Rezensionen
Simone Martini e il suo polittico per i domenicani di Pisa
Bericht von Katharina Weiger, 26.05.2015
Museo Nazionale di San Matteo, Pisa; Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut, 27.–28.04.2015Rückgang ins Unbestimmte – Zur Kontinuität ikonischer Formprozesse
22.04.2015
Humboldt-Universität zu Berlin, 12.–13.02.2015Skandinavien in den Kulturen des Baltikums
Bericht von Eva Pluhařová-Grigienė, 16.04.2015
Bad Homburg, 16.–17.10.2014Dmitry Prigov’s legacy as a multimedia artist and writer
Bericht von Marion Rutz, 11.03.2015
Prag, Tschechische Nationalbibliothek, 05.–06.12.2014Arena, Agens, Projektionsraum
Bericht von Eva Pluhařová-Grigienė, 25.02.2015
Berlin, 24.–27.09.2014Die Klage des Künstlers
25.02.2015
Schwabenakademie Irsee, 11.–13.04.2014Nichts Neues Schaffen. Perspektiven auf die treue Kopie 1300–1900
Bericht von Carolin Ott, 19.02.2015
Hannover, Schloss Herrenhausen, 26.–28.06.2014Der Fall Gurlitt – Was hat die Kunstgeschichte daraus gelernt?
Bericht von Valentine von Fellenberg, 13.02.2015
Universitätsclub Bonn, 04.07.2014Tales from the Crypt: Museum Storage and Meaning
Bericht von Mirjam Brusius, Kavita Singh, 12.02.2015
Victoria and Albert Museum, London, 30.–31.10.2014Les artistes et leurs galeries. Réceptions croisées. Paris-Berlin. 1900-1950
Bericht von Lukas Fuchsgruber, 04.02.2015
Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Paris, 08.12.2014Scholars’ Monuments. Historical Meaning and Cultural Significance
04.12.2014
Universität Wien, Institut für Kunstgeschichte, 24.–26.09.2014Civic Artists and Court Artists (1300–1600)
Bericht von Susan Tipton, 12.10.2014
Paris, INHA, Centre André Chastel, 19.–21.06.2014Representations of power at the Mediterranean Borders of Europe (12th-15th c.)
Bericht von Cornelia Dreer, Anika Weller, 14.07.2014
Kassel, 10.–11.12.2013Asymmetrische Kunstgeschichte?
Bericht von Eva Pluhařová-Grigienė, 01.07.2014
Humboldt-Universität zu Berlin, 24.–25.04.2014Die Zukunft der Forschung in Museen
Bericht von Felicitas von Mallinckrodt, Katharina Hoins, 25.06.2014
Hannover, 11.–12.06.2014Vom Handlungsraum zum Filmbild. Szenographie der Antiken im Film
Bericht von Lisa Cronjäger, 22.05.2014
Humboldt-Universität zu Berlin, SFB 644 "Transformationen der Antike", 13.–15.03.2014Ästhetik der Agglomeration
Bericht von Sabine von Fischer, 10.05.2014
Schlieren, Schweiz, 03.10.2013Museen im Nationalsozialismus
Bericht von Julia Pfannschmidt, 10.05.2014
Deutsches Historisches Museum, Berlin, 13.–15.06.2013Venice and the new Oikoumene: Cartography in the 15th century
Bericht von Lena Thiel, 12.03.2014
Venedig, 08.–09.10.2013Möbel- und Raumkunst
Bericht von Martin Weinzettl, 11.11.2013
Potsdam, 28.–30.06.2013Synaesthesia. Discussing a Phenomenon in the Arts, Humanities & (Neuro-) Science
18.10.2013
Glaskasten Theater, Berlin, 05.–06.07.2013Charakterköpfe. Die Bildnisbüste in der Epoche der Aufklärung
29.09.2013
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, 11.–13.09.2013Sinne im Wandel. Mediale Neukonfigurationen sinnlicher Wahrnehmung 15.-17. Jh.
06.09.2013
Universität Tübingen, GraKo „Religiöses Wissen im vormodernen Europa 800-1800“, 14.–15.06.2013Beziehungsanalysen: Bildende Kunst in Westdeutschland 1945–1964
Bericht von Anke Blümm, 15.07.2013
Dresden, 28.02.–01.03.2013Frei-Raum unter dem Berliner Fernsehturm
05.06.2013
TU Berlin, 03.05.2013