REV 31.07.2022

Toffolo, Sandra: Describing the City, Describing the State

Rezensiert von Nicolai Kölmel, Universität Basel
Redaktion: Livia Cárdenas
Click to enlarge

/// Deutsche Version siehe unten ///

If you read the reports of late medieval pilgrims from north of the Alps, who embarked in Venice on their journey to the Holy Land, it is astonishing how much information they collected during their stay in the city. For them, legendary historical events played just as much a role as the wealth of the city, its political system, or its fortitude. The picture they paint in their reports was no product of coincidence. Rarely, a community of the time was so concerned with its self-image as Venice was, and the city tried to influence and shape her public image. Sandra Toffolo’s book deals with the perception and reproduction of these images in the 15th century, focussing on views of the city as well as of the Venetian republic. For the latter she concentrates predominantly on the relations between the Venetian mainland possessions in northern Italy (terraferma) and the city itself. The author grounds her study on a wide range of sources that focus on geographical and physical descriptions of Venice. These sources have not yet been evaluated systematically from this perspective. In addition to the aforementioned pilgrim reports, she also uses panegyric texts, popular poems or (graphic) representations of the city in manuscripts and early prints. The author’s objective is an ambitious one: she aims to capture the complexity and ambiguity of the narratives about Venice as a city and state, whilst at the same time showing their transformations in the period between the War of Chioggia (1378–1381) and the start of the war against the League of Cambrai (1509).

Especially in the first part of the book she achieves this in a remarkable way. Following a general introduction, she addresses and analyses various aspects of Venetian self-descriptions and of descriptions by others in four chapters. Research on Venetian self-fashioning is anything but new. Since the middle of the 20th century, historical and art historical research has coined the term “mito di venezia” to describe the city’s mythically exaggerated self-(re)presentations. However, Toffolo’s original approach of concentrating on geographical descriptions of Venice for her analysis (and thereby using the term “geographical” in a very broad sense) brings numerous new impulses to this field of research. It is striking how Toffolo, through her selection of sources, succeeds in revealing the very different and yet parallel valid narrative strands and, at the same time, shows them to be flexible and historically changeable narratives.

To a large extent, the author follows the themes established in the research on the “mito di venezia”. In her first chapter on Venice as a divinely chosen community, she explores the myths of the heavenly inspired foundation of the city, of its godly protection, and the particularly close connection to its patron, Saint Mark. Here, the merits of the study lie in drawing on little used and lesser-known aspects of the myth and pointing out the varying nuances in it. Unfortunately, the author misses the opportunity to question her sources regarding lesser-known myths and thus, for example, to take a look at the revival of the cult surrounding Saint Theodorus in the second half of the 15th century. The importance of this allegedly first town patron saint (who was said to have then been replaced by Saint Mark) becomes apparent, for example, in the construction of a new church by Giorgio Spavento between 1486 and 1491. It was dedicated to Saint Theodorus and prominently placed, directly adjoining the basilica of Saint Mark.

The full potential of the selected sources unfurls in the copious and multifaceted second chapter. Here, Toffolo examines the role of material culture in the descriptions of Venice. She shows that besides the outstanding location of Venice as a city on the water and its magnificent buildings, other forms of splendour contributed to the image of Venice’s uniqueness as well. Toffolo demonstrates that in her sources, clothing, the wealthy abundance of commodities and display of trading relations, for example, were equally important. At the same time, the author explains how state regulation of the urban social space and influencing of rituals and market ordinances could have repercussions on the descriptions of the city.

The contradictory nature of the variety of these images existing at the same time comes to the fore especially in chapter 3. Here, the author not only draws on texts praising Venice as free, ideal state with a just constitution and high morality. She also gives the floor to actors (such as, for instance, Enea Silvio Piccolomini or the Florentine merchant Benedetto Dei), who characterize Venice as immoral, unfree and violent. Consistently, the author also opens up unknown source material such as city views enclosed in manuscripts (pp. 83-92) or – in the fourth chapter – vernacular poems collected in cheap broadside prints and handwritten anthologies (pp. 181-188).

All this makes the book particularly attractive for researchers working in the field of Venetian self-representations. Especially for the analyses of art works and building projects, which the author regrettably leaves largely unconsidered in her sources, her explanations offer valuable insights. The numerous source citations and evidence provide substantial material and follow-up references.

