CONF Nov 13, 2014

Wohnen mit Chrom (München, 21 Nov 2014)

München, Nov 21, 2014

Dr. Rudolf Fischer

Wohnen mit Chrom
3. Forschungsgespräch des DFG-Projekts
„Kommentiertes Werkverzeichnis der Möbel und Möbelentwürfe Ludwig Mies
van der Rohes“

Freitag, 21. November 2014
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München, Raum 242, 2. OG

Verchromte Stahlmöbel gelten heute als Attribut der Moderne schlechthin. Doch zeigt sich gerade im Diskurs der 1920er und 1930er Jahre ein divergentes Bild: Von der Avantgarde medial als „neuzeitliches“ Interieur propagiert, wurden die Möbel schnell zur Zielscheibe im polemischen Kampf gegen Modernität. Im 3. Forschungsgespräch erörtern KunsthistorikerInnen, RestauratorInnen und Hersteller Fragen der Produktion, Rezeption und Konservierung der glänzenden Möbeloberflächen

15.00 Uhr

// Rudolf Fischer u. Wolf Tegethoff, München:
Einführung – „Neuzeitliche Stahlmöbel“ im trauten Heim? Interieurs der 1920er und 1930er Jahre

// Bernd Dicke, Dortmund u. Gerald Fingerle, Esslingen:
Glänzende Zustände – lackiert, verchromt, verrostet. Ein Gespräch vor Originalen

// Astrid Wollmann, Stuttgart:
Die Herstellungs- und Bedeutungsgeschichte von Chrom – Überlegungen zum Forschungsbedarf aus konservatorischer Sicht

// Magdalena Droste, Cottbus:
„Überall stehen Stahlstühle bereit.“

//Abschlussdiskussion

Ende ca. 18.00 Uhr

Das ausführliche Programm sowie den Flyer finden Sie unter http://www.zikg.eu/veranstaltungen/2014/forschungsgespraech-mvdr-3

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kontakt: Dr. Rudolf Fischer, mailto:r.fischerzikg.eu
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Katharina-von-Bora-Str. 10
80333 München
Tel. +49 (0)89 289 27570
Germany

Reference:
CONF: Wohnen mit Chrom (München, 21 Nov 2014). In: ArtHist.net, Nov 13, 2014 (accessed Jul 16, 2025), <https://arthist.net/archive/8890>.

^