An der Katholisch-Theologischen Privatuniversität (KTU) Linz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die neu errichtete Stelle eines Universitätsprofessors / einer Universitätsprofessorin für
Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien
zu besetzen und wird hiermit öffentlich ausgeschrieben.
Die Professur ist dem Institut für Kunstwissenschaft und Philosophie ad instar facultatis (IKP) zugeordnet, das zu einer eigenen Fakultät für Philosophie und für Kunstwissenschaft ausgebaut wird. Der Fachbereich Kunstwissenschaft wird darin künftig mit drei Professuren (Geschichte und Theorie der Kunst; Geschichte und Theorie der Architektur; Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien) vertreten sein. In enger Kooperation gestalten und betreuen diese drei Professuren die Curricula der kunstwissenschaftlichen Anteile für die schon bislang eingerichteten Kombinationsstudien aus Kunstwissenschaft und Philosophie, weiters das Curriculum eines zusätzlich einzurichtenden selbständigen Masterstudiums in Kunstwissenschaft sowie die kunstwissenschaftlichen Anteile in den philosophischen, theologischen und kombinierten Studien der gesamten Universität.
Vom Inhaber / von der Inhaberin der Professur wird erwartet, dass er / sie
- den Bereich Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien durch Forschung und Lehre möglichst breit vertreten kann,
- über ausgewiesene Kompetenzen im Arbeitsfeld Theorien des öffentlichen Raums und medialer Handlungsfelder verfügt und als Ansprechpartner/in in facheinschlägigen kirchlichen Belangen fungiert,
- weshalb Interesse und Kompetenz für Kunst im interkulturellen Kontext und deren religiöse Implikationen erforderlich sind.
Erwartet werden darüber hinaus
- hochschuldidaktische Eignung,
- das Interesse und die ausgewiesene Kompetenz für interdisziplinäre Fragestellungen mit der Philosophie und der Theologie,
- die Fähigkeit und Bereitschaft, das Fach in der Öffentlichkeit zu vertreten,
- die Fähigkeit und Bereitschaft, an der universitären Selbstverwaltung in Gremien und Funktionen mitzuwirken,
- die Anerkennung und Wahrung des Charakters der Universität als Einrichtung der Katholischen Kirche.
Voraussetzung für eine Bewerbung sind eine facheinschlägige Promotion und eine facheinschlägige Habilitation oder eine der Habilitation gleichwertige wissenschaftliche Leistung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre an und ermutigt deshalb entsprechend qualifizierte Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben. Die Entlohnung erfolgt nach dem Kollektivvertrag der Diözese Linz, Mindestentgelt € 3.880, höhere Einstufung je nach Vordienstzeiten.
Bewerbungen sind in elektronischer Form mit den Unterlagen
- Lebenslauf,
- wissenschaftlicher Werdegang,
- Darstellung der bisherigen Forschungsschwerpunkte,
- Darstellung der Lehrtätigkeit,
- Liste der wissenschaftlichen Publikationen mit Beifügung der fünf wichtigsten Publikationen in elektronischer Form (PDF)
bis zum 30. September 2014 an den Rektor der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz zu richten (rektoratktu-linz.ac.at). Der Eingang der Bewerbungen wird bestätigt.
http://www.ktu-linz.ac.at/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=947&Itemid=1
Quellennachweis:
JOB: Professur für Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien (Linz). In: ArtHist.net, 04.09.2014. Letzter Zugriff 16.07.2025. <https://arthist.net/archive/8240>.