In the second part of the book, Toffolo turns to a subject largely neglected in research so far: the perception of Venetian rule and expansion on the north Italian mainland during the 15th century. This perception was dependent on varying factors, first and foremost the authors’ backgrounds and interests. Venetian authors, for example, justified the conquest of Italian cities as liberation from unjust rule or tyranny, sometimes as voluntary submission, or they gave historical reasons for an annexation. Military campaigns (especially in Friuli) were also described as legitimate reactions to disrespectful conduct or as a necessary step of protection. Urban elites in Padua, Vicenza or Verona, however, tended to largely ignore Venetian rule in their descriptions of their cities. The Paduan professor Michele Savonarola, in praise of his hometown, even completely upturned the situation, and described Venice as a daughter of Padua. Finally, in accounts by pilgrims from north of the Alps, the power-political affiliations of Venice’s mainland possessions usually played only a subordinate role or were not understood at all.

Particularly in the second part, though, one of the biggest difficulties in the structure of the study becomes apparent. As much as the author's source-oriented presentation and her focus on geographical descriptions are to be welcomed in principle, one would sometimes like to see an embedding in other discourses or somewhat more comprehensive methodological-theoretical considerations. The section on the perception of the terraferma from a Venetian perspective would certainly have benefitted from an accompanying description of the governmental and institutional changes (and their perception) in the 15th century. The decision in 1420 in the Collegio – one of the innermost leadership circles of the Venetian state – to establish a governmental body specially for matters concerning the mainland possessions by appointing five “savi di terraferma” (and the perception of this change) would have offered an example. Also, one would have liked to have seen the idea of the terraferma as a territorial state enclosed by borders, actually somewhat anachronistic for the 15th century, accompanied by more general considerations of territorial rule at that time. This is all the more so, since with the increasing acquisition of land by the Venetian patriciate and the building of villas in the Veneto, an alternative form of land appropriation began to establish itself.

A second critical remark should be allowed with regard to the selection of secondary literature. Researchers from German-speaking areas might be missing a discussion of Corinna Fritsch’s thoughts on the cult of Saint Mark or Lukas Burkart’s analysis of the relationship between Verona and Venice around 1500.[1] But this is still understandable for a book which originated in the Anglo-Italian context. However, it is disconcerting – and unfortunately not an isolated case in English-language literature – that even when analysing German pilgrim accounts, the research literature in the language of the source is overlooked and even recent critical editions are not mentioned. Toffolo could have received important impulses, for instance, from the studies of Andrea Denke on the descriptions of Venice by German-speaking pilgrims or from Frederike Timm’s thoughts on the significance of Venice as a collector and distributor of (pictorial) knowledge about the city and the Eastern Mediterranean.[2]

But despite these points, Sandra Toffolo has succeeded in writing a highly inspiring book rich in sources, which opens up new and stimulating possibilities for understanding Venetian (self)images. Her emphatic reference to the polyphonic and contradictory nature of narratives about Venice during the fifteenth century and her analysis of the lines of development of individual narratives will enrich studies on Venice. Also, for the perception of the Venetian terraferma, long neglected in research, Toffolos study will provide significant impulses for future research.

