CFP Dec 9, 2015

5. Forum Ostasiatische Kunstgeschichte (Bonn, 27 - 28 May 16)

Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, May 27–28, 2016
Deadline: Feb 1, 2016

Martha Geiger

For an English summary, please see below.

Call for Papers

5. Forum Ostasiatische Kunstgeschichte (Bonn, 27.-28. Mai 2016)

Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte, Adenauerallee 10, 53113 Bonn

Eingabeschluss: 1. Februar 2016

Das Forum Ostasiatische Kunstgeschichte ist eine Initiative von akademischen Nachwuchskräften an deutschsprachigen Universitäten. Seit 2012 findet das Forum im jährlichen Turnus an wechselnden Instituten statt (2012/2013 Freie Universität Berlin, 2014 Universität Heidelberg, 2015 Universität Zürich). Die Initiative dient dem wissenschaftlichen Austausch all jener, die als Promovierende, Postdoktorand/innen oder Vertreter/innen des akademischen Mittelbaus ihren Forschungsschwerpunkt auf der Kunstgeschichte und Archäologie Ostasiens (China, Japan, Korea, Taiwan) oder einem verwandten Gebiet haben. In Anlehnung an die Forschungsschwerpunkte der Abteilung für Asiatische und Islamische Kunstgeschichte der Universität Bonn sind dieses Jahr darüber hinaus Beiträge aus den Bereichen der islamischen sowie der süd- und südostasiatischen Kunst willkommen.

Das Forum setzt sich zum Ziel, der Kunstgeschichte Ostasiens im deutschsprachigen Raum, die als akademische Disziplin institutionell zwischen einer europäisch-amerikanisch geprägten Kunstgeschichte und den einzelnen Ostasienwissenschaften angesiedelt ist, eine eigene Plattform zu geben, um die Vernetzung des wissenschaftlichen Nachwuchses innerhalb des Faches zu stärken. Die Forums-Sprache ist Deutsch, Beiträge auf Englisch sind jedoch ebenfalls willkommen.

Im zweitägigen Symposium werden aktuelle Forschungsprojekte in Vorträgen vorgestellt und daran anknüpfend methodische und institutionelle Perspektiven des Fachs diskutiert. Auch das 5. Forum soll inhaltlich und methodisch bewusst offen bleiben, um die Situation des Fachs zu reflektieren. Zusätzlich laden wir Magister- oder Master-Kandidat/innen ein, ihre Abschlussarbeiten im Rahmen einer Poster-Session mit einer ca. fünfminütigen Präsentation vorzustellen. Als Rahmenprogramm ist in diesem Jahr ein Besuch des Museums für Ostasiatische Kunst in Köln geplant.

Das Organisationsteam des 5. Forums bemüht sich um finanzielle Zuschüsse für Reise- und Unterbringungskosten anreisender Vortragender. Zum aktuellen Zeitpunkt können jedoch noch keine Finanzierungshilfen zugesagt werden.

Bewerbungen mit einem Abstract (300 bis 500 Worte) für einen 20-minütigen Vortrag oder für ein inhaltliches Panel mit drei bis vier Sprechern bzw. eine Poster-Präsentation in deutscher oder englischer Sprache und einem kurzen Lebenslauf (max. 1 Seite) erbitten wir bis zum 1. Februar 2016 per E-Mail an das Organisationsteam via martha.geigeruni-bonn.de <mailto:martha.geigeruni-bonn.de>. Wir bitten um Verständnis, dass sich Sprecher/innen, die beim 4. Forum einen Vortrag gehalten haben, nicht erneut für einen Vortrag beim 5. Forum Ostasiatische Kunstgeschichte 2016 bewerben können. Bewerbungen als Panel Chair werden hingegen berücksichtigt.

Das Organisationsteam

Eugenia Bogdanova-Kummer M.A., Martha Geiger M.A., Anna Hagdorn M.A., Shao-Lan Hertel M.A., Fabian A. Kommoß M.A. und Markus Schoenenborn M.A.

Webseite

http://oakg-forum.jimdo.de/

CFP: 5th Forum East Asian Art History (Bonn, May 27–28, 2016)

Call for Papers

Contact: Martha Geiger

University of Bonn, Institute of Oriental and Asian Studies, Department of Asian and Islamic Art History, Adenauerallee 10, 53113 Bonn, Germany

Deadline: February 1st, 2016

The Forum East Asian Art History is an initiative of early career researchers at German-speaking universities. Beginning in 2012, the Forum is held annually at different institutions (2012, 2013: Freie Universität Berlin, 2014: Heidelberg University, 2015: University of Zurich). The fifth forum will take place at the University of Bonn in Germany.

The two-day symposium is a platform for scholarly exchange between doctoral students, postdoctoral researchers and junior faculty members in the field of East Asian art history and archaeology (China, Japan, Korea and Taiwan) or related fields. Given the research focus of the Department of Asian and Islamic Art History of the University of Bonn, this year contributions from the fields of Islamic, South and Southeast Asian art history are also welcome.

In addition to the presentations on specific research topics, the symposium encourages a discussion on methodology and institutional perspectives on East Asian art history. Master students are likewise invited to present their research projects in a poster session at the symposium. Further, an excursion to the Museum of East Asian Art Cologne is planned. The symposium is primarily held in German, but contributions in English are welcome.

Currently, the organizing committee is applying for financial support. At this stage, travel grants for speakers cannot be guaranteed. Please make enquires about availability of funds from other sources.

To apply for a 20-minute presentation or for a panel consisting of three to four speakers, please send an abstract of 300 to 500 words and a short CV (max. 1 page) in German or English to the organizing committee (martha.geigeruni-bonn.de <mailto:martha.geigeruni-bonn.de>). The deadline for submissions is February 1st, 2016. Speakers of the last Forum in 2015 cannot apply to present again at the next Forum in 2016, but may apply to function as panel chairs. Thank you for your cooperation.

Organizing committee:

Eugenia Bogdanova-Kummer M.A., Martha Geiger M.A., Anna Hagdorn M.A., Shao-Lan Hertel M.A., Fabian A. Kommoß M.A. and Markus Schoenenborn M.A.

Webpage:

http://oakg-forum.jimdo.de/

Reference:
CFP: 5. Forum Ostasiatische Kunstgeschichte (Bonn, 27 - 28 May 16). In: ArtHist.net, Dec 9, 2015 (accessed May 13, 2025), <https://arthist.net/archive/11691>.

^