CFP 07.03.2011

ALL-OVER – Magazin für Kunst und Ästhetik

Basel / Wien
Eingabeschluss : 01.05.2011

Jürgen Buchinger

ALL-OVER versteht sich als unabhängiges und nichtkommerzielles Onlinemagazin im Diskursfeld von Kunst und Ästhetik. In Form von Essays, Ausstellungsbesprechungen, Interviews und Buchrezensionen verbindet die halbjährlich erscheinende Publikation verschiedene Beiträge aus den Disziplinen Kunstgeschichte, Bild- und Medienwissenschaften, Ästhetik und Philosophie. Ziel ist eine kritische und reflektierte Auseinandersetzung mit bildender Kunst und ästhetischer Theorie.

ALL-OVER bietet jungen Wissenschaftlern und insbesondere fortgeschrittenen Studierenden die Möglichkeit, eigene Texte zu publizieren, die im Sinne der Open-Access-Bewegung einer breiten Leserschaft kostenlos zugänglich gemacht werden. Das Magazin wird im Volltext sowohl online als auch als Print-Version publiziert und wird über eine ISSN-Nummer verfügen.
Alle publizierten Ausgaben und Beiträge werden zudem im Archiv abrufbar bleiben.

Ab sofort können Beiträge folgender Rubriken eingereicht werden:
- Artikel, Aufsätze, Essays
- Ausstellungsbesprechungen (Aktuell bei Einsendung)
- Interviews
- Buchrezensionen von Fachliteratur (Publikation nicht älter als 3 Jahre)

Der Umfang eines Texts sollte 14.000 Zeichen (ca. 7 Seiten) nicht überschreiten. Einsendeschluss für die erste Ausgabe (Publikation Juli 2011) ist der 1. Mai 2011.

Die Publikation entsteht aus einer Kooperation zwischen Studierenden des kunsthistorischen Instituts der Universität Wien und des kunsthistorischen Seminars der Universität Basel.

Weitere Informationen sowie die redaktionellen Richtlinien sind abrufbar unter:
www.allover-magazin.com

Quellennachweis:
CFP: ALL-OVER – Magazin für Kunst und Ästhetik. In: ArtHist.net, 07.03.2011. Letzter Zugriff 13.07.2025. <https://arthist.net/archive/1026>.

^