//////

Liest man heute die Berichte spätmittelalterlicher Pilger, die sich von nördlich der Alpen auf ihrem Weg ins Heilige Land in Venedig für die Überfahrt einschifften, ist man von der Fülle an Informationen erstaunt, die diese während ihres Aufenthalts in der Lagunenstadt sammelten. Legendäre historische Ereignisse spielen in diesen ebenso eine Rolle, wie der Reichtum der Stadt, ihr politisches System oder ihre Wehrhaftigkeit. Das Bild, das sie entwerfen, war aber kein Zufallsprodukt. Denn kaum ein Gemeinwesen dieser Zeit war so um das eigene Image und seine Verbreitung bemüht wie Venedig. Sandra Toffolo beschäftigt sich mit der Wahrnehmung und Wiedergabe dieses Images im 15. Jahrhundert. Dabei nimmt sie die Eigen- und Fremdbilder sowohl von Venedig als Stadt, wie auch die von Venedig als Staat in den Blick. Letztere werden vor allem unter dem Gesichtspunkt des Verhältnisses der venezianischen Festlandbesitzungen in Norditalien (terraferma) zur Lagunenstadt behandelt. Die Autorin nutzt hierfür ein breites Spektrum an Beschreibungen, die vor allem auf geographisch-physische Eigenheiten Venedigs abheben und die unter dieser Perspektive bislang kaum analysiert wurden. Neben den erwähnten Pilgerberichten handelt es sich dabei beispielsweise auch um panegyrische Texte, volkssprachige Gedichte oder (zeichnerische) Darstellungen der Stadt in Manuskripten und frühen Druckwerken. Das Ziel des Buches ist ambitioniert: geht es der Autorin doch darum, sowohl die Vielstimmigkeit und Widersprüchlichkeit der Narrative über Venedig als Stadt und Staat zu fassen und zugleich deren Veränderungen in der Zeit zwischen dem Krieg von Chioggia (1378–1381) und dem Beginn des Krieges gegen die Liga von Cambrai (1509) zu beschreiben.

Besonders im ersten Teil des Buches gelingt dies in bemerkenswerter Weise. Nach einer allgemeinen Einleitung werden in vier Kapiteln verschiedene Aspekte venezianischer Selbst- und Fremdbilder angesprochen und analysiert. Die Beschäftigung mit venezianischen Inszenierungen des eigenen Gemeinwesens ist alles andere als neu. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts hat die historische und kunsthistorische Forschung für die mythisch überhöhten Selbstvorstellungen der Lagunenstadt den Begriff „mito di venezia“ geprägt. Der originäre Ansatz Toffolos, sich für die Analyse dieser Vorstellungen auf geographische Beschreibungen Venedigs zu konzentrieren (und den Begriff „geographisch“ dabei sehr umfassend auszulegen), gibt diesem Forschungsfeld aber zahlreiche neue Impulse. Es ist bemerkenswert, wie es Toffolo durch ihre Quellenauswahl gelingt, die ganz unterschiedlichen und dennoch parallel gültigen Erzählstränge aufzuzeigen und diese zugleich als flexible und historisch wandelbare Narrative zu analysieren.

Dabei folgt die Autorin weitgehend den in der Forschung zum „mito di venezia“ etablierten Themensetzungen. In ihrem ersten Kapitel über Venedig als heilsgeschichtlich auserwählten Gemeinwesen geht sie vor allem den Mythen der göttlich inspirierten Gründung der Stadt, ihrem göttlichen Schutz und der engen Verbindung zu ihrem Stadtpatron, dem Heiligen Markus nach. Das Verdienst der Arbeit liegt hier vor allem darin, auch wenig genutzte Quellen heranzuziehen und auf die unterschiedlichen Nuancierungen in den bekannten Narrativen hinzuweisen. Leider verpasst die Autorin die Gelegenheit, ihre Quellen auch auf weniger bekannte Mythen hin zu befragen und so zum Beispiel den Ende des 15. Jahrhunderts wiederauflebenden Kult um den Heiligen Theodorus in den Blick zu nehmen. Die Bedeutung dieses vorgeblich ersten, und dann von Markus abgelösten Stadtpatrons in Venedigs Sakraltopographie, wird in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts nicht zuletzt an dem zwischen 1486–1491 realisierten, direkt an die Markusbasilika anschließenden Neubau einer Theodorus-Kirche durch Giorgio Spavento deutlich.

Das volle Potential der ausgewählten Quellen zeigt sich besonders im umfangreichen und facettenreichen 2. Kapitel. Hier untersucht die Autorin die Rolle der materiellen Kultur in Beschreibungen der Lagunenstadt. Sie kann nachweisen, dass es neben der besonderen Lage Venedigs als Stadt auf dem Wasser und deren prunkvollen Bauten auch zahlreiche andere Formen der Prachtentfaltung waren, die bei Besucher:innen ein Bild von Venedigs Einmaligkeit erzeugten. Ihre Quellen machen hier zum Beispiel die Bedeutung von Kleidung, dem Reichtum an Waren und die Schaustellung von Handelsbeziehungen als Teil des Stadtbildes deutlich. Zugleich weist die Autorin darauf hin, wie Regulierungen des sozialen Stadtraums und Einflussnahmen auf Rituale und Marktverordnungen auf die Wahrnehmung der Stadt und ihre Beschreibungen rückwirken konnten.

