Renaissance Nude in Italy I

Moderation: Grégoire Extermann

16.30
SIMONE WESTERMANN (Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom/Universität Zürich)
Nude or Naked? Bathing Bodies around 1400

17.20
JAN-DAVID MENTZEL (Technische Universität Dresden)
Die imaginierte Antike. Der ideale weibliche Körper in der Kunst des 15. Jahrhunderts

18.10
Keynote speaker
CRISTINA ACIDINI (Florenz)
Il canone fiorentino della bellezza maschile, da Donatello a Michelangelo

19.00
Empfang – Reception

Freitag, 8. April 2016

4. Der Renaissanceakt in Italien II – The Renaissance Nude in Italy II

Moderation: Luca Giuliani

9.00
CLAUDIA KRYZA-GERSCH (Wien)
Der weibliche Akt in der italienischen Kleinbronze der Renaissance

9.50
MANDY RICHTER (Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut)
Freizügige Vorbilder – raffinierte Abbilder? Anticos Kleinbronzen im Vergleich mit der Antike

10.40
Kaffeepause – Coffee break

Moderation: Philine Helas

11.00
SUSANNE MÜLLER-BECHTEL (Bonn/Dresden)
Andrea del Verrocchios Schlafender Jüngling (Berlin) im Spiegel der Antikenrezeption im vormodernen akademischen Aktstudium

11.50
GIUSEPPE CAPRIOTTI (Universität Macerata)
Antiques and “libri”. Ephebic Male Nudes in Benvenuto Cellini’s Mythological Sculpture

12.40
Mittagspause – Lunch break

5. Michelangelo und der Renaissanceakt in Rom – Michelangelo and the Renaissance Nude in Rome

Moderation: Nicole Hegener

14.00
LUCA GIULIANI (Wissenschaftskolleg Berlin/Humboldt-Universität zu Berlin, SFB 644, B10)
Michelangelos David: Was tut er?

14.50
ALEXANDER PERRIG (Frankfurt a. M.)
Bemerkungen zu Zeuxis’ Helene und den Nacktfiguren Clovios

15.40
GRÉGOIRE EXTERMANN (Universität Genf)
Guglielmo Della Porta’s Justice for the Tomb of Paul III

16.30
Kaffeepause – Coffee break

6. Apoll und Venus – Apollo and Venus

Moderation: Bettina Uppenkamp

16.50
MATTHIAS WINNER (Berlin)
Der Maler Rubens im künstlerischen Wettstreit mit der Statue des Apoll vom Belvedere

17.40
ANNE BLOEMACHER (Universität Münster)
Der ambige Apoll: Umdeutungsstrategien antiker Aktfiguren bei Raffael und Raimondi

Öffentlicher Abendvortrag – Public Evening Lecture
18.45
WINFRIED WEHLE (Universität Eichstätt/Universität Bonn)
Arkadien oder die Kunst, glücklich zu sein. Venus-Renaissance bei Sannazaro und Giorgione/Tizian

Samstag, 9. April 2016

7. Renaissanceakt nördlich der Alpen – The Renaissance Nude North of the Alps

Moderation: Claudia Kryza-Gersch

9.00
JENS BURK (Bayerisches Nationalmuseum, München)
Die Antikenrezeption in der Kleinplastik der nordeuropäischen Renaissance am Beispiel Conrad Meits

9.50
BETTINA UPPENKAMP (Hochschule für Bildende Künste, Dresden)
Conrad Meits Kleinplastiken für Margarete von Österreich
10.40
Kaffeepause – Coffee break

Moderation: Nicole Hegener

11.00
FRANCISZEK SKIBI?SKI (Universität Toru?)
Corporality Unveiled. On the Various Modes of Nudity in Sixteenth Century Netherlandish all’antica Sculpture

11.50
ELISABETH WEYMANN (Universität Frankfurt a.M.)
Von Menschen und Maßen: Die Schönheit von Meister IPs kleinplastischen Akten

12.40
Abschlussdiskussion – Final Discussion

Tagungsort – Venue:
Humboldt Graduate School, Festsaal, Luisenstraße 56 (2. Stock), 10117 Berlin

Verkehrsanbindung – Public transport connection:
S+U-Bahnhof Friedrichstraße: Linien S1, S2, S25, S5, S7, S75 + U6; Buslinien 147, N6; Tram M1, 12; Unter den Linden/Friedrichstraße: Buslinien 100, 147, 200, N2, N6, TXL)

Konzept und Organisation – Concept and organisation:
DFG-Sonderforschungsbereich 644 „Transformationen der Antike“ – „Transformations of Antiquity“, Teilprojekt B10: „Aneignung antiker Skulptur ab dem 16. Jahrhundert: Wahrnehmung und Kanonisierung” – „Appropriations of Ancient Sculpture Beginning in the 16th Century: Perception and Canonization“

PROF. DR. LUCA GIULIANI (Wissenschaftskolleg Berlin / Humboldt-Universität zu Berlin, SFB 644, B10)

DR. NICOLE HEGENER (Humboldt-Universität zu Berlin, SFB 644, B 10)

Plakat und Programmflyer / Poster and Flyer:
http://www.sfb-antike.de/aktuelles/detailansicht/?tx_ttnews[backPid]=304&tx_ttnews[tt_news]=199&cHash=7fff0312e7c7171095e01d44d97e5c4a

Anmeldung – Registration:
Die Konferenzteilnahme ist kostenlos, aus organisatorischen Gründen jedoch eine Anmeldung erforderlich, bitte senden Sie diese bis 1. April an: / Admission to the conference is free, but all guests must RSVP before April 1 to: nicole.hegenerculture.hu-berlin.de

Reference:
CONF: Nackte Gestalten (Berlin, 7-9 Apr 16). In: ArtHist.net, Mar 2, 2016 (accessed May 6, 2025), <https://arthist.net/archive/12348>.

^