LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN
An der Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre)
für Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit
zu besetzen.
Mit der ausgeschriebenen Professur sollen Forschung und Lehre am Department Kunstwissenschaften zu Fragen globaler Kontaktzonen der Künste in der Frühen Neuzeit oder aber zum Verhältnis von Kunst und Technik in der Frühen Neuzeit intensiviert werden.
Erwünscht ist insbesondere, dass in der Laufzeit der Professur ein größeres Forschungsprojekt realisiert wird.
Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) wendet sich mit dieser Ausschreibung insbesondere an hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen, die im Anschluss an ein abgeschlossenes Hochschulstudium und eine überdurchschnittliche Promotion durch ihre Leistungen in Forschung und Lehre ein außerordentliches Potenzial für eine weitere Karriere in der Wissenschaft nachgewiesen haben.
Die Berufung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren. Eine Überführung auf eine Dauerstelle (tenure track) ist nicht möglich.
Die LMU strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Die LMU bietet Unterstützung für Doppelkarriere-Paare an.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Schriftenverzeichnis) sind bis zum 06.02.2015 beim Dekan der Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften, Prof. Dr. Hubertus Kohle, in elektronischer Form (pdf) unter der E-Mail-Adresse W2KGlrz.uni-muenchen.de einzureichen.
Reference:
JOB: Professur Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit, LMU München. In: ArtHist.net, Jan 10, 2015 (accessed Apr 25, 2025), <https://arthist.net/archive/9208>.