Die Widersprüchlichkeit parallel existierender Bilder kommt besonders im 3. Kapitel zur Entfaltung. Die Autorin zieht hier nicht nur Texte heran, die Venedig als freien Idealstaat mit gerechter Verfassung und hoher Sittlichkeit loben, sondern lässt auch Akteure (wie beispielsweise Enea Silvio Piccolomini oder den Florentiner Kaufmann Benedetto Dei) zu Wort kommen, welche Venedig als lasterhaft, unfrei und gewalttätig charakterisieren. Immer wieder erschließt Toffolo dabei auch weitgehend unbekanntes Quellenmaterial, wie in Manuskripten erhaltene Stadtansichten (83–92) oder – im 4. Kapitel – in Billigdrucken und handschriftlichen Anthologien gesammelte volkssprachige Gedichte (181–188).

Dies alles macht die Lektüre des Buches vor allem für Forscher:innen attraktiv, die zu den Selbstdarstellungen Venedigs arbeiten. Gerade auch für die Analyse von bildkünstlerischen Werken oder Bauprojekten, welche die Autorin bedauerlicherweise in ihren Quellen weitgehend unberücksichtigt lässt, bieten ihre Ausführungen wertvolle Einsichten. Die zahlreichen Quellenzitate und -belege liefern umfangreiches Material und zahlreiche weiterführende Hinweise.

Im zweiten Teil des Buches wendet sich die Autorin dann einem Thema zu, das in der Forschung bislang weitgehend vernachlässigt wurde: der Wahrnehmung der venezianischen Herrschaft und Expansion auf dem norditalienischen Festland während des 15. Jahrhunderts. Diese Wahrnehmung war von verschiedenen Faktoren abhängig, allen voran der Herkunft der Autoren und ihren Interessen. Venezianische Autoren rechtfertigten die Eroberungen italienischer Städte mal als Befreiung von ungerechter oder tyrannischer Herrschaft, mal als deren freiwillige Unterwerfung oder sie begründeten die Annexionen historisch. Feldzüge (besonders im Friaul) wurden auch als legitime Reaktion auf respektloses Verhalten beschrieben oder als notwendige Schritte zum Schutz vor Bedrohungen legitimiert. Städtische Eliten in Padua, Vincenza oder auch Verona hingegen ignorierten in ihren Stadtbeschreibungen die venezianische Herrschaft mitunter weitgehend. Der Paduaner Professor Michele Savonarola drehte im Lob seiner Heimatstadt, die Verhältnisse sogar gänzlich um, und beschrieb darin Venedig als Tochter Paduas. In Berichten von Pilgern nördlich der Alpen schließlich, spielten die machtpolitischen Zugehörigkeiten von Venedigs Festlandbesitzungen meist nur eine untergeordnete Rolle oder wurden überhaupt nicht durchblickt.

Besonders im zweiten Teil macht sich allerdings auch eines der größten Probleme im Zuschnitt der Arbeit bemerkbar. So sehr die quellennahe Darstellung der Autorin und ihr Fokus auf geographische Beschreibungen prinzipiell zu begrüßen ist, wünscht man sich bisweilen doch eine Einbettung auch in andere Diskurse oder etwas umfassendere methodisch-theoretischen Überlegungen. So hätte besonders der Teil zur Wahrnehmung der terraferma aus venezianischer Perspektive von einer flankierenden Beschreibung der staatlich-institutionellen Veränderungen im 15. Jahrhundert (und ihrer Wahrnehmung) sicher profitiert. Die Entscheidung 1420 im Collegio – einem der innersten Führungszirkel des venezianischen Staates – mit den fünf „savi di terraferma“ ein eigenes Gremium für die Belange der Festlandbesitzungen einzurichten, hätte sich hierfür beispielsweise angeboten. Auch die für das 15. Jahrhundert mitunter etwas anachronistisch anmutende Vorstellung der terraferma als grenzumschlossener Flächenstaat hätte man gern von allgemeineren Überlegung zu territorialer Herrschaft begleitet gesehen. Dies umso mehr, als mit dem zunehmenden Erwerb von Landbesitz und dem Bau von Villen durch das venezianische Patriziat im Veneto sich gegenüber der Herrschaft über Städte im Untersuchungszeitraum eine alternative Form der Landnahme und Herrschaft zu etablieren begann.

