Interdisziplinäre Tagung „Vor-Bilder"
Bilder sind omnipräsent. Sie strukturieren unsere Wahrnehmung, beeinflussen unser Kaufverhalten, unsere politische Parteinahme, unser Selbstverständnis. Bilder, insbesondere Bilder mit hohem Überredungspotential, sind allerdings in aller Regel ihrerseits abhängig von anderen Bildern, borgen vom Vorbild die Einprägsamkeit, die Glaubwürdigkeit. Andererseits kann sich das Verhältnis von Vorbild und Nachbild als Konkurrenzverhältnis darstellen, mit dem möglichen Ergebnis, dass das Nachbild das Vorbild verschattet. In jedem Fall ist Bildgeschichte immer auch die Geschichte der Auseinandersetzung von Nach-Bildern mit Vor-Bildern.
Was macht Bilder zu Vorbildern und was machen Nachbilder mit ihren Vorbildern? Mit diesen Fragen eröffnet sich ein breites Spektrum an Möglichkeiten, wie sich Bilder zu Bildern verhalten können.
Ort: Schloss Benrath, Benrather Schloßallee 100-106, 40597 Düsseldorf
Abendvortrag im Haus der Universität, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf
Organisiert von Dr. Sandra Abend und Prof. Hans Körner, Institut für Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei.
PROGRAMM
Freitag, 09. Mai 2014
9.00 Uhr – 9.45 Uhr
Ekkehard Mai
Cabanel – Manet – Cézanne. Die mehrfache Fruchtbarkeit der Venus
9.45 Uhr – 10.30 Uhr
Sandra Abend
Der Tod des Marat - Vorbild für Nachbilder
10.30 Uhr – 11.00 Uhr
Kaffeepause
11.00 Uhr – 11.45 Uhr
Manja Wilkens
Unter Willy Brandt - Rainer Fettings Skulptur in der SPD Zentrale Berlin in fotografischen Inszenierungen
11.45 Uhr – 12.30 Uhr
Michael Ebert
„Here‘s one for all time!“ - Raising the Flag,Vorbild, Nachbild und ewiger Mythos
12.30 Uhr – 14.30 Uhr
Mittagspause
14.30 Uhr – 15.15 Uhr
Ulli Seegers
Stilfragen. Die Vorbilder der Fälscher
15.15 Uhr – 16.00 Uhr
Hans Körner
Nackte Körper vor dunklem Grund.
Die Folgen von Sandro Botticellis schaumgeborener Venus
16.00 Uhr – 16.30 Uhr
Kaffeepause
16.30 Uhr – 17.15 Uhr
Wolfgang Ullrich
“Bild-Meme im Internet. Kommunizieren mit Re-Produktionen”
17.15 Uhr – 17.45 Uhr
Diskussion
19.00 Uhr
Abendvortrag im Haus der Universität
Horst Bredekamp
Prekäre Vorbilder: Fossilien
Haus der Universität,Schadowplatz 14
40212 Düsseldorf
Samstag, 10. Mai 2014
10.00 Uhr – 10.45 Uhr
Klaus Honnef
Einen Augenblick im schaukelnden Gang von John Wayne.
- Zwischen offiziellen und heimlichen Vorbildern
10.45 Uhr – 11.30 Uhr
Ömer Alkin
Der türkische Emigrationsfilm. Vor-Bilder des deutsch-türkischen Kinos?
11.30 – 12.00 Uhr
Kaffeepause
12.00 Uhr – 12.45 Uhr
Stefan Schweizer
Versailles: Vor-Bild,Normsetzung und Gattungskanon
12.45 Uhr – 14.00 Uhr
Mittagspause
14.00 Uhr – 15.30 Uhr
Führung Schloss und Park, nach Anmeldung
Quellennachweis:
CONF: Vor-Bilder (Düsseldorf, 9-10 May 14). In: ArtHist.net, 07.04.2014. Letzter Zugriff 12.05.2025. <https://arthist.net/archive/7390>.