Eine zweite kritische Bemerkung sei bezüglich der Auswahl an Sekundärliteratur erlaubt. Forscher:innen aus dem deutschsprachigen Raum mögen in Toffolos Buch Auseinandersetzungen mit Corinna Fritschs Überlegungen zum Markuskult oder die Analyse Lucas Burkarts zum Verhältnis Veronas und Venedigs um 1500 vermissen, doch ist dies für eine Arbeit, die im englisch-italienischen Kontext entstand noch nachvollziehbar.[1] Befremdlich – und bei englischsprachiger Literatur leider kein Einzelfall – ist allerdings die Tatsache, dass auch bei Analyse deutschsprachiger Pilgerberichte die Forschungsliteratur in der Quellensprache übergangenen wird und selbst neue kritische Editionen keine Erwähnung finden. Von den Untersuchungen beispielsweise Andrea Denkes zu Beschreibungen Venedigs durch deutschsprachige Pilger oder von Frederike Timms Überlegungen zur Bedeutung Venedigs als Sammlerin und Distributorin von (Bild)wissen über die Markusstadt und das östliche Mittelmeer hätte Toffolo sicher wichtige Impulse erhalten.[2]

Doch trotz dieser Kritikpunkte ist Sandra Toffolo ein quellenreiches und äußerst anregendes Buch gelungen, das für das Verständnis der Selbst- und Fremdbilder Venedigs neue und anregende Zugangsmöglichkeiten erschließ. Ihr nachdrücklicher Hinweis auf die Vielstimmig- und Widersprüchlichkeit der Narrative über Venedig während des 15. Jahrhunderts und die Analyse der Entwicklungslinien einzelner Erzählstränge wird die Venedigforschung nachhaltig bereichern. Und auch für die lange vernachlässigte Wahrnehmung der venezianischen terraferma und Venedigs als einem territorial ausgreifenden Staatsgebilde, wird Toffolos Studie wichtige Impulse liefern.

[1] Corinna Fritsch, Der Markuskult in Venedig. Symbolische Formen politischen Handelns in Mittelalter und früher Neuzeit, Berlin 2001; Lucas Burkart, Die Stadt der Bilder. Familiale und kommunale Bildinvestition im spätmittelalterlichen Verona, München 2000.
[2] Andrea Denke, Venedig als Station und Erlebnis auf den Reisen der Jerusalempilger im späten Mittelalter (= Historegio, Bd. 4), Remshalden 2001; Konrad Grünembergs Pilgerreise ins Heilige Land 1486. Untersuchung, Edition und Kommentar, hrsg. von Andrea Denke (= Stuttgarter historische Forschungen, Bd. 11), Köln 1486/2011; Frederike Timm, Der Palästina-Pilgerbericht des Bernhard von Breidenbach von 1486 und die Holzschnitte Erhard Reuwichs, Stuttgart 2006.

Toffolo, Sandra: Describing the City, Describing the State. Representations of Venice and the Venetian Terraferma in the Renaissance (= Studies in Medieval and Reformation Traditions; 221), Leiden: Brill 2020
ISBN-13: 978-90-04-41590-4, 342 pp., 162.00 EUR, Inhaltsverzeichnis

Empfohlene Zitation:
Nicolai Kölmel: [Rezension zu:] Toffolo, Sandra: Describing the City, Describing the State. Representations of Venice and the Venetian Terraferma in the Renaissance (= Studies in Medieval and Reformation Traditions; 221), Leiden 2020. In: ArtHist.net, 31.07.2022. Letzter Zugriff 19.03.2024. <https://arthist.net/reviews/37195>.

Creative Commons BY-NC-NDDieser Text wird veröffentlicht gemäß der "Creative Commons Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0 International Licence". Eine Nachnutzung ist für nichtkommerzielle Zwecke in unveränderter Form unter Angabe des Autors bzw. der Autorin und der Quelle gemäß dem obigen Zitationsvermerk zulässig. Bitte beachten Sie dazu die detaillierten Angaben unter https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de.

^